1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HGST Travelstar 7k10000: Hohe Auslastung als Zweitplatte in ZBOX ID92

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by der kleine Muck, Mar 19, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Zusammen,

    ich habe glaube ich das gleiche Problem. Ich habe in meine ZBOX ID92 als Zweitplatte die HGST Travelstar 7k10000 eingebaut (Windows 8.1 läuft auf msata-Platte)...bei kleinsten Belastungen steigt die Auslastung der HGST-Platte (zB beim Kopieren von größeren/vielen Dateien) nach einigen Sekunden auf 100%...dann geht nix mehr. Machmal nur kurz und der Kopiervorgang geht mit Vollgas weiter...meist nur für kurze Zeit. Manchmal bleibt die Platte auch bei 100% Auslastung stehen und alles hängt sich auf...machmal geht der Kopiervorgang mit ca. 2Mbit/Sek weiter. Ich bin am verzweifeln. Habe schon ganz viel ausprobiert, finde aber keine Lösung...sämtliche foren sind durchforstet...

    Jetzt endlich mal was gefunden: Eigentlich alles sehr ähnlich wie beim Threatersteller...

    Hast du eigentlich mitlerweile eine Lösung? Oder vielleicht noch jemand ne andere Idee?? So ist der Rechner (der ohne die Festplatte ratzefatze läuft) leider nicht nutzbar! Da kriegt man echt das Würgen...ich hab leider auch nicht die Möglichkeit, die Platte mal woanders einzubauen, um zu gucken ob sie da genauso rumzickt...

    Gruß
    Muck
     
  2. josy1982

    josy1982 Byte

    Hallo,

    die einzigste Lösung bei mir war die Platten gegen SSD's auzutauschen jetzt rennt der PC wie eine 1.
     
  3. Hi und Danke,

    ABER: unbefriedigende Antwort... :D

    Das kann ja irgendwie nicht des Pudels Kern sein...

    Man muss doch ne normale HDD an nem SATA-Controller ans Laufen kriegen...ich meine, klar bringt die HDD nicht die Geschwindigkeit einer SSD...aber diese stetige 100%-Auslastung ist doch wohl nicht normal...

    Du hast die Fehlersuche also aufgegeben und einfach SSD eingebaut? Das kommt bei mir nicht in Frage, das System läuft ja schon auf ner msata-SSD und da fluppt es auch ganz prima. Die HDD ist ja nur ein Datengrab...

    Ich habe ja die gleiche Festplatte wie du...vielleicht liegts auch tatsächlich an der HDD selbst...hast du denn mal ne andere HDD versucht?

    Hat denn sonst niemand ne Idee, nach welchem Fehler man noch suchen könnte...

    Da hauste 750 Ocken für nen neuen PC (inkl Monitor raus) und dann kriegt man die Festplatte nicht ans Laufen...sowas...

    Danke schonmal im Voraus für rege Beteiligung! :-)

    Gruß
    Muck
     
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    :schieb:

    @der kleine Muck: Beim nächsten Mal erstellst Du für Dein Problem bitte einen eigenen Thread. Das Kapern fremder Threads ist unhöflich und regelwidrig.

    Und zurück zum Thema.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Installiere mal den Chipsatztreiber neu.
     
  6. Kabumm...ins Gesicht :bet::sorry:

    Weil der Fred nicht mehr ganz aktuell war, dachte ich, man könnte ja vielleicht mal zu ner Lösung gekommen sein, die noch nicht drin steht...hätte dann ja auch jedem Anderen geholfen, der ähnliche Probleme hat...aber gut, wenn´s die Forenphilosophie ist: Mea Culpa!

    Also, zurück zum Thema:

    @chipchap: das ist jetzt peinlich...aber: wie geht das? Im Gerätemanager habe ich bereits SÄMTLICHE Geräte angeklickt und auf einen aktualisierbaren Treiber untersucht -> alles aktuell...wahrscheinlich reicht das nicht?! Da bin ich wohl doch zu sehr Laie...vielleicht kannst du mir dabei unter die Arme greifen? Ich habe nach Installation von Windows 8.1 (64 bit) den der ZBOX beiliegenden USB-Stick benutzt und von dort sämtliche Treiber installiert. Nachdem die Probleme auftraten habe ich, wie gesagt, im Gerätemanager sämtliche Treiber aktualisiert (2 oder 3 wurden tatsächlich aktualisiert, der Rest war iO). Das brachte aber keine Änderung...

    Laut Herstellerseite (ZOTAC) hat die ZBOX ID92 den "H87 Express" Chipsatz. Nach ein bisschen googlen bin ich aber leider nicht schlau geworden, welchen Treiber man nun nimmt und vor allem nicht, wie ich den aktualisiere...

    Hier: http://www.zotac.com/de/products/mini-pcs/zbox/intel/product/intel/detail/zbox-id92-1/sort/starttime/order/DESC/amount/10/section/downloads.html

    ...sind einige Treiber auf der Herstellerseite hinterlegt. Werde ich dort fündig?

    AUSSERDEM habe ich gerade gesehen, dass es unter gleichem Link wohl ein BIOS-Update gibt...sollte ich das auch installieren und wenn ja, wie macht man das?

    Sorry, dass ich hier so rumbettel...aber ich bin halt mehr so der User, der auch gerne mal ein paar Stecker steckt und strippen zieht...aber wenn´s dann nicht läuft bin ich mit meinem Latein schnell am Ende...

    Also, schonmal Danke und Gruß
    Muck
     
  7. okay, okay...

    selbst ist der Mann :baeh:

    Hab mir das INF-Update (was ja wohl der Chipsatztreiber zu sein scheint) von der oben verlinkten Herstellerseite runtergeladen und installiert...keine Änderung...dann den AHCI/RAID-Driver, ebenfalls installiert...und Treffer! Zumindest bis jetzt scheint die Platte stabil zu sein...werde das jetzt mal ein bisschen testen und mich wieder melden...
    die anderen Treiber für Windows 8.1 64Bit werde ich zur Sicherheit auch noch installieren...

    Danke an chipchap für den Tipp mit dem Chipsatztreiber...auch wenns der am Ende wohl nicht war, hätte ich sonst wohl nicht mehr nach irgendwelchen Treibern gesucht, da ich ja der Meinung war, über den Gerätemanager alle aktuellen Treiber zu haben...

    Also, bis denne

    Muck
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ähem, genau den meinte ich. ;)
     
  9. Ah...okay, ja dann...

    Es läuft jetzt auf jeden Fall, auch nach mehreren Neustarts, alles stabil...selbst bei mehreren, zeitgleichen Kopiervorgängen großer Dateien und ist die Platte nicht mehr als 50-60% ausgelastet! Auch zwischendurch ist kein Abfall der Zugriffszeiten zu vermelden...Problem gelöst!

    Würdest du das BIOS-Update auch noch installieren? Falls ja, muss ich dabei was beachten (vorher irgendwas sichern...Wiederherstellungspunkt setzen), kann ich da was kaputt machen?

    Danke und Gruß
    Muck
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein BIOS Update macht man nur, wenn irgend etwas nicht funktioniert oder ein Ausfall auf Grund eines fehlerhaften BIOS zu erwarten ist. Im konkreten Fall wird nichts Lebenswichtiges gefixt, d.h. wenn du die dort beschriebenen Probleme nicht hast = Update unnötig.
     
  11. Alles klar, danke für die Info!

    Dann lass ich da lieber die Finger von...

    Gruß
    Muck
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page