1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei Planung Multimedia / HiFi - Center

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ich1234, Dec 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich1234

    ich1234 Byte

    Hallo an Alle,

    ich brüte gerade über meinen Plänen meine HiFi-Umgebung umzugestalten und vorallem mit meinem PC zu Verbinden. Hab schon Stunden aufgebracht im Internet zu surfen was man alles machen kann und bitte nun euch um weiteren Rat, da ich gerade in einer Sackgasse stecke und erstmal die Profis hier fragen muss was überhaupt geht und wie realistisch meine Ideen sind.

    Ziel:
    Ich möchte es soweit bringen, dass ich in meinem Wohnzimmer nur noch einen LCD Flachbildfernseher und 5.1 Surroundboxen stehen haben. Wobei die Boxen entweder and die Wand geschraubt werden sollen oder auf eleganten Standfüßen stehen sollen, den Subwoofer würde ich gern unter oder hinter meinem Sofa verstecken. Desweiteren möchte ich über den LCD, die Fernbedienung und optional eine Wireless Tastatur auf einen Server der im Arbeitszimmer nebenan steht auf meine Filme, Musik, Internet und Programme (MS Office, usw.) zugreifen können (nicht für stundenlanges surfen, sondern um kurz mal im Internet das TV Programm zu studieren, ein Mail zu lesen oder ähnliches).

    Ausgangssituation:
    Momentan habe ich von dem benötigten Equipement noch nichts, bin also völlig offen was die Umsetzung angeht, nur soll sie nach und nach vollzogen werden und in Schritten erfolgen.

    Was bisher geschah:
    Meine bisherige Recherche hat mich zu der Erkenntnis gebracht, dass die Auswahl der einzelnen Komponenten nicht mein Problem ist. Sprich Testberichte lesen, Preise vergleichen und sich im Geschäft beraten lassen, um dann z. B. den geeigneten LCD Fernseher zu kaufen bekomme ich gut hin. Wo ich jedoch total unsicher bin, sind die Anschlüsse, die die einzelnen Geräte haben sollen/müssen.


    Probleme:
    Wie schaffe ich es LCD und Server miteinander zu verbinden? Nichtnur, dass der LCD das Serverbild anzeigt, sondern das der Server, der in einem anderen Raum steht auch mit der Fernbedienung zu steuern ist. Elegant fände ich eine Wireless Lösung, es ist jedoch auch kein Problem in die Wand zwischen Wohn- und Arbeitszimmer ein Loch zu Bohren um die nötgen Kabel durchzulegen.

    Kann ich die 5.1 Surroundboxen direkt an eine 5.1 Soundkarte im Server anschließen oder brauche ich einen Receiver. Welche Vor- und Nachteile hat das.

    Seit kurzem ist bei mir Internet über den Kabelanschluss möglich und über einen DVB-C Receiver, den man zwischen Kabeldose und Fernsehen schaltet, kann man weitere kostenlose digitale Programme empfangen. Wobei es mir mehr um die bessere Bildqualität geht. Zuerst habe ich mir überlegt so eine DVB-C Box zu kaufen dann habe ich gesehen dass es auch DVB-C TV Karten für den Computer gibt und man doch von der Kabeldose in den Computer und vom Computer erst auf den LCD gehen könnte, das hätte den Vorteil, dass der Computer dann gleichzeitig als Recorder funktioniert. Ist diese Idee brauchbar oder hab ich was vergessen?

    Eckdaten:
    Betriebsystem Win XP
    Da der Server eh neu angeschafft werden muss bin ich jedoch flexibel, sollte nur zu Win XP kompatibel sein.
    Internetanschluss 16.000der DSL Leitung (Internet und Telefon Flat)
    Ich überlege gerade auf Kabel umzusteigen, deshalb habe ich in der Skizze auch die Kabeldosen eingezeichnet.

