1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei Fehlerdiagnose

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by melanie79, May 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. melanie79

    melanie79 Byte

    Hallo zusammen,

    ich benötige Hilfe bei der Ursachensuche auf meinem Notebook.

    Folgendes läuft schief:
    Beim Einschalten kommt ganz normal der Acer-Startbildschirm, doch dann zeigt es nur noch einen schwarzen Bildschirm mit einem blinkenden Cursor in der linken oberen Ecke. Windows (XP) lief gar nicht erst an. Ich habe daraufhin versuchshalber mal die Festplatte gewechselt, damit läuft XP zumindest mal an, jedoch startet der Rechner wieder neu, noch bevor der XP-Statusbalken anfängt voll zu werden. Auch der Start über CD hat nicht geklappt.

    Jetzt frag ich mich natürlich: Was könnte das Problem sein und was könnte ich dagegen tun?
    Gibt's da vielleicht ne gute Diagnose-CD? Hab schon mal etwas mit der Ultimate-Boot-CD rumprobiert, aber nicht wirklich ohne Erfolg :-/

    Ich habe ein Acer Aspire 5732Z - und bin dankbar für jeden Tip!

    Liebe Grüße
    Meli
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. melanie79

    melanie79 Byte

    Hi deoroller,

    danke, das stimmt, aber irgendwie bin ich mit der ganzen Programmauswahl da etwas überfragt.

    Gibt es denn da ein Tool drauf, das einfach sämtliche Hardware einmal anpiepst um zu schauen, ob die ihre Funktion noch richtig erfüllen? Oder alternativ ein Tool, mit welchem ich den Festplattencontroller checken kann (das soll ein recht gängiges Problem bei dem Acer sein...)?

    VG Mel
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du mal einen externen Monitor anschließen?
     
  5. melanie79

    melanie79 Byte

    Ne, einen externen Monitor hab ich leider nicht da.
    Meist du, dass könnte am Bildschirm liegen??
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das deutet auf ein Problem mit der Festplatte.
    Das ist Normal, denn ein Windows wird immer auf einer ganz konkreten Hardware installiert. Wenn diese Hardware geändert wird, endet der Start sehr häufig in einem Bluescreen.
    Da müsstest du mal genauer erklären, was da nicht klappt.
    Also ist er mit der UBCD gebootet?
    Du kannst auch mal ein Live-Linux (z.b. Knoppix) probieren. Damit kannst du versuchen auf eine ins Notebook eingebaute Festplatte zuzugreifen und Musik oder Bilder zu öffnen.
     
  7. melanie79

    melanie79 Byte

    Er lädt die CD zunächst ganz normal hoch und installiert die Treiber. Wenn er fertig ist, kommt jedoch ein BlueScreen mit der Meldung "Es wurde ein Problem festgestellt. Windows wurde heruntergefahren, damit der Computer nicht beschädigt wird..."

    Ja, die UBCD läuft auf dem Gerät. Mit Live-Linux kenn ich mich leider ehrlich gesagt null aus - kann ich darüber den Festplattencontroller testen?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann ist eventuell AHCI im Bios aktiviert.
    Wenn du deine Festplatte(n) ansprechen kannst, sollte der Festplattenkontroller funktionieren.
     
  9. melanie79

    melanie79 Byte

    Laut BIOS ist AHCI aktiv, und meine Festplatte (aktuell Hitachi) wird dort auch korrekt angezeigt.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann musst du der XP-Installation auch den AHCI-Treiber anbieten, der ist erst ab Windows Vista für die gängigsten Mainboards direkt verfügbar. .
     
  11. melanie79

    melanie79 Byte

    Hmm, und wie kann ich das tun??
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Indem du dir eine spezielle Windows-Installations-CD erstellst, die für dein Notebook den SATA-Treiber enthält.
    Einfacher dürfte es werden, den SATA-Kontroller im Bios auf den IDE-Modus zu setzen.
    Bevor du dich aber mit Windows XP abmühst, solltest du dir erst mal sämtliche erforderlichen Treiber besorgen, was sich wohl als etwas schwierig erweisen dürfte, da Acer keine XP-Unterstützung anbietet.
     
  13. kolkon

    kolkon Byte

    @melanie79,

    ich hate auf meinen acer aspire 1690 lapi enliches problem, der bildschirm war kaputt, augetauscht, und danach selber problem. Dann musste mir sagen lasen das meine grafikkarte in eimer ist.
    Ich hab dann dem acer eingeschaltet und in abgesicherte modus gefahren (ich glaube, bei einschalten, wenn die erste zeilen zu sehen sind, F8 taste drücken, und etwas länger halten) und im abgesicherten modus habe ich dann auf, hardware sound, dann auf geräte-manger gedrückt, dann auf eingeschaften von grafikkarte, dann grafikkarte, deaktiviert, und neue gestartet, und siehe da, das lapi hate normal gefuntzt, das grafik ist nicht so flüssig, aber zu mindest hate ich das bild, und der acer läuft bis heute so, das bs. war auch win xp pro.
    Versuchen kostet nichts.
    PS. Die acer lapis sind bekannt für grafikkarte schwäche, kalte lötstelle oder so was.

    Gruß
    kolkon
     
    Last edited: May 15, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page