1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HILFE! 2 Festplatten nacheinander kaputt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by jedi163, Apr 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jedi163

    jedi163 ROM

    Ich hatte zwei Festplatten in meinem Rechner: eine 30GB IBM und eine 40GB Quantum. Vor 4 Wochen fing die Quantum mit diesem Geräusch an: "rrrt - rrrrt - rrrrt- rrrt". Es war nicht schwer zu erraten, dass wohl Cluster defekt waren. Leider war dies der Anfang einer fortschreiteten Krankheit, da die Festplatte jetzt gar nicht mehr funktioniert. Wenn ich Sie anschließe, kommt nur noch das rrrt-Geräusch. Meine zweite Festplatte fängt nun ebenfalls damit an! Böser Zufall? Hardware-Problem? Virus? Ich habe keine Ahnung. Bevor ich mir jetzt eine Neue kaufe und mit der das Gleiche passiert, wollte ich Euch um Rat fragen. Weiß jemand, was da los ist?
     
  2. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    das Geräusch deutet auf einen MECHANISCHEN Schaden hin, Cluster defekt ist eine nette Beschreibung des Problems. Der Kopf ist in die Platter gefräßt und hat kleine Teile rausgerissen, Folge meist einer zu rauhen Behandlung des Blechdackels (z.B. im laufenden Betrieb Blechdackel gedreht, gekippt oder etwas Ähnliches). Wenn dann die ersten losen Teile in der Festplatte herumfliegen, kommt das Ende sehr schnell. Wenn durch so eine Behandlung eine Platte den Geist aufgibt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß auch die 2.Platte etwas abbekommen hat.
    Das Ganze hat imho nichts mit Virus oder etwas ähnlichem zu tun.
    Grüße
    Gerd
     
  3. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    hi

    sehe ich genauso..
    wird vom controller ausgehen

    gut als ausnahme wäre auch ein schlechtes (billiges no-name)netzteil
    mit spannungsschwankungen möglich
    da dies allen komponenten schadet!
    gerade die festplatten sind ja sehr empfindlich

    ausschließen kann man das nicht

    mfg. Tom
    [Diese Nachricht wurde von Tomthemad am 24.04.2003 | 23:32 geändert.]
     
  4. aljechin

    aljechin Kbyte

    Hallo.
    Bei mir war mal der IDE-Controller defekt. Angeschlossene Platten waren ebenfalls defekt.
    Probiers mal mit Garantieanfrage bei IBM bzw. Quantum. Solltest Du die Platten letztes Jahr erworben haben, hast Du 3 Jahre Grantie. Rechnung unnötig, Seriennummer reicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page