1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hewlett-Packard 3047h Prozessor aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Sunshen, Jan 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sunshen

    Sunshen ROM

    Hallo

    Ich habe ein 'Hewlett-Packard 3047h' Mainboard
    mit einem 'AMD Athlon(tm) II X2 B26 Processor'.
    Nun will ich den Prozessor austauschen/aufrüsten.
    Wenn ich mich nicht verlesen habe gibt es folgende Optionen:

    Processor Support AMD Socket AM3 Only.
    - Athlon II X2: 220
    - Phenom II X2: B57, B59, B60
    - Phenom II X3: B75, B77
    - Phenom II X4: B95, B97, B99


    Ich tendiere zu dem Phenom II X4 B99 weil der wohl am besten ist, aber ich muss dazu sagen das ich da nicht viel Ahnung von habe.
    Hat jemand Erfahrung mit diesen Prozessoren und kann mir einen Tip geben?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Sunshen

    Sunshen ROM

    Also wie gesagt, ich kenne mich leider kaum mit Prozessoren aus und die Bezeichnungen habe ich einfach kopiert und eingefügt. Dies ist meine Quelle:
    https://h10057.www1.hp.com/ecomcat/hpcatalog/specs/provisioner/05/AT493AV.htm
    Ist es also kompatibel wenn ich statt einenm Buisness-Class-Prozessor, einen anderen nehme?
    Also den gleichen Prozessor nur eben ohne 'B'-Klasse, wie die Prozessoren von dem Link den du gepostet hast.

    Und worauf sollte geachtet werden, z.B. auf GHz, Cache oder eher Kerne?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann problematisch werden, da der B99, der schnellste Phenom II X4, der zugelassen ist, eine reduzierte TDP von 95 Watt hat. Da kann das Mainboard überlastet werden, jetzt einfach einen Phenom II X4 955 einzubauen, der sogar 100MHz weniger taktet, aber eine TDP von 125 Watt hat.
    http://cpuboss.com/cpus/AMD-Phenom-II-X4-B99-vs-AMD-Phenom-II-X4-955
    Das BIOS kann dann auch einen Strich durch die Rechnung machen, wenn es nur speziell für HP angepasste CPUs kennt.
    Das Risiko ist schätzungsweise 50:50, dass es schief geht, wenn man keine B-CPU nimmt.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    So wie es aussieht, nutzt du das System ja als reinen Office-PC? Wie wäre der Wechsel auf ein anderes Board? Der Vorteil wären moderne Schnittstellen sowie ein deutlich geringerer Energiebedarf. Und du weißt, dass das System läuft ...

    AMD A8-7600

    ASUS A88XM-Plus
    Alternativ: MSI A78M-E45
     
  6. Sunshen

    Sunshen ROM

    Das ich genau diese Art von PC habe ist ein zufall, also ich habe jetzt nicht darauf geachtet das es ein Office-Computer sein soll.
    Meistens ist meine CPU Auslastung sehr gering, was ich hin und wieder benötige sind meine 7 GB Ram, für z.B. virtuelle Maschinen.
    Gelegentlich benutze ich Programme die Leistung beanspruchen, aber das ist eher selten.
    Meistens geht es wirklich eher um Programmierung oder andere Aufgaben, wofür die Hardware locker ausreicht.
    Auch mein Betriebssystem verbraucht kaum ressourcen, da ich Linux Debian installiert habe.
    Ich benötige nicht unbedingt einen neuen Prozessor, aber ich wollte gucken was da noch geht.

    Ja ein anderes Mainboard wäre vielleicht auch eine Option, wenn der Kostenaufwand nicht zu hoch und meine momentan eingebauten Teile kompatibel sind, wie z.B. Grafik- oder Soundkarte.
    Das mit den Schnittstellen und dem Energiebedarf hört sich interessant an.

    Danke für die Links, ich schaue mir das mal an.
     
    Last edited: Jan 7, 2015
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    4 Kerne (4 Threads) sollte die CPU haben. Das kann auch ein i3 sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page