1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe beim Aufbau eines größeren Netzes

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by markusger, Feb 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. markusger

    markusger Byte

    Hallo zusammen,

    in meiner kleinen Firma stehen nun einige Umstrukturierungen an. Dazu gehört auch, dass die bisherige Bürostruktur aufgelöst wird und nun verschiedene Personen an verschiedenen PCs arbeiten sollen (jeder soll von überall zugriff auf seine und gemeinsame daten haben)

    Der "Ist-Zustand" ist, dass der "Server" (Windows2k) nur ein paar Dateifreigaben hat und im Prinzip jeder von jedem Client zugreifen kann. Das soll allerdings nicht mehr sein. Es werden wahrscheinlich bis zu 5 od. 6 PCs eingebunden und per WLan uU diverse Notebooks. Ich wünsche mir eine Serverlösung, die das Problemlose einbinden von zusätzlichen Clients ermöglicht. Am liebsten wäre mir ein Domainserver unter Linux. Jeder Benutzer bekommt seine eigenen Benutzerkonten und kann sich anmelden. Je nach Gruppenzugehörigkeit sollen ihm verschiedene Freigaben (am liebsten schon beim anmelden als Netzwerklaufwerk) zur Verfügung stehen. Es soll ein internes Mailnetz vorhanden sein, damit jeder Benutzer jedem anderen eine Nachricht hinterlassen kann. Der Server soll aber die Mails auch nach außen schicken können. Dann soll die Verwaltungssoftware von jedem PC aus nutzbar sein.

    Zusammengefasst Suche ich ein Serversystem mit folgenden Möglichkeiten:
    Fileserver
    Komm-Server
    App-Server

    Netzwerkdienste wie DHCP müssen nicht zwangsweise sein. Das kann auch die Fritz!Box übernehmen. Interessant wäre noch VPN, damit auch mitarbeiter von zuhause auf Dokumente und Daten zugreifen können.
    Am liebsten noch für den Admin schön leicht konfigurierbar (*g*)

    Kennt jemand eine Lösung, die vielleicht auch noch Freeware ist und mir all meine Wünsche erfüllt? :heilig:

    Schonmal vielen Dank ;-)
    Gruß
    Markus
     
  2. Carletto

    Carletto Kbyte

    Linux-Server einrichten: Apache, Samba, FTP-Server
     
  3. markusger

    markusger Byte

    Irgendeine Distributionsempfehlung?
    Sonst würd ich auf ne SuSe zurückgreifen.
    Wie funktioniert das eigentlich mit dem ganzen Profilkrempel? Was muss ich da bei der Sambaconfig beachten? (alle Clients WinXP)
     
  4. Carletto

    Carletto Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page