    Skizze:
    Hab euch mal eine Skizze von meiner aktuellen Wohnsituation gepaart mit den ersten Ideen gemacht. Vielleicht hilft euch das bei der Orientierung.
    [​IMG]

    Jetzt bedank ich mich ganz herzlich und freue mich auf eure Ideen.
    Beste Grüße
    ich1234
     
  2. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    nenne uns mal bitte, was für einen Fernseher (Hersteller, Seriennummer) und was für ein 5.1 Surroundsystem du hast. Wieviel möchtest du maximal ausgeben?
     
  3. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    Wie es aussieht benötigtst Du dringend Hilfe deinen Lottogewinn zu verjubeln :-) Gratuliere erst mal hierzu.

    Also zu den Anschlüssen. Das Bild sollte noch das kleinste Problem sein. Etwas bessere Geräte haben einen normalen GRAKA Eingang (VGA/XGA, 15pol D-Sub) Beispiel: Sharp LC-46HD1 (mein Favorit, PC bis 1280x1024) ob die EX Reihe das auch hat weis ich nicht. Mit dem wärst Du auch das Set Top Boxen Problem los. Der hat schon alle Empfänger drin. (DVB-S, DVB-C, DVB-T) Der HD1 hat sogar schon eine HDD drin, die EX Reihe nicht.

    Hast Du dich schon mal mit dem Thema "Windows Multimedia" befasst? Die Geräte werden mit einer FB gesteuert.

    Die Aufstellung der Boxen solltest Du noch mal überdenken. Der SUB unter dem Sofa ist nicht ideal (meinen Nuber AW-880 würde ich dort eh nicht unterbringen :-) ) Dass man die Frequenzen des SUB nicht orten kann ist nur die halbe Wahrheit. Er sollte jedenfalls nicht in der Ecke stehen und am Besten auch nicht abgedeckt sein. Günstiger stände er unter dem Center.

    Auch die Idee das 5.1 über den PC zu befeuern halte ich für nicht so genial. Bei guten Boxen wird die Leistung nicht reichen, und mit Kirmes Hauptgewinn Brüllwürfeln wirst Du nicht glücklich.
    Ich empfehle mal einen Blick auf www.nubert.de die haben auch immer mal wieder gebrauchte / vorführ Boxen.
    Dazu einen Denon Receiver AVR 3808 (da ist Ethernet fürs MP3 Streaming schon drin)
    Das brauchbar installiert willst Du den PC gar nicht mehr sehen. Ich fürchte jedoch dass mein Traum nicht dein Traum ist :-) und mal eben ca. 6-7kEUR auf den Tisch zu legen tut schon weh.
    Ach ich träume halt noch ein bisschen, ist eh Zeit dafür.
     
  4. ich1234

    ich1234 Byte

    Hallo,

    danke fürs erste Feedback.

    Habe weder einen LCD noch ein Surround System, momentan schau ich Kabel TV über einen Röhrenfernseher mit Stereosound.

    Meine Kalkulation:
    LCD: 1.000 - 1.500 Euro
    Surround: ca. 300 Euro
    Server PC: ca. 600 Euro

    Und wie gesagt, da ich das nötige Geld nicht auf einmal habe, soll das ganze wachsen und so in den nächsten 1 bis 2 Jahren realisiert werden. Die erste Investition hab ich mir gedacht, wird der Server sein, hauptsache mal eine Verbindung zwischen Server und Fernseher, das ich mir mal nen Film oder ein Musikalbum am Ferseher anschauen/hören kann, auch wenn die Qualität nicht toll ist. Berichtige mich bitte wenn der Ansatz völlig falsch ist.

    Hoffe das hilft weiter!
    Danke
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit dieser Preiskalkulatin wirst du es wohl kaum schaffen, einen einigemaßen komfortablen Receiver nachzubilden. Ein fertiger ist da erheblich preiswerter. Echte Multimedia-PCs werden nicht umsonst in Größenordnungen ab 2000€ gehandelt.
    Die Vorstellungen für Display und Soundanlage sind wohl auch eher gerade mal für Mittelmaß ausreichend.
     
  6. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    Das wird knapp. Sparen ist bei der Wunschliste jedoch problematisch.

    Dann nimm Dir die Zeit auch. Spare ein wenig an. Nutze die Zeit dazu bei Kollegen, Freunden, Bekannten mal in deren Anlagen rein zu hören und zu sehen. Natürlich auch in Verkaufsräumen, aber die sind oft so optimiert, das bekommt man zu hause kaum hin.

