1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Herunterfahren dauert bis zu 1 Stunde

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mosimoon, Sep 27, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch wenn ich Amazon aus verschiedenen Gründen nicht mag - deren Umgang mit Rücknahmen oder Defekten ist ganz gut.
     
  2. mosimoon

    mosimoon Byte

    Seagate hat mir geantwortet und sie meinten die Garantie wäre am 17. November 2014 abgelaufen, aber sie werde eine Ausnahme machen, da ich sie dieses Jahr auf Amazon gekauft habe.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Respekt, es gibt noch guten Service.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na hoffentlich bekommt dann auch der Verkäufer eins von Seagate oder Amazon auf die Mütze, weil er OEM-Grau-Ware an Endkunden vertickt hat.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IMO zählt für eine Garantie immer das Kaufdatum und nicht das Produktionsdatum.
     
  6. mosimoon

    mosimoon Byte

    Ich glaube da wird leider nichts weiter passieren.
    Das sehe ich genauso. Die Festplatte müsste quasi beim kauf etwa 5 Jahre alt gewesen sein.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Leider bekommt man heute kaum noch Platten die keine OEM-Ware sind.

    Deshalb macht es z. B. CSV Computer so:

    1.0 TB Seagate BarraCuda Compute SATA 6Gb/s-Festplatte

    Bitte beachten Sie:
    Da es mittlerweile nicht mehr vorherbestimmbar ist, ob wir OEM-Ware oder nicht OEM-Ware bekommen, übernehmen wir im Falle des Erwerbs einer OEM-Festplatte eines jeden Herstellers die ursprüngliche Herstellergarantie baugleicher Non-OEM-Ausführungen für Endkunden in voller Länge. Je nach Modell verlängern wir damit den Zeitraum der gesetzlich vorgeschriebenen Sachmängelhaftung (Gewährleistung) entsprechend auf bspw. 3 oder 5 Jahre ab Kaufdatum. Damit ist sichergestellt, dass Ihnen auch bei OEM-Ware kein Nachteil entsteht.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nö, für eine Garantie zählt, was in den Garantiebestimmungen steht.
    Oft ist das das Kaufdatum, aber nicht immer.
    Und bei OEM-Grauware gibts normalerweise gar keine Garantie. Wenn ein Händler sowas verkauft und fälschlich mit Herstellergarantie dafür wirbt, dann hat er ein Problem. Einfach selbst die Garantie zu übernehmen, wie im obigen Beispiel, ist halt die einfachste aber auch die schlechteste Lösung. Denn die kriminellen Großhändler können weiter ihren Geschäften nachgehen und es wird immer schlimmer.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Noch schlimmer?
    Ich habe dieses Jahr zwei mal eine Platte gekauft und jedes mal eine OEM-Platte bekommen, von unterschiedlichen Händlern.
    Ich kann doch nicht so lange Platten kaufen und wieder zurückschicken bis ich mal eine richtige bekomme. Zumal ich auf
    den Rücksendekosten jedes mal sitzen bleibe. Die Händler reichen das OEM-Problem einfach zu den Kunden durch.
    Was mich aber nicht wundert, Hauptsache die Kasse klingelt und man hat keine Arbeit und keinen Ärger damit die OEM-Platten auszusortieren und an den Lieferanten zurückzuschicken. Der Endkunde soll zahlen und die Arschkarte annehmen, so einfach ist das heutzutage.
     
    Last edited: Oct 1, 2017
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei offensichtlich falscher Ware?
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Richtig
    Das war aber mein letzter Einkauf bei dem Händler.
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Solange die Platte sich nicht permanent auswirft, kannst du einen so komplett wie möglichen Klon der Platte herstellen. Die 90 nichtrecoverbaren Sektoren sind natürlich nicht dabei, ist aber nicht weiter tragisch. Die sind aber ganz gemeine Biester. Und ich wette - es werden mehr als 90 sein. Die Platte erfährt nur nix davon. :madcat:
    Deswegen brauchst du ja auch ne Stunde zum Herunterfahren, weil.... die Platte verarscht ihre eigene Fehlerkorrektur. Sie legt sich selbst lahm.
    Also kann ein Klonprozess mehrere Tage dauern. Da müsstest du dazu bereit sein.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Clonezilla kann man anweisen, defekte Sektoren zu überspringen.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mehrere Tage an einer eh schon halbdefekten Festplatte herumlesen könnte auch der endgültige Todesstoß sein.
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Was ja dann egal ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page