1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei Java-Aufgabe!!!!!!

Discussion in 'Programmieren' started by Bane, Nov 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bane

    Bane Kbyte

    hallo, ich habe heuer das erste mal mit java zu tun, kannte das programm bis jetzt nicht einmal - und muss jetzt schon eine Aufgabe abgeben - wo ich mich hinten und vorne nicht auskenne. Ich dachte mir da ihr od. die meisten von euch sicher experten in java seid und über meine erste aufgabe wahrscheinlich nur lachen könnt, frage ich euch um eure hilfe.
    Hier meine Angabe:

    Klasse Rectangle: Rechteck festgelegt durch linken unteren Eckpunkt, so wie Breite und Höhe (die genannten Größen sind Float-Variablen)

    1.) Umfang, Fläche, Unterklasse Quadrat (mit Konstruktor), Verschieben, Durchschnitt zweier Rechtecke, Ein- und Umschreiben des Quadrats mit gleichem Mittelpunkt.


    Bitte, Bitte, Bitte könnte das jemand für mich machen, ich verstehe nämlich nicht einmal die angabe, ich bin mir sicher das dauert für euch nur ein paar minuten - bitte.

    lg claudia

    ps.: ich hoffe das das jemand liest der sich bei java gut auskennt, und der das für mich machen könnte. ich weiss ja nicht einmal ob das viel arbeit ist, da ich mich überhaupt nicht auskenne.
    wenn es natürlich viel aufwand ist, das braucht das natürlich niemand zu machen.
     
  2. Bane

    Bane Kbyte

    Ich hab nicht die Absicht, euch "für mich arbeiten" zu lassen, und faul herumzusitzen... das Problem ist ein anderes: Ich weiß einfach nciht, wie ich ANFANGEN soll, wie ich an das ganze rangehen soll, wie sich das aufbaut - und ich dachte, wenn ich eine Vorlage hätte, wie das ganze aussehen soll, kann ich es dann leichter nachvollziehen - ich muss mich sowieso damit beschäftigen, denn ich werde mündlich dazu geprüft, aber da die Zeit drängt und ich außerdem noch für eine andere Prüfung lernen muss und nciht viel Zeit hab, und auch nicht weiß, wie ich das ganze effizient und zeitsparend machen soll, hab ich gedacht, das wäre ein Weg - ich beschäftige mich auf jeden Fall damit, aber ich brauch einen Anfang! Hab auch ein Buch - "Lernen Sie Java" - aber das ist total dick, und ich kann einfach nicht alles durchlesen, brauch einen Miniguide, der mir sagt, wie ich das implementier - kann mit dem Buch nichts anfangen...

    Danke trotzdem für deine Antwort,
    lg Claudia
     
  3. Bane

    Bane Kbyte

    Hallo Devilkind,

    vielen Dank für deine Hilfe,
    ich werd mich bemühen, das ganze etwas genauer anzugeben.


    Ja, genau! (und auch der linke untere Eckpunkt)

    Ja, auch richtig.

    Das hab ich auchnoch nicht so ganz durchblickt, aber ich nehm an, das ist so.

    einschreiben heißt, einen Kreis zu bilden, der in das Quadrat hineinpasst und jeweils die Mitten aller Quadratseiten berührt - also der maximal große Kreis, der gerade noch in das Quadrat hineinpasst.
    Beim Umschreiben muss der Kreis die Eckpunkte des Quadrats berühren, dh der kleinste Kreis, der gerade noch außerhalb des Quadrats liegt.

     
  4. neanderix

    neanderix Kbyte



    OK, dann zunaechst ein Tipp: vergiss das buch, das du hast, un schau mal bei dem Link vorbei, den ich dir in meinem ersten Posting gegeben habe - Christian Ullenboom, der Autor von "JAVA ist auch eine Insel" hat das Buch waehrend seines Studiums geschrieben... :)Und: das buch ist wirklich locker geschrieben.

    Tip2: fang mit dem Kapitel ueber Klassen an.

    Ansonsten: ich bin ja kein Unmensch, setze mich heute abend mal hin, knoble ein wenig und skizziere dir dann eine Lösung.