    Ich würde eher bei dem LCD anfangen, denn zur Röhre wirst Du eher keine sinnvolle Verbindung hin bekommen.

    [/quote]

    Das hat nichts mit richtig oder falsch zu tun. Du musst dir selbst darüber klar werden welche Qualität Du benötigst, sonst kaufst Du am Ende Dinge die Dir selbst nicht gefallen. Dann ist selbst das preiswerte noch raus geschmissenes Geld. Worst case: Du kaufst zweimal.
    Im Zweifelsfall lieber warten und eine Stufe besser kaufen als schnell das Falsche.

    Das sind Teile die dich eine Weile durchs Leben begleiten werden. Das sollte man nicht leichtfertig verbaseln. Wenn es nicht Funkt lass es.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...damit kann man arbeiten (wenn auch nicht ganz mein Geschmack - der neumodische Kram :D). "Nubs" müssen es nicht unbedingt sein, da gehts für einen Druchschnittshörer auch ein paar Euro billiger. Da es an dem Denon ein passiver Sub tut, dürfte man mit 1T€ ein brauchbares Boxenset zusammen bekommen. Dummerweise wäre das Budgett damit aber schon weg... - vielleicht sollte der TO die Sache besser Stück für Stück angehen.
     
  8. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    Das ist jetzt nich net.:heul:
    Bis jetzt habe ich mich für einen Durchschnittshörer gehalten (meine Frau auch), und als ich ihr die Nubert Boxen als "gerade noch empfehlenswert" geschildert hatte durfte ich sie dann bestellen :heilig: :D. Wenn die das jetzt liest kriege ich bestimmt Ärger.:( Und Du bist schuld.:no:
     
  9. ich1234

    ich1234 Byte

    Guten Abend an Alle,

    und vielen Dank für eure ersten zahlreichen Antworten und Comments.

    Ich glaube wir sprechen hier was das Budget angeht etwas aneinander vorbei, was durchaus verständlich ist, da eure Vorschläger mit Sicherheit noch nicht die obere Grenze makieren.
    Jedoch muss sich mein Gehör und mein nichtmal 20m² großes Wohnzimmer mit weniger zufrieden geben.

    Deshalb möchte ich jetzt mal anfangen ein Paar meine Suchergebnisse in den Raum zu schmeisen, was ich mir so vorstellen könnte:
    1. Theater LT 2 + R oder Concept P der Firma Teufel
    2. Kabelverlegefreudlich wäre Sonowave von Philips YSP-800 oder 1000 von Yamaha, sogenannte Soundprojektoren. Hat damit einer Erfahrung? Die von Yamaha bekommen hier im Forum ganz gute Kitik!

    Ich grübel immer noch an dem Punkt ob ich einen Verstärker im Wohnzimmer stehen haben muss oder ob es die nicht auch für den PC gibt. Das nur die Grafikkarte etwas schwach auf der Brust sein könnte kam mir auch schon in den Sinn. Aber eine 5.1 Soundkarte mit Verstärker, das wärs doch und daran dann die Surroundboxen anschließen.

    Könnt ihr mir mal zwei drei Links für "Echte Multimedia PC's" posten, tu mich schwer was für 2.000 Euro zu finden und auch mal um zu vergleichen was meinen Favoriten fehlt im Vergleich.

    Hab mir heute mal eine DVB-C Karte für den PC gekauft um mal zu sehen ob das mit dem Digitalen Kabelfernsehen tut und wie sich das bild verbessert, soweit ich das an einem 19 Zoll LCD Bildschirm testen kann.

