1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe beim PC-Bau

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by TobyMac, Nov 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TobyMac

    TobyMac ROM

    Hallo,

    Ich würde mir gern einen neuen PC zusammenstellen, er sollte nicht mehr als 1100 Euro kosten. Da ich seit 6 Jahren einen 400MhZ-PC hatte, hab ich festgestellt dass ich mich so gut wie gar nicht mehr auskenn im PC-Markt. Wär froh wenn mir jemand helfen könnte.

    Ich bin noch unschlüssig ob ich mir einen Athlon64 3200+ oder doch lieber einen Pentium 3,2 GhZ (Prescott, 1024KB, 800 MHz FSB, SOckel 478) holen soll. Lohnt sich überhaupt ein Prescott im Vergleich zum Northwood? Für den Athlon hab ich noch kein gutes board gefunden, wer kann eins empfehlen?

    Falls es ein Intel werden sollte:

    Mainboard: Asus P4800-E Deluxe, i865PE, FSB800 taugt des was?


    Restliche Ausstattung:

    -1024MB DDr-SDRam, Infineon CL3, PC3200 (400)

    - 2x IDE-Festplatte, Maxtor 6Y160P0, 160 GB, 7200U/min, UDMA133, 8MB Cache

    - ATI Radeon 9800 Pro, 256mb

    und diverse andere Austattung (XP Professional, DVD-Brenner, DVD-Laufwerk, Gehäuse...) Die sind aber bei den 1100 Euro nicht im Preis inbegriffen.

    Apropos Gehäuse: Bei einem Big Tower und der Austattung, wieviel Watt Netzteil brauch ich? Wieviel Kühler im Tower sind empfehlenswert?


    Das Problem ist, das ich den PC sowohl zum Arbeiten als auch zum Spielen nutzen will, und die Leute in meinem Bekanntenkreis je nachdem über AMD oder Intel lästern *g* Da weiss man bald nicht mehr was vorn und hinten ist.

    Ach, hier nochwas zu den Preisen. (Fachmarkt vor Ort)

    CPU: 219.-
    RAM: 209.-
    Mainboard: 113.-
    Festplatte: 2x90= 180.-
    Grafikkarte: 270.-

    Die Alternativen dürften nich viel teurer sein, da ein neues Betriebssystem, DVD-Brenner, Gehäuse... auch rel. viel Geld kostet.
     
  2. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    also als erstes würd ich dir zu anderen Ram raten.
    Nimm lieber MDT statt Infineon. Der hat erstens bessere Latenzzeiten (CL2,5) und dann ist er auch noch ein paar Euro billiger.

    Warum holst du dir nicht S-Ata Platten? Die haben theoretisch ein bissel mehr Geschwindigkeit. Ich hab die Samsung 1614C (weiß nicht genau ob die Bezeichnung stimmt und bin jetzt zu faul zum nachkucken) und die ist wirklich klasse.
    Auch die IDE-Version von der Platte (glaub 1614N, kA) ist wirklich klasse.

    Als Lüfter würd ich dir zu Papst raten. Die sind wirklich klasse und du kriegst sie in allen Ausführungen. Je mehr du drin hast desto besser (also immer kucken dass ein Luftstrom durch Case geht....vorne unten rein, hinten oben raus). Ich würde halt drauf achten dass sie nicht zu laut sind.

    Zum Netzteil lies zuerst mal das Sticky von ossilotta, da siehst du dann auf was es wirklich beim Netzteil ankommt....
    Naja aber ansonsten würd ich so 400Watt nehmen. Das reicht eigentlich.
    Aus eigener Erfahrung kann ich das Zalman ZM400B-APS.
    Es gibt aber sehr viel die auf be quiet! schwören.

    Beim Prozessor muss ich sagen dass man mit nem Athlon64 wirklich nichts falsch macht. Bin super zufrieden damit. Ist halt aber die Frage welchen Sockel du haben willst. Sockel 754 oder 939?

    Ciao
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Athlon, dann lieber Sockel939, 754 ist ein Auslaufmodell und ist im Vergleich langsamer.
    Ein 360...400W-Netzteil sollte genügen. Für den P4 vielleicht auch bis 450W :rolleyes:
    Gehäuselüfter würde ich nicht zu viele nehmen, oder wenigstens mit einer Lüftersteuerung betreiben.

    Aber wofür wird der Rechner denn hauptsächlich eingesetzt und wie wichtig ist z.B. die Lautstärke?

