1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hiillffeee!!!!!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by IPF, Jan 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. IPF

    IPF Kbyte

    Also,ich hatte in meinem zweit PC P2 300 (für Daten) 64mbRam drin.Nun habe ich 256 mbRam (133) bekommen und habe ihn auch eingebaut.Den 64er habe ich wegelassen.Aber beim hochfahren erkennt der PC nur 128 mbRam. Verträgt mein Mainboard vieleicht nicht mehr?
    Fragt mich jetzt aber nicht was für eins das ist :D
    Hab den PC nämlich so gut wie geschenkt bekommen.Deshalb weiss ich noch keine Einzelheiten!
    Hat jemand einen Tip für mich parat.

    Danke schon mal
     
  2. IPF

    IPF Kbyte

    Danke euch allen.Ich weiss jetzt bescheid.Mein Board kann tatsächlich nur 128 mbram auf einem Slot erkennen.Ich habe nun den 256 MbRam umgetauscht und einen 128 mit meinem 64 ram den ich ja hatte gekoppelt und habe jetzt 192 MbRam.

    Für Daten usw.reicht das ja völlig aus.

    Vielen Dank nochmal
     
  3. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Wenn Du ein Handbuch hast, dann schau mal nach der maximalen Modulgröße. Wahrscheinlich ist die Maximalgröße pro Mem-Slot 64 MB. Das erklärt die 128 MB.
     
  4. Möglich das Dein Board tatsächlich nur 128 MB RAM erkennen kann - das war zu Zeiten des P2 schon eine enorme Menge für PCs

    Die andere Möglichkeit wäre das er zwar mehr RAM erkennen kann, aber halt pro Slot bei 128 MB Schluss ist (falls Du einen 256er Chip hast). Das kannst aber testen - den 64er rein und sehen was er anzeigt. Bleibt es bei 128 ist das halt die Grenze die das Board kann, zeigt er mehr liegt die Grenze in den Slots.

    Sollte er nicht starten vertragen sich die unterschiedlichen Speicherchips nicht. In dem Fall bliebe nur der Weg zum Händler oder einem Freund und mal testweise zwei 128er einsetzen und sehen was dann angezeigt wird.

    Nachtrag: Wenn Du den Speicher selber einbauen kannst - dann kannst auch mal gucken was das für ein Board ist - normalerweise ist das aufgedruckt
    [Diese Nachricht wurde von Marco Sänger am 08.01.2002 | 15:20 geändert.]
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Eventuell könnte es sich um das Problem Double-sided-RAMs handeln. Probier mal das Progi ctspd aus (Download http://www.heise.de/ct/ftp/) und zupf das Ausgaberesultat ins Forum. Eventuell liesse sich das Problem über ein BIOS-Update lösen (kommt auf das Board an). Was hast Du für eins?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page