    Freu mich schon wieder auf eure Antworten
    Gruß Florian
     
  10. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    :eek:
    :huh:...Wer macht denn so was ?? Vor allem: wozu? Kann man so was überhaupt noch kaufen?
    Mal abgesehen davon, dass der Sub-Ausgang aller gängigen AV-Receiver ein Pre-Out ist und daher der Sub mindestens eine Endstufe benötigt.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    :grübel: - das war mir klar... - hab die technischen Daten nur in einem Shop nachgelesen und dort meinte man was von 160W für den Sub. Hab nochmal bei Denon geschaut: nur Pre-Out für den Sub. Nunja, wirds halt ein paar Euro teurer. Gelobe Besserung :bet:

    Was den passiven Sub allg. angeht: Ja, man kann sowas problemlos kaufen und es macht dann Sinn, wenn man bereits passende/genug Endstufen hat bzw. der Vorverstärker abtrennbar und damit die Endstufen frei verteilbar sind (müsste man mal in der Anleitung zum genannten Modell genauer nachlesen).
     
  12. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    Stimmt. Ein Freund hat so Boxentrümmer für ca. 7000 das Paar. Die sind so Hüft hoch (ohne die Hoch und Mitteltöner, die sind noch mal wie ein Kopf oben drauf). Da ist Diagonal ein 38er Bass drin (oder waren es 48?). Der braucht garantiert keinen SUB. Klingt schon toll, aber ich bleibe bei meinen 235Watt im AW880, alles andere kriege ich beim Finanzminister nicht genehmigt. Ich suche immer noch nach dem Killerargument für den Denon. Der jetzige Panasonic HA-9 geht mir auf den S..... Das der sich über Ethernet ins Heimnetz integrieren lässt könnte helfen.:D
     
  13. ich1234

    ich1234 Byte

    Kommen wir vom Thema ab, oder woher kommen plötzlich die ganzen Böhmischen Dörfer?!!?

    Nein im Ernst:
    Was mich momentan am brennendsten Interessiert ist, wie Verbinde ich meinen LCD Fernseher mit meinem PC im Nebenzimmer so, dass ich via Fernbedinung drauf zugreifen kann (mp3, Video, Internet)?

    Nehmen wir mal an ich habe einen Philips 37PFL9632D/10 an der Wand hängen, der hat folgende Anschlüsse:
    Scart Audio links/rechts, FBAS-Ein-/Ausgang, RGB
    YPbPr, Linker/rechter Audio-Eingang
    HDMI V1.3

    Was muss ich nun wie mit dem PC verbinden und welche Vorausetzungen (Hardware und Software) muss dieser haben, damit das oben genannte umgesetzt werden kann?

    Hoffe auf Antwort auf diese spannende Frage
    Gruß Florian
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Direkt? Gar nicht. Dein Hauptproblem wird erst mal sein, das Videosignal überhaupt in brauchbarer Qualität an den Fernseher zu bekommen (allein von der Kabellänge). Für die Fernbedienung wäre eine einfache Methode, ein Kabel samt Infrarotempfänger ins Wohnzimmer zu legen. Beide unsauberen Lösungen umgehst du mit einem Hardware-Streamingclient. Das Problem: die billigen können mit "HD"-Formaten nix anfangen. In der Summe wäre ein Gerät alla "WirdSchon" die beste Lösung - zumal zusätzlich die Anschlussprobleme des Surround-Systems an die PC-Soundkarte wegfällt - d.h. egal welches "Medium" du auf dem PC hast, das landet per Netzwerkkabel im Wohnzimmer und erst da wird es auf Fernseher und Lautsprecher verteilt.
     
  15. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    :sorry: Hast ja recht.

    Zumindest das mit dem Anschluss sollte funktionieren. In der Bedienungsanleitung des Philips kann man auf Seite 32 sehen welche Anschlüsse er hat. Du benötigst ein VGA Kabel mit Chinch Ausgang (15pol. D-Sub auf Chinch) das kannst Du dann an 13 anschließen (Sound an 14/15)

    z.B. bei :guckstdu: Ebay
    oder bei Conrad ich hoffe der Link funktioniert.

    Die passenden Einstellungen am LCD stehen hier.

    Die Bedienungsanleitung, falls noch nicht gesaugt, hier.

    Tastatur und Maus müssten noch verlängert werden. Das gibt es auch.

    Eigentlich keine weiteren, hoffe ich zumindest. Ist ja nur alles Theorie, da ich weder den LCD habe noch das Kabel habe.:nixwissen
     
  16. ZeroxXx

    ZeroxXx Byte

    Am besten wäre es über HDMI.

