1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HILFE!!! Ausdruck verschmiert

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by tinky-winky, Sep 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi, @all...
    bitte helft mir!...Ich habe die Tintenpatrone in meinem EPSON Stylus Color ca. 3-4mal aufgefüllt, und nun ist der Ausdruck verschmiert (brauche dringend 1a Ausdrucke für Bewerbungen), und zwar bei den verschiedensten Papiersorten.

    Kann es sein, dass die Patrone den Geist aufgegeben hat, oder hat der Druckkopf seine Dienste eingestellt???
    Sollte es denn außerdem sein, dass generell vom Auffüllen der Original-Patronen abzuraten ist???
    Der Farbausdruck ist ebenfalls verschmiert, die Patronen sind jetzt ca. 1 1/2 Jahre eingebaut.
    ...oder hängt das Problem mit dem Treiber zusammen, Epson stellt keinen passenden Treiber für Win98SE zur Verfügung.

    ...oder sollte ich mir einen neuen Drucker zulegen, und wenn ja,...welche Marke/Modell könnt Ihr mir empfehlen???

    Bin für schnelle und kompetente Hilfe sehr dankbar
    Gruß, Micha
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Markus,

    das sollte keine Kritik an Deiner Person sein, sondern eine technische Frage. Ich kann eben nur von meinem Cannon Drucker ausgehen.

    Bei meinem BJC 6000 hab ich je einen Seperaten Druckkopf für Schwarz und für Farbdruck. Letzterer beinhaltet 3 seperate Patronen.

    Diese haben zwei kammern, vorne ist der Schwamm drinnen und hinten die Tinte. Oben auf der Patrone über dem Schwamm befindet sich eine Folie die abgezogen werden muß.

    mfg ghostrider
     
  3. Hmm...hatte das ja mehr auf HP oder Epson-Patronen bezogen, die sind rundum geschlossen, zudem wird ja bei HP noch der Druckkopf immer gleich mitgeliefert und der ist noch dazu mit empfindlichen Leiterbahnen bestückt.
    Die "Loch-"Methode bei Canon ist ja nahezu einzigartig, jedoch muss ja auch dort noch irgendwo ein gewisser Gegendruck in der Patrone vorhanden sein, sonst würde ja die Tinte einfach durch- und somit auslaufen...
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Markus,

    da möchte ich doch mal nachhaken zu : "Da herrschen ganz bestimmte Druckverhälntisse..... etc.".

    Bei meinem Cannon BJC 6000 muß ich ja immer bei den Patronen das "Luftloch" freimachen, damit kein Unterdruck in der Patrone entsteht... also herscht doch automatisch "Druckausgleich"....

    oder hab ich da irgendwas falsch verstanden ?

    mfg ghostrider
     
  5. Ich möchte mal eins klarstellen: TINTENPATRONEN NIE WIEDERBEFÜLLEN BZW. KEINE WIEDERBEFÜLLTEN KAUFEN!!
    Man kann Glück haben, in der Regel hat man aber nur Ärger und am Ende leider oft genug einen kaputten Drucker!!!
    Ich arbeite im Fachhandel und wir hatten lange Zeit solche sog. Recycling-Patronen im Programm, aber wir haben\'s wieder rausgeschmissen. Die Rücklaufquote ist beträchtlich und die Gefahr, den Drucker zu zerstören ist einfach zu hoch.
    In Original-Patronen herrschen ganz bestimme Druck-Verhältnisse, diese sind beim Wiederauffüllen einfach verloren...
     
  6. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    ich wüsste so keine

    UWE
     
  7. ich das jetzt richtig verstanden:
    1. Laufschiene reinigen und ölen!
    2. Original-Epson-Druckpatrone verwenden!
    ...und 3., wenn diese Maßnahmen nichts nützen, neuen Drucker anschaffen...
    Ist das richtig, oder gibt\'s noch Alternativen?

    Auf jeden Fall, vielen Dank für Eure Tipps

    micha
     
  8. Acid_Fire

    Acid_Fire Byte

    bevor du dir nen neuen drucker kaufst würde ich noch etwas anderes vorher probieren!
    reinige die laufschiene auf ,der der wagen mit den druckerpatronen ist mit einem trockenen tuch und gebe anschließend hauchdünn nähmaschinenöl über die laufschiene!

    es kann nämlich sein das die laufschiene so verschmutzt ist das der wagen sich zu langsam bewegt.
    Folge: der ausdruck ist verschmiert!!!
    Viel Glück!

    Acid_Fire
     
  9. zwischen den einzelnen Zeichen....
    ...wenn\'s was nützt...
    mfg, micha
     
  10. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    ich hatte auch mal nen epson, und jedesmal wenn ich versucht habe die patronen aufzufüllen, waren meine ausdrucke ebenfalls verschmiert. also ich würde sagen versuchs mal mit frischen patronen.

    ansonsten wenns wirklich nen neuer drucker sein soll: druckst du wenig willst aber gute ausdrucke, dann einen HP (da sind die patronen recht teuer aber der drucker is in der anschaffung billiger). druckst du viel und willst gute ausdrucke dann einen canon (da sind die patronen einzeln tauschbar, aber die anschaffung ist höher).

    also, entscheide selbst

    UWE
     
  11. Acid_Fire

    Acid_Fire Byte

    Hi!
    hab noch eine frage wie genau ist der ausdruck verschmiert???

    Acid-Fire
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page