1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei Grafikkartenwahl

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by epidemka, May 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. epidemka

    epidemka Byte

    es ist bestimmt eine Frage, die ihr oft hört...
    Welche Grafikkarte würdet ihr mir empfehlen. Also wenn es euch hilft, ich habe einen pc mit folgender zusammensetzung
    Pentium D 820
    Asrock ASROCK 775Dual-VSTA
    1Gb DDR2 ram
    derzeit eine ati 9800pro
    So. Wie ihr seht ist die grafikkarte schon sehr in die Jahre gekommen. Jetzt möchte ich mir eine neue kaufen. Ich dachte da so an die neue nvidia 8600gt. Oder eine ati 1950 kaufen? Die karte sollte zwischen 100-130 euro liegen und enigermaßen zukunftssischer sein, da ich nicht vor habe die teile sooo oft zu wechseln.
    Oder sollte ich doch auf die ati 29xx warten?
    Tja.. Ich habe viele Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Danke!!!
     
  2. XPC

    XPC Megabyte

    Die 1950er ist momentan TOP bzgl. Preis/Leistung.
    Kaufen und freuen ...
    ... wenn das Netzteil mitspielt :D

    PS: die 1950pro reicht völlig aus !
     
  3. epidemka

    epidemka Byte

    Also doch keine 8600gt? Kostet genauso, aber nur 128bit ram, dafür zukunftssicher. Wisst ihr welche von den (also 1950pro oder 8600gt) hat mehr performance?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dein Board hat nur PCIe 4x, eine schnelle Karte wäre also evtl. eine ziemliche Verschwendung.
    Wieviel A(mpere) hat das Netzteil bei 12V?
    20A sollten es bei der CPU mindestens sein, wenn Du die eine x1950 nimmst, 25A wären ratsam.
     
  5. epidemka

    epidemka Byte

    Also soweit ich weiß, hat die pcie x16, wenns das ist was du meinst. Und mein Netzteil hat genau 25A bei 12V.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  7. epidemka

    epidemka Byte

  8. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    hat auch nur 4x PCI express...
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, das ist nur minimal anders und von 16x ist auch dort nichts zu lesen. Aber egal. Darfst Dich halt nicht wundern, wenn die Performance nicht ganz so gut wie erwartet ist.
    Und beim Netzteil hoffe einfach mal, daß es langt.
     
  10. epidemka

    epidemka Byte

    Herstellerlink.de : ASRock

    Eigenschaften

    CPU-Sockel : Sockel LGA775
    Formfaktor : ATX
    Chipsatz Name : VIA PT880
    Front Side Bus (FSB) / Hyper Transport Spec : 1066MHz

    Steckplätze

    Grafikkarten Bus : AGP
    PCI Express (x16) Steckplätze : 1
    PCI Steckplätze : 4

    Hier die daten, die ich im internet und in der anleitung zur motherboard gefunden hab.
    So aber zurück zu meiner Frage 8600gt, 1950pro oder doch 29xx in einem Monat?
    Und wieso sollte die Stromstärke des Netztteils die performance so dermaßen beeinflußen?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der mangelnde Strom beeinflusst nicht die Performance, sondern nur, ob die Karte richtig arbeitet oder nicht.
    Bei zuwenig Strom kann es sein, daß der Rechner gar nicht erst hochfährt oder Spiele einfach abbrechen.

    Die Performance wird nur durch die 4x-Beschaltung des PCIe-Slots (der mechanisch allerdings wie ein 16x auifgebaut ist und daher Grafikkarten aufnehmen kann) gebremst.
     
  12. epidemka

    epidemka Byte

    Woran sieht man denn ob das 4x oder 16x ist? Hab mir die teure motherboard mit pcie 16x von meinem Bruder angeguckt, habe aber keinen Unterschied erkannt, ehrlich gesagt.
     
  13. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    In dem man auf die Hersteller Seite guckt und sich das Datenblatt anschaut?
     
  14. epidemka

    epidemka Byte

    Tja in der Beschreibung steht pcie x16. Aber magiceye04 meinte:
    "Die Performance wird nur durch die 4x-Beschaltung des PCIe-Slots (der mechanisch allerdings wie ein 16x auifgebaut ist und daher Grafikkarten aufnehmen kann) gebremst."
    Und ich hab nur nachgefragt woran man das sieht und wozu man das aufgebaut hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page