    Es gibt bereits HDMI Kabel die 10m lang sind und funktionieren einwandfrei ohne jegliches Datenverlust, sind aber sau teuer! (zumindest für ein Kabel)

    Ein Multimedia PC würde dich ungefähr 700-800 kosten, hängt halt davon ab was du damit genau abspielen möchtest, sprich HD DVD Blu Ray...

    Das mit Fernbedienung und Tastatur geht es einfach, einfach den Empfänger durch die Wand ins Wohnzimmer verlegen. Wenn das USB Kabel aber dann länger als 2m wird, musst du dir so ein Adapter kaufen was das Signal verstärkt (oder so). Auf jeden Fall ist dies auch möglich.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dann fehlt ihm aber immer noch die Möglichkeit die Brüllwürfel anzuschließen, da der Fernseher (Behauptung) nicht über passende Ausgänge verfügt.
     
  18. ZeroxXx

    ZeroxXx Byte

    aso ja das stimmt. Dann braucht er auf jeden Fall einen Receiver, eine Audio fähige Grafikkarte wie die neuen HD3850/HD3870 oder einen 5.1 fähigen Fernseher.


    MfG ZeroxXx
     
  19. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wie wäre es den mit einem Barebone fürs Wohnzimmer oder einem anderen Wohnzimmer PC.
    Zum Bsp.dieser Barebone . http://www.shuttle.eu/de/desktopdef...ry-1013/noblendout-1/tabid-72/170_read-14286/
    Anschluss des LCD-TV über HDMI. Anschluss für ein 5.1 oder 7.1 Lautsprechersystem direkt an Line-out oder Toslink.
    Und die Frage wegen Fernbedienung wäre auch gelöst.
    Im Gehäuse fehlt dann noch CPU, RAM, Laufwerke und eine TV-Karte.
    Oder ein sogenanntes HTPC-Gehäuse.
     
  20. ich1234

    ich1234 Byte

    Hallo Zusammen,

    ich hoffe jeder von euch hat es gut ins neue Jahr geschafft.

    Alles gute für 2008!!!

    @ghost60
    Das ist das was ich nicht möchte. 1. haben diese Barebones nicht genügend Platz für Erweiterungen (zuätzliches Laufwerk, Festplatte, ect.) und 2. möchte ich so wenig wie möglich im Wohnzimmer stehen haben. Aber danke guter Tipp, da diese Teile echt edel aussehen und halt doch mehr können als so eine "Set-Top-Box".

    @ZeroxXx
    HDMI wird wohl auch meine Wahl. Es gibt ja sowohl Fernseher wie auch Grafikkarten mit diesem Anschluss. Und so wie im Internet zu lesen ist, ist das der "Anschluss der Zukunft" der Scart ablösen soll.
    Über die Länge der Kabel mach ich mir wenig Gedanken, PC und Fernseher/Surroundboxen trend nur die Wand (wird durchbohrt), somit ist die Kabellänge max. 2m.
    Ich würde mir dann nach einer Grafikkarte mit HDMI Anschluss schauen und diese dann zum Fernseher führen. Ist es richtig dass dieser Anschluss dann nur Bild überträgt oder verarbeitet die Grafikkarte auch den Sound, diese Frage klingt jetzt sehr nach DAU aber da kann ich mir noch keinen Reim draus machen. Denn die Antwort von Zeroxx sagt, dass es Audiofähige Grafikkarten gibt, brauch ich dann garkeine extra 5.1. Soundkarte mehr. Sozusagen dann 2-in-1?!

    Ist es denn beim digitalen HDMI Anschluss auch von bedeutung ob es ein Eingang oder ausgang ist?

    Der angestrebte Soundprojektor von Philips hat zwar HDMI, am Fernseher ist der HDMI Anschluss ja aber bereits besetzt und ich habe gelernt das die digitale welt keine "Y-Kabel" zulässt, also das splitten. Somit stell ich mir die Frage was Priorität 1 ist mit der HDMI Verkabelung und was eben alternativ verkabelt werden muss?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page