1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei einer VPN Verbindung!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Basti81, May 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Hallo,

    ich kann leider keine VPN Verbindung zu meinen Server aufbauen. Es kommt immer die Meldung das der Benutzername und Kennwort geprüft werden, nach ca. 1min bricht die Verbindung mit Server nicht erreichbar ab.

    Der VPN Server hängt hinter einen Siemens Gigaset 515. Habe dort Dyndns eingerichtet. Die Weiterleitung zur IP des VPN Servers habe ich auch gemacht. Port 80,21,1723,500,501 habe ich frei gegeben. HTTP, FTP kann ich von jeden Rechner aus den Internet nutzen nur eben VPN nicht. Lokal kann ich VPN nutzen. Wo liegt das Probl?
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    wozu denn das?

    vpn will standardmässig 5800 und 5900 tcp.
     
  3. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Für was sind dann die Ports 1723,500,501?
    Ich dachte das sind die richtigen?
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    gibst du ports rein auf verdacht frei? :D

    musst eben mal in der config nachsehen welche ports benutzt werden...
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wer sein Heimnetzwerk über einen Hardware-Router mit dem Internet verbindet, kann leider oft keinen Windows XP-VPN-Server betreiben. Damit der Windows-Server hinter einem Router ist, muss der Router das VPN-Protokoll PPTP an den Server-Rechner weiterleiten können. Für den Datentransport verwendet PPTP jedoch nicht TCP oder UDP, sondern das exotische GRE. Nur wenige Router können dieses Protokoll für eintreffende PPTP-Verbindungen an den VPN-Server im lokalen Netz vermitteln. Alternative : Nimm nicht die XP-VPN-Funktion, sondern OpenVPN; das arbeitet auf UDP-Basis; da gibt es mit dem Router kein Problem, du mußt in diesem Fall nur den Port 5000 forwarden.
     
  6. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Sorry wenn ich euch nerve aber arbeitet VPN nicht über PPTP?
    Kann mich bitte jemand aufklären. Habe mich schonmal sclau gemacht über :google: aber ich finde da immer nur den Port 1723! Laut dieser Liste ist der Port 1723 für PPTP!
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Michi0815

    Das verwechselst du jetzt mit VNC.


    @Basti81

    Das ist schon richtig .VPN arbeitet mit PPTP und der Port stimmt auch.
     
  8. Suko4780

    Suko4780 Byte

    Hmm, was Du natürlich auch noch berücksichtigen musst ist, dass auf dem Server ein Benutzerkonto mit dem in VPN genutzten Benutzernamen existieren muss. Sonst kannst Du es auch mal mit der aktuellen IP anstatt der DynDns-Adresse versuchen um herauszufinden ob es vielleicht ein DNS-Problem sein könnte (war bei mir auch schon mal der Fall).

    Gruß

    Suko
     
  9. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ups :o
    blabla
     
  10. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Ich kann mich ja lokal (Netzwerkintern) mit den Rechner verbinden also habe ich ein Benutzerkonto. Und wenn ich mich aus den Internet verbinden will prüft er ja den Namen und Kennwort ab. Er gibt dann einfach keine Rückmeldung mehr.
     
  11. Basti81

    Basti81 Kbyte

    :wink: Kann mir den keiner Helfen?
     
  12. rruhe

    rruhe Byte

    Bei mir war es das Protokoll GRE, daher hab ich eine Direktverbindung zu meinem Server vom DSL-Modem gelegt, auf dem Server AVM-KEN installiert und an der 2. Netzwerkkarte des Servers den Rest meines Netzes angeschlossen per Switch.
    Danach ging es dann, leider hab ich derzeit aber Probleme auf meinen Server per VPN zu gelangen, da man sich nicht über das Protokoll einigen kann (Fehler 733), und das alles, weil es einen Stromausfall gegeben hat(und der ist versicherungstechnisch nicht abgedeckt, super!)
     
  13. ^^ du hast ja Ahnung Michi0815 :muhaha::dumm: das sind immer noch die beiden VNC Ports und keine VPNs

    mit der 1723 liegste schon ganz richtig, Basti81,

    Port 500 wäre der für IKE, brauchst du nur wenn du VPN mit IPSec machen willst, dann brauchst du aber statt 1723 die 1701...

    501 ist für STMF
    80 isf nur nötig wenn du auf deinem PC einen Webserver am laufen hast und 21 ist bekanntlich FTP, was auch nicht gesund ist, den nach außen zu öffen.

    Theoretisch sollte der 1723 reichen, da du dann ja einen VPN aufbauen kannst und dann auf Dateien direkt zugreifen kannst, als wärst du im gleichen Nezt wie der Ziel PC. Es wäre aber auch noch möglich den FTP nur im lokalen Netz laufen zu lassen ....

    bye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page