1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe 4 Gbyte RAM

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by telex, Aug 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. telex

    telex Halbes Megabyte

    nach einer Aufstockung von 2 gbyte auf 4 gbyte RAM (800er) startet mein Vista32bit nicht mehr oder stürzt gleich ab. was ist das?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Maja07

    Maja07 Guest

  4. telex

    telex Halbes Megabyte

  5. Maja07

    Maja07 Guest

    1.) Handbuch zum Computer bzw. Mainboard zu Rate ziehen. Ggf. muss bei zwei Modulen eine bestimmte Reihenfolge der Bestückung beachtet werden. Z. B. eines in Sockel 1 und das andere in Sockel 3..

    2.) Abklären, ob die Module untereinander und das neue zum Mainboard kompatibel sind.

    3.) Wenn im BIOS der Dual Channel Mode für den RAM aktiv sein sollte, diesen mal deaktivieren.

    4.) Last but not least: Die Grundeinstellungen des BIOS laden und speichern.

    5.) Bringt alles nichts? Siehe deoroller: Memtest86. Und am Besten die Module erst einzeln und dann, wenn einzeln keine Fehler auftreten, im "Team" testen lassen. Min. 30 Minuten je Testlauf.
     
  6. telex

    telex Halbes Megabyte

    zu1) hatte in 1 und 3 schon 2 RAM stecken

    zu2) genau die gleichen hatte ich schon wochenlang als 2 Gbyte betrieben ohne Abstürze. Nur bei den neuen war die Revision anders.
     
  7. Maja07

    Maja07 Guest

    @telex

    Socke 1 und 3 war nur ein Beispiel. Guck halt ins Handbuch oder recherchiere mal, ob es da Besonderheiten gibt, die evtl. nicht im Handbuch stehen. Mit hin- und herargumentieren wirst Du das Problem nicht lösen. Das wird nur über das gute alte Ausschlussverfahren möglich sein.
     
  8. PatrickDoern

    PatrickDoern Kbyte

    Hab jetzt auch meine System auf 4 GB aufgerüstet (4 x 1 GB DDR2 667 MHz von idtentischer Baureihe/Hersteller). Mit Vista 64Bit funktioniert es meistens, allerdings kommt ab und an beim Booten ein Bluescreen. Die RAM-Module sind alle 100% in Ordnung (mit externem Chiptester beim Bekannten geprüft). Board ist ein Asus M2N und mit vorher 2 GB lief es auch. Lt. Asus gibt es aber auch gewisse Probleme (die man so nicht gerne zugibt)

    Habe jetzt nur 3 x 1 GB laufen und bin gerade die Vista 32Bit Version am installieren, da ich immer noch mit meinem Laserjet 1005 kämpfe (für den es in absehbarer Zeit keine Treiber geben wird).
     
  9. lebensform

    lebensform Guest

    mach doch sowas nicht. entweder du betreibst 2x1 oder 4x1 aber doch keine 3 oder kann dein board mit einer ungeraden azahl von modulen dualchannel? du beschneidest dein system unnötig in der leistung!
     
  10. PatrickDoern

    PatrickDoern Kbyte

    Ja hab´s auch gemerkt. Der Leistungsindex für den RAM (unter Vista) ging von 5.9 auf 4.8 zurück. Werde heute das BIOS-Update auf Version 07.02 einspielen und parallel den Patch KB929777 (der das Problem lösen soll). Danach kommt der 4 Riegel wieder rein, damit der Speicher wieder im Dual-Channel-Mode läuft.

    Auf das Ergebnis bin ich gespannt .. das ich nur max. 3.5 GB rausbekomme is ja egal, immer noch 1.5 mehr als 2 GB :)

    Gruß Patrick
     
  11. ONwebCHECK

    ONwebCHECK Byte

    Hi! Also grundsätzlich ist es ja auch so.... 4GB mit nem 32Bit OS ist einfach nicht. Es sollte dann zwar Speicher so zwischen 3.0 - 3,6 GB nehmen - je nach Mainboard. Wenn mann aber volle 4GB nutzen möchte braucht man ein Mainboard mit entsprechendem Chipsatz und CPU und natürlich ein 64Bit OS dann kann man auch mehr als 4GB haben
     
  12. PatrickDoern

    PatrickDoern Kbyte

    Das ist klar, ich hatte ja auch erst Vista 64Bit auf dem System laufen. Allerdings gibt es noch nicht für all meine Hardware passende 64Bit Treiber. Daher bin ich wieder auf 32Bit gewechselt und nehme den Verlust von 512 MB in Kauf. Dafür läuft der Speicher aber wieder im Dualchannel-Mode .. (3 x 1 GB = 4.8 Punkte im Vista Leistungsindex, 4 x 1 GB = 5.9 Punkte)
     
  13. Maja07

    Maja07 Guest

    @Patrick

    Wenn ich mal relativieren darf. Es geht ja nichts verloren. Die 0,5 GB sind immer da. Man kann sie nur halt gerade nicht nutzen. Vielleicht beruhigt das die Gemüter. ;)
     
  14. ONwebCHECK

    ONwebCHECK Byte

    Naja, ärgerlich ist es aber, dass es aber mit dem 4x1GB wohl gar nicht gelaufen ist. Normal wäre es zwar, dass etwas speicher im 32Bit Mode nicht angesprochen werden kann aber funktionieren sollte es und damit sollte auch der Dualchannel-Mode aktiv sein.
    Wenn dem nicht so ist sollte man mal evtl. einen anderen Speicher versuchen oder in eine Kompatibilitätsliste nachsehen.
    Ich habe es schon erlebt, dass selbt ein Speichertest wie z.B. memtest durchgelaufen ist (ohne Probleme .... Speicher war ja ok) aber im Betrieb trozdem Probleme gemacht hat. Also wenn die möglichkeit da ist z.B. vom Freund oder Kolegen sich Speicher zu borgen......
     
  15. telex

    telex Halbes Megabyte

    ich nehme auch noch mal einen Anlauf und bestelle mir den RAM nochmal, den ich zurück geschickt habe. Aber jetzt mit 64bit Vista.

    Bekommt man es eigentlich hin ,daß auch 4Gbyte beim Booten/Bios angezeigt werden? (P5W DH)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page