    Gruß, Magiceye
     
  4. TobyMac

    TobyMac ROM

    Hi,

    Hm, weil ich nicht wusste was der Unterschied ist zwischen IDE und S-ATA Festplatten ist. Der Tipp mit dem RAM ist gut, dadurch spar ich wieder etwas Geld (ca. 40 Euro). Wäre es besser einen Athlon 64 3400+ Clawhammer mit 1024kb Cache, oder einen Athlon64 3200+ Winchester mit 512kb Cache zu holen?

    Als MAinboard hab ich mir ein Mainboard, AMD-Sockel 939, VIA K8T800Pro, ASUS A8V Deluxe WiFi-g ausgesucht.


    Der Rechner wird sowohl zum Arbeiten als auch zum SPielen eingesetzt. Es ist halt so, dass immer diverse Programme nebenher laufen. ;)


    Als Netzteil: Zubehör Netzteil, CE/ATX, 400 Watt be quiet!, ATX1.3, Blackline

    Reicht ein Gehäuselüfter aus? Wieviel sind empfehlenswerT?

    Die Lautstärke ist bei mir eher Nebensache, hatte mir sowieso überlegt Dämmplatten zu verwenden. (Kork oder Schaumstoff) Mein alter Aldi-PC war eh dermaßen laut, dass ich mich fast schon daran gewöhnt habe. :D
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Clawhammer ist bissel schneller, der Winchester braucht weniger Strom und ist leichter/leiser zu kühlen. Mußt Du selber entschieden, was Dir wichitger ist
    Da das BeQuiet kaum das Gehäuse entlüftet, wäre ein zweiter Lüfter nicht verkehrt (besonders für den Clawhammer), aber einer tut es sicher auch.
    Das wiederspricht sich jetzt aber ein wenig. Mit von vornherein leisen Komponenten erspart man sich die Dämmung.
     
  6. TobyMac

    TobyMac ROM

    Es ist nicht so, dass mir die Lautstärke egal ist, aber ich meine es ist kostengünstiger Dämmplaaten einzubauen als entsprechend viel Geld für leise Komponenten auszugeben. Hoff ich zumindest mal...

    Was mir Kopfzerbrechen macht ist der Preis des Gesamt-PCS: 1400 Euro. Da ist allerdings XP Professional, DVD-Brenner, DVD-Laufwerk, Gehäuse, Netzteil... dabei. Trotzdem etwas viel. Eventuell vorerst auf einen Brenner verzichten oder eine billigere Grafikkarte. Ich tendiere zu ersterem.
     
  7. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Also beim Preis der Lüfter machts nix aus wenn du einen leiseren kaufst. Der kostet genauso viel wie ein lauter. Musst halt auch bedenken dass der leisere weniger bringt.
    Ich wurde 2 einbauen. Hinten einen rausblasend und vorne reinblasend. Und dran denken: Je größer desto leiser...also schau mal nach was in das case reingeht, dass du dir dann kaufst.
    Ansonsten halt schauen dass northbridge passiv gekühlt ist und einen leisen CPU-Kühler verbauen.
    Dann noch bei der Graka etwas aufpassen(zur Not kann man auch en anderen Kühler draufbauen) und schon hast du das Geld für das Dämmmaterial gespart.
    Wenn du aber noch etwas Geld sparen möchtest dann nimm doch die 128mb Version der 9800pro. Die reicht auch für alle neuen Spiele und bekommt man schon ab 200€ ungefähr.

    Ciao
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Leise Komponenten sind nicht unbedingt teurer als laute (mal abgesehen von passiv gekühlten High-End-Grafikkarten).
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    nochmal zu den komponenten:

    CPU: AMD A64 3200+ Winchester
    Motherboard: ABIT AV8 oder MSI K8N Neo2 Platinum
    RAM: 2 x 512 MB PC3200 MDT
    Grafikkarte: Geforce 6600GT AGP
    HDD: 2 x 120GB (oder 160GB) Samsung/Seagate mit 8MB Cache und 7200 U/min
    DVD-Brenner: LG 4160
    DVD-Laufwerk: Teac DV-516
    Gehäuse: Casetek 1018
    Netzteil: Bequiet Blackline S1.3 400W
    Lüfter: 2x 80er Papst mit 12db(A)

    so würde ich das empfhelen in deine fall

    ...die preise dafür kannst du ja auf www.geizhals.net nachschauen
     
  10. TobyMac

    TobyMac ROM

    Hier ist die Empfehlung eines bekannten der eigentlich top ist in Sachen Computer (also über den Hobbybastlerstandard hinaus) *g*

    Der empfiehlt folgendes:

    Intel, 3200 MHz, Pentium 4, Sockel 478, 1024kB, 800MHz FSB, Prescott, BOX 219.99.-

