1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei Level One FBR1100TX DSL Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mr. Cabor, Aug 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mr. Cabor

    Mr. Cabor Byte

    s heruntergefahren sind (im Moment nur zwei PC\'s)
    oder wie muss ich ihn konfigurieren das er sich trennt.

    Und wie Sicher ist die Firewall des Routers?

    Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe.

    MfG
    Carsten
     
  2. Xaero3k

    Xaero3k Kbyte

    Hallo,
    bei einem Normalen Provider wie z.B. T-Online wird die verbindung Automatisch nach 15 minuten inaktivität getrennt, daher muss man das eigentlich nicht noch extra im Router konfigurieren, es müsste aber möglich sein, wenn ihnen die 15 min. zu lange sein sollten, sollte man das auch über das Router Konfigurations - Menü einstellen können.

    Zu der Firewall, wenn diese Ping anfragen abblockt, vor DOS
    Attacken schützt, eine Log Datei erstellt von möglichen Angriffen ist die denk ich mal nicht schlecht und vollkommen ausreichend für Privatanwender.
    Der Router sollte auch NAT unterstützen, dann sind die Clients im internet nicht sichtbar.

    MFG
     
  3. leo88

    leo88 Halbes Megabyte

    Im normallfall trennt sich der Router nicht vom Netz. Und zur Sicherheit: 100 % Sicherheit gibt es nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page