1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe beim Aufrüsten für den Anfänger!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by 29 ft 35, Jan 13, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 29 ft 35

    29 ft 35 Byte

    Hallo zusammen!

    Ich (der noch nie einen PC aufgerüstet hat) brauche bitte Hilfe beim Aufrüsten meiner 2010 gekauften HP Kiste!
    Bin ein gelegenheits-zocker, der bis jetzt mit der Kiste gut um die Runden gekommen ist. Bin kein Hardcore-Gamer, sprich ich spiele nicht die neusten High-End-Graphic-Spiele, sondern nur MMOs oder RPGs. Bis jetzt ging das alles gut, aber für ein paar neuere Spiele würde ich meinen PC gerne bisschen aufrüsten.

    Und zwar: Grafikkarte, Arbeitsspeicher und RAM.
    Hab erfahren das ich zwangsweise auch ein neues Mainboard brauche.

    Zu den Einzelheiten:
    Mein Mainboard: FOXCONN 2A8C
    Chipset: Intel 641
    CPU: Pentium Dual-Core E5400 @ 2.70 GHz
    Speicher: 4GB (2x2GB) DDR 3 (400 MHz)
    Grafikkarte: Nvidia GeForce 315 (2770 MB)

    Hatte vor die Leistungen nur ein bisschen aufzuwerten, sprich von 2-Kernen auf 4-Kerne, von 4GB auf 8GB und eine mittelmäßige Grafikkarte.
    Auf ebay und Amazon fand ich auch einige Teile, jedoch erfuhr ich erst später, dass ich ein neues Mainboard brauche!

    Zum Haken: Nach dem ich mich auf ebay und Amazon umgesehen habe, plane ich etwa 150€ ein. Klingt ziemlich gierig, aber wie gesagt zocke ich nur Gelegentlich und keine UltraHD-Spiele. (Momentan Rocket League, Team Fortress 2. Ausprobieren würde ich gerne: Wildstar, GW2, Blade and Soul etc.). Zudem waren die Preise auch nicht teuer. Ohne Mainboard kam ich sogar nur 133€ (es ist aber vermutlich nicht alles kompatibel)

    Wenn ihr möchtet kann ich auch die Links der Einzelteile posten (bitte nicht lachen, habe echt nicht viel Ahnung von sowas :P). Ein Mainboard konnte ich nicht finden.

    Konnte folgendes finden:
    Grafikkarte für 53€
    Arbeitsspeicher 1x4GB für 25€
    CPU für 30€

    Die (für euch bestimmt lächerlichen) Fragen:
    1. Könnt ihr mir eine Zusammenstellung empfehlen?
    2. Sollte ich All-In-One kaufen, sprich Motherboard inklusive CPU, Arbeitsspeicher, Grafikkarte etc oder einzeln? (Glaube einzeln ist es günstiger)
    3. Worauf muss ich achten?
    4. Sollte ich vielleicht das Mainboard so lassen und/oder nur Gewisse Teile nachrüsten?

    Bin für Ratschläge gerne offen.
    Danke im voraus!
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo 29 ft 35!

    Willkommen im PC Welt Forum! :)

    Den größten Schub bringt aus Erfahrung immer die Grafikkarte.

    Bei Deinen Anforderungen würde eine GTX 750 sicher reichen.
    Die hat ungefähr die achtfache Grafikleistung der GF 315:
    http://www.pc-erfahrung.de/hardware...envergleich-desktop.html?arch=&gpuids=348,388 .

    Dabei verbraucht sie nur 55W.
    Also reicht das vorhandene Netzteil auch aus.

    Nein.
    Das vorhandene hat DDR3-Ram und kann bis zu den eingebauten 4 GB verwalten.
    Mehr brauchst Du nicht.

    Ein Intel Q6600/6700/8400/9550 mit 95W Verlustleistung gäbe den richtigen Leistungsschub in der Prozessorleistung.

    Die Preise liegen bei der GTX 750 um die 120 ... 130EUR (neu),
    beim Q6700: 35 ... 50 EUR (gebraucht).

    Laß Dir keine 4 GB RAM bei der Grafikkarte aufschwatzen, die kann der PC nicht auslasten.

    Damit müßte der PC noch lange eine hohe Leistung bringen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. 29 ft 35

    29 ft 35 Byte

    Hallo, ich melde mich nochmal.
    Hab folgende Grafikkarten zur Auswahl:
    GeForce GTX 580
    GeForce GTX 750 (ti)
    GeForce GTX 660

    Prozessoren:
    Core2Quad 9400
    Core2Quad 8400

    Die Prozessoren sollten passen.
    Passen auch die Grafikkarten ins Mainboard?
    Welche Teile würdet ihr empfehlen?

    Danke für die Antworten!
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nimm den Q9400 und die GTX 750.
    Die GTX 750 Ti wird zu teuer und die anderen verträgt das Netzteil sicher nicht.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du die Grafikkarte zurück geben, wenn sie nicht läuft?
    Die GTX750ti laufen nicht in jedem älteren Mainboard. Ich kenne zumindest einen Fall, als sie erst lief, als der Mainboardhersteller eine spezielle BIOS-Version zur Verfügung stellte. Das war Asrock. Foxconn wird wohl nicht so entgegenkommend sein. Die GTX580 ist zu alt, dass man sie noch benutzen sollte, wenn sie nur 1,5GB RAM hat (es gibt auch welche mit 3GB) und sie benötigt am meisten Strom von den dreien.
     
  7. 29 ft 35

    29 ft 35 Byte

    Leider nicht. Dann würde ich auf die Ti verzichten. Und die 750 ist auch besser als die 660?
    PS: Sehr interessante antworten, denn in einem anderen forum hat man mir direkt zur Ti geraten ohne sich über sowas Gedanken zu machen.. Das wird mir viel Ärger ersparen, danke ;)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. 29 ft 35

    29 ft 35 Byte

    Ich dussel frage Jetzt noch mal zur Sicherheit nach : Soll ich zur GTX 750 oder zur GTX 660 greifen? Und passen diese Grafikkarten überhaupt in mein Mainboard. Und wird das zusammen mit dem neuen prozessor und der 4 GB harmonieren? Danke im voraus!
     
  10. 29 ft 35

    29 ft 35 Byte

    *verwirrt *
     
    Last edited: Jan 14, 2016
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nimm die GTX750 und passen wird die Karte.
     
  12. 29 ft 35

    29 ft 35 Byte

    Ok, also die GTX 750 ist dann sicher.
    Jetzt noch Core2Quad 9400 oder 9450?
    Und kann ich den Lüfter des jetzigen Prozessor wieder nach dem neuen Prozessor mit Wärmeleitpaste drankleben bzw abkleben?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der alte Intel Boxed Kühler des E5400 kann nicht weiter verwendet werden, weil der nur bis 65 Watt TDP zugelassen ist.
    Ich würde den stärksten Quadcore nehmen. Das kann auch ein Q9550 oder Q9650 sein. Den Q9650 kriegt man schon für 80-90€.
    Neue Wärmeleitpaste muss sein und den Kühler, der bei der CPU dabei ist oder eine neue kaufen, wie den Scythe Samurai ZZ Rev. B, der bei K&M noch zu einem günstigen Preis verkauft wird.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page