    RAM, 1024MB, PC3200 (400) DDR-SDRam/DIMM, 184pin, Infineon CL3 209.98,.-

    DVD ROM, IDE, 16x/48x, Plextor PX-116A bulk 29.99.-

    DVD Brenner, IDE, 16x/ 8x/40x/24x/40x, LG GSA-4160B, Retail, Brennt + und - DVD-R/DVD-RW, DVD+R Dual Layer und DVD-RAM 91.99.-

    Grafikkarte, AGP, 256MB, ATI Radeon 9800Pro, bulk 269.99.-
    Betriebsystem, Microsoft Windows XP, Professional, deutsch, DSP 144.99.-

    Zubehör Netzteil, CE/ATX, 450 Watt be quiet!, ATX1.3, Blackline 84.90.-

    Festplatte, IDE, 160 GB, 7200U/min., UDMA 133, Samsung SP1614N, 8MB, bulk 89.99.-

    Mainboard, Intel-Sockel 478, i865PE, ASUS P4P800, AGP, FSB800 99.99.-

    Gehäuse, Servertower, Chieftec Dragon DA-01W-D, beige, kein Netzteil 79.90.-


    Hm, sieht dann wohl doch total anders aus... Jetzt weiss ich grad nicht woran ich bin.
     
  11. TobyMac

    TobyMac ROM

    Ach ja, vergaß zu erwähnen dass er die ersten Komponenten auch (grob) ausgewählt hatte. Von MDT-Speicher rät er ab (von wegen Minderwertig), von Athlon auch. Da ich einen Servertower nehm, hat er gemeint dass ich einen (2) Gehäuselüfter nicht brauch. Ich weiss nicht, ob ein großes Gehäuse mir einen Kühler ersetzt.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum lehnt er den Athlon ab? Wenn es nur "aus Überzeugung" ist, würde ich nicht drauf hören.
    Fakt ist jedenfalls, daß ein Prescott über 100W verschlingt (siehe http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/energieverbrauch_prozessoren/2 ), da würde ich schon lieber 2 Gehäuselüfter nehmen. Ein großer Tower bringt nur insofern was, daß die Luft etwas ungehinderter hindurchströmen kann und so auch geringerer Luftzug schon für gute Kühlung sorgt.
    Von MDT habe ich bisher nur in Verbindung mit ASUS-NForce2-Boards von Problemen gehört.

    Edit:
    So anders sieht das System eigentlich gar nicht aus, ist eben ein Intel drin.
    Edit2: Hier noch ein paar MDT/MCI-Besitzer und ihre Erfahrungen: http://www.teccentral.de/forum/showthread.php?t=34732
     
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    kommt mir aber nicht so vor^^:

    1. du willst mit dem PC spielen und nicht videos bearbeiten (denn da ist der P4 wohl schneller) und daher spricht NICHTS gegen AMD. außer hilft dir ein A64 beim stromsparen durch C'n'Q und ein aktueller A64 mit winchester-core ist auch unter 100% taktung viel viel kühler als jeder presskopf...und kühler ==> leiser, da keine kräftiger kühler benötigt wird.
    2. sry aber die graka ist (vor allem für den preis) vollkommen daneben... eine 6600GT ist billiger UND leistungsstärker...da gibts eigentlich keine diskusion, denn das sind schlicht und einfach tatsachen ;)

    und ich würde MDT kaufen als RAM...billiger und er garantiert dir noch geringfügig schnellere latenzen

    hat dein freund denn irgendwas gegen das billigere Teac einzuwenden? oder warum hat er das in seiner konfig gegen ein teureres plextor-dvd-lw getauscht?
     
  14. TobyMac

    TobyMac ROM

    Hi,

    Ne, den Plextor hab ich ausgesucht, das TEAC war glaub nur ein Diskettenlaufwerk?! Ich mein, die Preise bei den DVD-Lauwerken unterscheiden sich nicht sehr, bei uns im Laden mal 5 Euro mehr oder weniger.

    Ja, wegen die Grafikkarte hatte ich mir auch Gedanken gemacht. 280 Euro sind ein wenig viel. Die 128er Version ist 80 Euro billiger, die 6600GT sogar ein wenig günstiger. Eine 256er Version brauch ich wohl nur - wenn überhaupt- für High-End-Games? Oder bringt dass dort nicht mal einen großen Leistungszuwachs?

    MDT und takeMS, liegen die gleichauf?

    Gruß Chris
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    256MB brauchst Du nur, wenn so viele und so große Texturen auf einmal angezeigt werden sollen, daß die nicht mehr in die vorhandenen 124MB passen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page