    Frage: wie soll denn die ausgabe erfolgen?
    Ist das Ganze als grafisches Programm gefragt, d.h. soll aus den eingaben eine Bildschirmausgabe erzeugt werden? Deine bisherige Beschreibung legt genau das nahe...

    Volker,
    der die Art und Weise wie man euch mit JAVA konfrontiert, schon mehr als merkwuerdig findet.
     
  5. neanderix

    neanderix Kbyte

    Das ist weder wirklich ein Problem, noch sonderlich umfangreich

    Nö.

    Wenn du vorarbeitest, Eigenleistung beisteuerst, und nach *konkreten* Problemen fragst, wird dir geholfen werden -- aber *fuer dich* denken, dir die aufgabe also quasi vorkauen, *ohne* dass du auch nur eine Zeile code selber schreibst ==> is' nich', jedenfalls nicht von meiner Seite.

    Ach ja: besorg dir doch mal ein Buch.
    Zum Beispiel Java ist auch eine Insel



    Volker, Sun Certified JAVA Programmer

     
  6. Devilkind

    Devilkind Byte

    Um die Aufgabe mal etwas klarer zu definieren hätte ich da ein paar Fragen:
    1. Sollen die Breite und die Höhe vom Benutzer eingegebe werden?
    2.Der Umfang und die Fläche sollen in einer Unterklasse berechnet werden?
    3. Die Funktoin verschieben sol wohl bedeuten, das der Anwender einen Wert angibt und das rechteck um diesen Wert in eine vom Anwender angegeben Richtung verschiebt?
    4.
    was ist mit ein- umschreiben gemeint?

    Wenn du noch nie was mit java zu tun hattest, warm fängst du dann damit an???
    Hast du keine Unterlagen, wo man die gängisten Befehle nachlesen kann?

    Mfg Devilkind
     
  7. Devilkind

    Devilkind Byte

    Was für ne uni is das denn???

    Also im grunde ist es recht einfach du musst dich nur mal in dem Bereich einlesen, wo was übers zeichnen und eingaben steht.

    Du musst erst ne Klasse schreiben, wo der Anwender die Daten eingibt. Diese Daten müssen dann an eine andere Klasse übergeben werden, wo sie dann gezeichnet werden.
    DU brauchst dann noch eine Klasse wo du den Umfang und die Fläche berechnest, in dieser Klasse kannst du auch alles nötige für den Kreis berechnen.

    Wenn du mir deine E-Mail Addy nennst kann ich dir ein Script schicken, das von einem Hochschuledozenten geschrieben wurde. Es ist sehr gut geschrieben und alles was du brauchst ist leicht zu finden und verständlich. Wenn du das von vorne anfängst durchzulesen is es schon gut. Kannst auch einiges überspringen ;-) Nur das was mit Klassen, zeichnen, Eingabefelder und ausgabe am Bildschirm.

    Ich nehme mal an das du shon programmieren kannst oder???

    An welcher Uni ist das denn bitte schön???

    Dann hatte ich mit meiner FH wohl glück :D
     
  8. Devilkind

    Devilkind Byte

    Was für ne uni is das denn???

    Also im grunde ist es recht einfach du musst dich nur mal in dem Bereich einlesen, wo was übers zeichnen und eingaben steht.

    Du musst erst ne Klasse schreiben, wo der Anwender die Daten eingibt. Diese Daten müssen dann an eine andere Klasse übergeben werden, wo sie dann gezeichnet werden.
    DU brauchst dann noch eine Klasse wo du den Umfang und die Fläche berechnest, in dieser Klasse kannst du auch alles nötige für den Kreis berechnen.

    Wenn du mir deine E-Mail Addy nennst kann ich dir ein Script schicken, das von einem Hochschuledozenten geschrieben wurde. Es ist sehr gut geschrieben und alles was du brauchst ist leicht zu finden und verständlich. Wenn du das von vorne anfängst durchzulesen is es schon gut. Kannst auch einiges überspringen ;-) Nur das was mit Klassen, zeichnen, Eingabefelder und ausgabe am Bildschirm.

    Ich nehme mal an das du shon programmieren kannst oder???

    An welcher Uni ist das denn bitte schön???

    Dann hatte ich mit meiner FH wohl glück :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page