1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Herunterfahren Abgestürzte Programme automatisch beenden

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by bimbam123, Aug 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Hallo!

    Weiß wer wie man unter Windows XP einstellen kann, das Programme, die sich beim Herunterfahren nicht schließen lassen, nach einiger Zeit automatisch beendet werden und dann Windows herunterfährt?

    Ansonsten muss man nämlich immer auf "Sofort beenden" klicken, bei dem Fenster was erscheint wenn sich bei Herunterfahren manche Programme nicht beenden lassen von Windows.

    Danke für die Hilfe!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    XPwinExit hat eine Funktion (Herunterfahren erzwingen), die da in Frage kommen könnte. Das Programm ist Freeware.
     
  3. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Und kann ich diese Funktion nicht bei Windows selbst oder über die Registry einstellen?

    Ich möchte nicht unbedingt ein Programm dazu auf allen Rechnern installieren.
     
  4. derblöde

    derblöde Megabyte

  5. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Ich hab die Hinweise von der CHIP-Seite jetzt ausprobiert.

    Leider muss ich noch immer beim Herunterfahren auf "Sofort beenden" klicken, wenn sich ein Programm von Windows nicht beenden lässt.

    Ich hab den entsprechenden Wert in der Registry aber geändert.

    Wieso funktioniert das nicht?
     
  6. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    du hast beide Registry-Einträge geändert?

    Bei mir funktionierts bis auf Anwendungen, bei denen nicht gespeicherte Änderungen vorhanden sind, aber da möchte ich (du wohl auch) ja gefragt werden.

    Ansonsten kannst du auf dem Desktop oder im Startmenü eine Batchdatei (Bsp.: herunterfahren.bat) ablegen:
    In einem Editor eine Datei anlegen, "shutdown" + die gewünschten Parameter eingeben und unter "Dateiname.bat" speichern.
    Eine Beschreibung findest du hier:
    http://www.admins-tipps.de/Microsoft/Windows_XP/Die_Optionen_der_Shutdown.exe.htm

    Gruß
     
  7. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Nein, ich hab nur den Wert für das automatische Beenden ("Auto-EndTask") auf "1" gestellt. Die Zeit hab ich so belassen.

    Das hat ja miteinander nichts zu tun, oder?

    Ja, bei nicht gespeicherten Dateien möchte ich auch gefragt werden. Es kommt nur öfter vor das sich im Hintergrund laufende Prozesse beim Herunterfahren von Windows nicht beenden lassen und dann musst du jedes mal auf "Sofort beenden" klicken, was ziemlich nervt.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Frage ist doch, unter welchen Bedingungen willst du, dass eine fehlerhafte Anwendung auch ohne Nachfrage geschlossen wird.

    Und irgendwelche Registry-Einträge zu ändern, ist auch nicht einfacher, als eine Datei aus "XPwinExit" auf jeden Rechner zu kopieren.
    Ich benutze das z.b. um jeden Arbeitsplatzrechner bei Nichtbenutzung nach einer (frei wählbaren) vorgegebenen Zeit auszuschalten (herunterzufahren). Die Anwender sind entsprechend informiert und belehrt. Vor allem führt es auch dazu, den Anwendern etwas Disziplin beizubringen, eine bearbeitete Datei auch zu speichern.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde zuerst mal gucken, welche Programme das Runterfahren verhindern und bei denen Abhilfe schaffen, anstatt das ornungsgemäße Beenden von Prozessen zu unterbinden.
    Früher oder später führt das zu einer beschädigten Registry und dann startet Windows nicht mehr.
     
  10. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Es sind meistens Programme wie Adobe Reader, das sind ja keine wichtigen Systemprozesse.

    Wieso funktioniert die Änderung der Registry mit setzen des Keys "Auto-EndTask" auf "1" nicht?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für den Reader gibt es das Tool "Reader Speedup" das unnötige Bestandteile deaktivert, womit der Reader schneller startet, weil er nicht mehr so viel lädt. Das was er nicht lädt, muss auch nicht beendet werden. :)
     
  12. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Wieo funktioniert der Tipp mit der Registry Änderung nicht?
     
  13. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Wenn man "AutoEndTask" auf "1" stellt, berücksichtigt Windows die eingestellte Zeit (WaitToKillAppTimeout) nicht, sondern beendet nach kurzer Zeit alle hängenden Programme und fährt herunter. Bei manchen Sachen wie z.B. Virenscanner wäre schon sinnvoll das Windows ca. 10 Sekunden oder mehr wartet. Kann man das nicht einstellen?

    Muss man das für jeden Benutzer extra einstellen? Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit das für den ganzen Rechner einzustellen?
     
  14. Jpw

    Jpw Megabyte

  15. bimbam123

    bimbam123 Kbyte

    Das Tool von Microsoft hilft ja nur zum Beenden von Programmen, die auf das Profil zugreifen und sich nicht schließen lassen, soweit ich das verstanden habe?

    Was ist mit normalen Programmen, die nichts mit dem Profil zu tun haben?

    Weiß wer was die beiden Registry-Einträge "HungAppTimeout" und "WaitToKillAppTimeout" in HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop genau bedeuten und wie die beiden in Zusammenhang stehen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page