1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei Auswahl der Konfiguration

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Henrik E., Nov 6, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Hallo Leute,

    ich werde mir ein Macbook Pro 2016 aus dem Edu-store zulegen. Auch wenn viele hier sicherlich den Kopf schon schütteln, wäre ich dankbar wenn wir hier von einer Diskussion über Sinn und Unsinn vom Kauf des neuen MBP absehen würden.

    Da der Preis eh schon schmerzhaft genug ist, möchte ich wenigstens das für mich beste aus dem Geld bekommen. Ich möchte defnitiv nicht über die 2900 Euro hinaus gehen. Aber welche Konfiguration der beiden 2900er oder 2700er sind für mich persönlich die besten?

    Was mache ich mit meinem Macbook?

    --> Office, Internet, viele (auch große) PDF Dateien lesen und bearbeiten
    --> Programmieren mit Python und R (hauptsächlich statistische Datenanalyse, erstellen von Grafiken)
    --> SPSS
    --> Arbeiten wenn mehrere (meist 2) virtuelle Maschinen offen sind.
    ---> 2-3x im Jahr gehe ich auf eine LAN Party.
    Da sollten CS (1.6, CS GO/Source und sonstige häufig gespielte Ego Shooter mit Multiplayer Modus gut spielbar sein. Zumindest CS war auf jeden Fall machbar auf meinem vorherigen MBP, auch wenns dann schon ziemlich warm wurde.





    Es gibt folgende Auswahlmöglichkeiten (überall 16GB RAM):

    - Radeon Pro 450 mit 2GB, Core i7 6700HQ (2,6GHZ), 512 SSD ---> 2705 Euro
    - Radeon Pro 455 mit 2 GB, Core i7 6820HQ (2,7GHZ), 512 SSD ---> 2943 Euro
    - Radeon Pro 460 mit 4GB, Core i7 6700HQ (2,6GHZ), 512 SSD ---> 2926 Euro
    - Radeon Pro 460 mit 4GB, Core i7 6700HQ (2,6GHZ), 256 SSD ---> 2705 Euro


    Prozessor:
    6700HQ vs 6820HQ vs i7-4750HQ
    Ich habe versucht zu googlen was genau die Vorteile sind der verschiedenen Prozessoren, aber bin leider etwas verwirrt.
    Mein vorheriges Macbook war das late 2013 MBP Retina Einsteiger Modell und hatte 2.0 GHZ. Es müsste also der i7-4750HQ gewesen sein. Wenn ich z.B. den 6700HQ mit dem 4750HQ vergleichen lassen, dann kommt da raus, dass der nur geringfügig besser ist obwohl der ja 4x600Mhz mehr hat. Ich habe natürlich auch gegooglet was 2MB mehr L3 Cache für Vorteile hat. Antwort meistens: Hängt von der Software ab welche man nutzt. Aber welche Software genau wird nicht erwähnt. Ich weiss also nicht ob sich der Aufpreis lohnt zum 2.7GHZ.

    Grafik:
    Hier habe ich mal gelesen, dass die CPU Grafikspeicher nutzen kann. Daher die Frage ob die 460 Variante evtl. Sinn macht.


    SSD:
    Ich würde grundsätzlich mit 256GB auskommen. Mein vorheriges Macbook hatte auch nur 256. Aber ich musste hier dann immer wieder sofort Dateien verschieben wenn ich mal mehr heruntergeladen haben als sonst und viele Filme oder Musik auf der SSD hatte. Also so 15x kam es in den 2,5 Jahren Nutzung vor, dass die SSD komplett voll war (ich dann aber sofort die Hälfte frei machen konnte wenn ich nicht genutzte Filme und Musik auf die externe Platte verschoben habe.

    Eine 512 würde daher für mich am ehesten Sinn machen aus praktischen Gründen aber ich denke hier auch besonders an Wiederverkaufswert. Der Grund, dass ich mir Macs leisten kann ist der Wiederverkaufswert. Ich habe mein Macbook beispielsweise für 200 Euro weniger als den Einkaufspreis nach 2,5 Jahren Nutzung verkaufen können. Aber ich denke in 2 Jahren werden 512 GB SSDs vermutlich Standard sein oder?



    Fragen, die nicht im Textverlauf standen:

    1) Was bringen mir 0,1GHZ + 2MB mehr Cache im Alltag?
    2) Würde mir die Konfig 460 mit 4GB Grafikspreicher/6700HQ mit 2,6GHZ mehr Leistung bringen als 455 mit 2GB Grafikspeicher/6820HQ mit 2,7GHZ oder eher umgekehrt?
    3) Kurz: Welche Konfiguration ist für meine Bedürfnisse eurer Einschätzung nach am Besten und warum?

    Danke und Grüße
     
    Last edited: Nov 6, 2016
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der Unterschied ist nicht so groß wie man meint. Da kann man ruhig etwas Geld sparen.
    Da werden Dinge durcheinandergeworfen. Die Grafikkarte kann zusätzlich noch RAM nutzen, aber bei den genannten Grafikkarten ist das eigentlich nicht erforderlich. Ich würde zur günstigsten Konfiguration greifen, da die Leistung ausreicht. Dann auch mit der 512 GB SSD.

    Zur Grafikkarte:
    http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-Pro-450.181776.0.html
    Genaueres weiß man noch nicht, aber für ältere Spiele kein Problem.
     
  3. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Hi Boss im Block,

    danke für deine Einschätzung.

    Kann ich denn einen Leistungssprung erwarten gegenüber dem 4750HQ? Oder ist es tatsächlich nur minimal, so wie es aus manchen Benchmarks hervorgeht? Wasi ch seltsam finde ist, dass laut manchen Tests die Haswell Generation besser abschneidet obwohl die Takraten gleich sind wie z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=w8hvvBhSP5k

    Oder hier sind die Leistungsdaten praktisch gleich obwohl 2 Jahre zwischen der Entwicklung der beiden Prozessoren liegen und der neuere 200mhz/Kern mehr hat: http://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-6700HQ-vs-Intel-Core-i7-4722HQ/m34954vsm32895

    Wenn ich auf einmal 4x0,6ghz mehr habe bei einer neueren Generation würde ich mir blöd vor kommen (bei dem Preis) wenn mein alter Prozessor praktisch nicht schlechter war.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  5. Henrik E.

    Henrik E. Kbyte

    Aber der Takt bei der jetz für mich neuen CPU ist ja schon 0.6 GHZ/Kern mehr oder verwechsle ich jetzt etwas?

    Der Hauptgrund ist, dass ich mein Macbook Pro 2013 2.5 Jahre täglich intensiv genutzt habe und durch einen kostenlosen Austausch vom kompletten Display und Top Case (inkl. tastatur und Batterie) jetzt gut als neuwertig verkaufen kann und jetzt auch noch relativ viel Geld dafür bekommen werde. Also ich werde vorraussichtlich 300 Euro weniger bekommen als den Einkaufpreis nach 2,5 Jahren Nutzung.

    Wenn ich hingegen dieses Notebook jetzt nutze und dann stattdessen z.B. in 1,5 Jahren verkaufe, dann würde der Preisverlust deutlich höher sein. Vermutlich kann ich es dann noch für die Hälfte verkaufen, wenn überhaupt. Dazu weiß ich auch nicht ob dann nicht irgendwann die ersten Wehwechen kommen (habe keine Garantie mehr).

    Daher jetzt der Verkauf und leider kommt für mich derzeit (noch) kein anderes Notebook in Frage.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-4750HQ-Notebook-Prozessor.93493.0.html
    http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-6700HQ-Notebook-Prozessor.149419.0.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page