1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe beim PC zusammenstellen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Medionkasten, Aug 31, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Profis,
    Ich brauche euro hilfe. Mein Mainboard hat den Geis aufgegeben. Reparieren lohnt sich nicht mehr. Zu alter PC!

    Ich will mir jetzt mal einen neuen zusammenstellen und wollte eure Meinung dazu hören. Was ich mir zusammen gesucht hab ist:

    Mainboard: GigaByte GA-890GPA-UD3H
    CPU: AMD Phenom II X4 965
    Netzteil: Corsair CMPSU-650TX
    Arbeitspeicher:OCZ DIMM 4 GB DDR3-1333
    Gehäuse:RAIDMAX Midi Tower SAGITTARIUS, schwarz & silber

    Meine alten Laufwerke und Karten kommen in das neue rein. Insgesamt würde mich das ca. 540 Euro kosten. Zu meinen Fragen:
    Passt das Netzteil in das Gehäuse?
    Ist die Zusammenstellung so in ordnung?

    Brauche dringen Hilfe! Weil ich mir die Teile so schnell wie möglich bestellen wollte. Ich kann ohne PC nicht leben.
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Board:http://geizhals.at/deutschland/a527259.html
    CPU: AMD Phenom II X4 965 (persöhnlich ist mir der 955er lieber,kaum schwächer und doch ein bischen stromsparender und etwas leichter zu kühlen)
    Netzteil:wenns leise sein soll und abnehmbare Anschlüsse wären auch nicht schlecht dann dieses http://geizhals.at/deutschland/a467114.html (und achte darauf das es zM. 80+Bronze zertifiziert ist).
    Arbeitspeicher:OCZ DIMM 4 GB DDR3-1333
    Gehäuse:RAIDMAX Midi Tower SAGITTARIUS (wenns dir gefällt :))
    Sowas würd ich noch extra nehmen:http://geizhals.at/deutschland/a486335.html

    Welche Grakka wird den weiter verwendet?
     
    Last edited: Aug 31, 2010
  3. Danke für die Antworten Hinti1!
    Mainboard: OK
    CPU: Ich denk bei dem CPU bleib erst mal.
    Netzteil:Netzteil von dir ist mir zu schwach. Mehr wie 500 W soll es auf jeden fall haben. Hatte mit meinem altem 400 W schon viele Problemme. Leise soll er aber schon sein. Gibts noch leisere Netzteile als von mir geplannetem aber nicht teurer als 70 Euro? Das ist ein Angebot bei Alternate in moment.
    Gehäuse: Hatt mir gleich gefallen das Gehäuse. Ich mag Leuchttürme wie diesen.
    Kühler: Ist der Kühler das beim CPU dabei ist, nicht gut genug?
    Grakka: Vorrübergehend ist ja eine am Board oder meine alte GeForce 7600GS 256MB DDR2 wenn die passt. Hab noch nicht nachgeschaut.

    MFG Medionkasten
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    >Mehr wie 500 W soll es auf jeden fall haben
    Ist absoluter Blödsinn ein Netzteil anhand der Wattangabe zu wählen.
    Auf das kommt es an: 12V1/12V2/12V3/12V4: 420W
    Der tatsächliche Output auf den 12V Schienen zählt.
    Dein X4 965 mit ner HD 5870 würden ca. bei voller Belastung per Benchmarktest 340-350 Watt ziehen und mein vorgeschlagenes NT liefert 420 Watt.

    > Hatte mit meinem altem 400 W schon viele Problemme
    NoName Schrotteil das nicht 80+Bronze zertifiziert ist.

    > Ist der Kühler das beim CPU dabei ist, nicht gut genug
    Nicht so leistungsstark und eher laut.
     
  5. So gut kenn ich mich jetzt auch nicht aus. 340-350 Watt. Es kommen doch noch die Festplatten, die Karten und alles andere was an der Plattine hängt dazu.
    12V1/12V2/12V3/12V4: 420W Kannst du mir den Begriff näher erklähren?
    Das mit NoName Schrotteil kann schon stimmen. ;)

    Werd den originalen Kühler erst mal ausprobieren.
     
  6. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Manche Netzteile verfügen über mehrere 12V Schienen. Das angesprochene liefert auf jeder Schiene bis zu 18A, jedoch können nicht alle Leitungen gleichzeitig derartig belastet werden, hierfür ist die Angabe, welche Leistung ingesamt auf der 12V Schiene zur Verfügung gestellt werden kann: 420W.

    Das von Hinti vorgeschlagene NT eignet sich gut. Mit den gewählten Komponenten wird das Netzteil die meiste Zeit etwa eine mittlere Belastung fahren, woraus sich die beste Effizienz ergibt. Und das macht sich nicht nur in der Stromrechnung bemerkbar.
     
    Last edited: Aug 31, 2010
  7. So. Ihr seit euch ganz sicher das das Netzteil ausreicht, auch wenn der CPU übertaktet ist, ich eine HD 5870 einbaue un ein Upgrade mache das es keinen Systemabsturz verursacht?
     
  8. Könnt ihr mir ein Netzteil vorschlagen welches auch bei Alternate.de gibt? Finde dieses Netzteil dort nicht. Wollte eigendlich alles dort bestellen.
     
  9. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Na perfekt. Dann entschuldige meinen dreisten Versuch dir deine Frage zu beantworten.
     
  10. Sorry Kontar. War keine Absicht. Ich hab zu spät geantwortet.

    So werd mir gleich die Teile bestellen. Ist das so jetzt Perfekt?:grübel:

    Mainboard:GigaByte GA-890GPA-UD3H
    CPU: AMD Phenom II X4 965
    Netzteil: Be Quiet! Straight Power E7 CM 480W ATX BN121
    Arbeitspeicher:OCZ DIMM 4 GB DDR3-1333
    Gehäuse:RAIDMAX Midi Tower SAGITTARIUS, schwarz & silber
    Kühler: Wird später vielleicht gekauft

    Ich Danke euch für die Mühe meine (blöden) Fragen zu beantworten.
     
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Aug 31, 2010
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  14. Mehrleistung wollte ich nicht erreichen mit der GigaByte GA-890GPA-UD3H. Ich wollt eine Grafik on Board haben. Für Vorrübergehend (2-3 monate). Bis ich mir eine gute Grakka holle. Für meine alte Geforce 7600 gs hab ich schon jemand der es mir abnimmt.
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Schau mal:

    Summe: 489,22 €

    Gigabyte GA-880GA-UD3H, AMD 880G, AM3 ATX
    91,71 €
    AMD Phenom II X4 965 Black Edition Box, Sockel AM3
    153,98 €
    Scythe Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet
    32,99 €
    4GB-Kit OCZ DDR3 PC3-10666 Gold Low Voltage
    70,46 €
    Raidmax Midi-Tower Sagittarius silber/schwarz ohne Netzteil
    61,09 €
    be quiet! Straight Power BQT E7-CM-480W
    78,99 €

    Sogar mit Top Übertaktungskühler und alles bei einen Händler.
    Board hat die Gleiche Onboardgrafik wie deines,und ist ebenfalls mit USB 3.0 ausgestattet.
     
  16. Hab mich auch nach tests und bewertungen orientiert bei der 890er.

    Sehr interesant. Welcher Händler ist das der das alles anbietet?

    Was ist dann der Unterschied zwischen der 880 und der 890 ausser der Preis?


    *** Bitte in Zukunft einen Post nutzen und ggf. den [​IMG]-Button verwenden *** neo
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Aug 31, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page