1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HiFi anlage + Z4 2.1 Soundsystem

Discussion in 'Audio' started by Fietsch, Jul 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fietsch

    Fietsch ROM

    Hey Leute!

    Ich versuche schon die ganze zeit meine HiFi anlage und mein Z4 Soundsystem von Logitech so miteinander so zu verkabeln das die alten Boxen von der HiFi anlage und das Soundsystem aufeinmal spielen.Doch was ich auch tue,es spielt immer nur eins von beiden.Leider hab ich davon überhaupt keine ahnung!!Kann mir da vielleicht einer helfen?oder eher:ist es überhaupt möglich??

    THX
    Fietsch
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Beschreib erst die verwendete Audio-Hardware und Verkabelung, sonst kann man gar nichts sagen.
     
  3. Fietsch

    Fietsch ROM

    Ciatronic MC 1017 CD-Player+4 Boxen 2 je 100W und 2 je 10W.
    die boxen sind alte mit diesen blanken anklemmkabeln.
    +
    Logitech Z4 2.1 Boxen:2 je 8,5W
    Subwoofer:23W
    in diesem fall ist alles mit Stecker.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    [​IMG]außer... die hohen Watt-Zahlen sind in aller Regel herstellerseitig erstunken und erlogen.
    Prinzipiell kann man LS parallel oder in Reihe schalten, aber...
    2 völlig unterschiedliche LS-Systeme anzuklemmen, ist auch eine Frage der Impedanz in Ohm (Ω) und des unterschiedlichen Frequenzverhaltens. Abgesehen davon ist es fraglich, ob die Endstufe schlapp macht, falls sie nicht kurzschlussfest ist.
    Very simpel ausgedrückt:
    2 impedanzgleiche LS haben bei Parallelschaltung= 1/2 Impedanz. (z.B. 2x 8Ω-LS können parallel an einem 4Ω-Ausgang hängen.)
    Die Impedanz darf aber nicht unterschritten werden, Kurzschlussgefahr!
    Bei Reihen/Serienschaltung addiert sich die Impedanz.
    Einfach wäre die P-Schaltung der LS. Belege die "blanken" Kabel mit passenden Klinken-Steckern und schalte einen Klinken-Adapter dazwischen.
    Achte auf den Unterschied: 3.5-, bzw. 6.3 mm-Klinke.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich würde den besagten Adapter dazu verwenden, den Line Out der Soundkarte zu splitten. Wenn die "HiFi-Anlage" einen Line In (AUX oder was auch immer) hat, sollte das Thema von Tisch sein.
     
    Last edited: Jul 18, 2009
  6. Fietsch

    Fietsch ROM

    OK.danke.Ich probieres es mal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page