1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei Java-Programm mit persistenter Datenhaltung

Discussion in 'Programmieren' started by Ackaron, May 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ackaron

    Ackaron ROM

    Hallo, ich muss ein Java-Programm entwickeln, in dem ein Multiple-Choice-Test realisiert ist, der dann je nach Ergebnis verschiedene Texte ausgibt. Außerdem soll es später möglich sein weitere Fragen in das Programm einzufügen.
    Den Programmaufbau sollte ich soweit hinkriegen, nur mit der Datenspeicherung tue ich mich schwer, da ich darin nicht sonderlich fit bin und mir vermutlich auch gar nicht alle gängigen Möglichkeiten bekannt sind.

    Daher wollte ich auf diesem Wege fragen, welche Art der Datenspeicherung für ein solches Programm am sinnvollsten erscheint?
    Ich hatte bis jetzt an die einfache Speicherung in einer XML-Datei oder eben mittels einer Datenbank wie MySQL gedacht, bin aber bei meiner Recherche auch auf andere Möglichkeiten gestoßen, die mir leider nicht soviel sagten.

    Hier nochmal die Randbedingungen des Programms:
    - Es sollen Multiple-Choice-Fragen mit zugehörigen Antworten gespeichert werden
    - Es soll möglich sein später weitere Fragen mittels Maske einzutragen
    - Es wäre ideal, wenn das Programm später ohne Installation lauffähig wäre, z.b. auf einem USB-Stick.


    Wäre wirklich super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, vielen dank schon mal für eure Mühe!
     
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Die beiden Sinnvollsten Speichermethoden wären in deinem Fall entweder a) wie du schon erwähnt hast die Datenbank, oder b) das schreiben/lesen der Daten mittels einer ini Datei.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich denke mal eine Datenbank wäre für die Aufgabe eine Nummer zu groß, da es sich offenbar um ein Clientprogramm ohne zentralisierte Datenerfassung/Auswertung handelt. Ich würde die "Testergebnisse" in eine Textdatei als Bitmuster oder Zahl (z.B. 13132 = 1. Frage 1. Antwort, 2. Frage 3. Antwort usw.) schreiben - d.h. jeder durchlaufene Text ergibt eine Zeile.
     
    Last edited: May 23, 2009
  4. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Das mit der Textdatei wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit, wobei ich glaube das du mit der ini Lösung auf Dauer besser fährst.

    Eine INI Datei hat einen festen Aufbau, was dir hier zum Vorteil wird.

    [SEKTION]
    Schlüssel=Eintrag

    Demzufolge wäre ein logischer Aufbau für deine Problemstellung wohl folgender...

    Code:
    [Frage1]
    Frage=Hier steht dann die Frage
    Antwort1=Hier steht Antwort A
    Antwort2=Hier steht Antwort B
    Antwort3=Hier steht Antwort C
    etc.
    Lösung=Antwort2
    
    [Frage2]
    Frage=Hier steht dann die Frage
    Antwort1=Hier steht Antwort A
    Antwort2=Hier steht Antwort B
    Antwort3=Hier steht Antwort C
    etc.
    Lösung=Antwort1
    
    ...
    
    Das ganze ist übersichtlich strukturiert und lässt sich einfach auslesen, sowie bearbeiten.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich bin vom Speichern der ausgefüllten "Fragebogen" ausgegangen. Für das Speichern der Fragen selbst, hast du natürlich recht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page