1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe: Bekomme keine Netzverbindung mit Suse 9.2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Merlinchen, Jan 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle zusammen.

    Ich bekomme auf meinem Notebook mit Suse 9.2 keine Netzverbindung zustande. Bei der Netzwerkkarte handelt es sich um eine SIS900 onboard.

    Die Karte wird bei der Installation von YAST richtig erkannt und so konfiguriert, dass sie von einem DHCP Server die IP bezieht. Als DHCP Server dient ein NETGEAR RP614 Router.

    Unter Windows und Linux Mandrake läuft alles bestens und ich komme auch ins Internet. Unter SUSE 9.0, 9.1 und auch unter 9.2 bekomme ich die Fehlermeldung "DHCP Client is already running on eth0".

    Auch die Vergabe von festen IP-Adressen hat keine Wirkung gezeigt. Mit dem Ping kann ich nur mich selber anpingen, jedoch nicht den Router oder eine andere Adresse.

    Kann mir jemand einen Tip geben, woran es liegt und wie ich weiter vorgehen kann. Mit Google habe ich schon im Internet gesucht, aber leider haben die Ratschläge bei mir nicht geklappt.

    Gruß Thomas
     
  2. Hallo!
    Versuchs mal mit der "Holzhammer-Methode":
    Alle Netzwerkkarten aus der Konfiguration rausschmeißen und neu starten......bei mir wurden die Geräte dann nach dem Neustart richtig zugewiesen.....
     
  3. Hallo,

    leider hat die Holzhammermethode auch nichts gebracht. Es ist das gleiche Ergebnis wie vorher.

    Was mich ein wenig stutzig macht ist, dass beim Hochfahren von Suse zuerst ein Realtek 8201 gefunden wird und zwei Zeilen weiter der SIS 900. Ich weiß definitiv, dass ich nur eine Netzwerkkarte habe.

    Hat jemand noch einen Tip?

    Gruß Thomas
     
  4. bestializtik

    bestializtik Guest

    definitiv nur eine? Das heißt auch keine onboard, welche vielleicht noch aktiviert sein könnte?
     
  5. Absolut sicher, es gibt nur eine Netzwerkkarte.
     
  6. eumel59

    eumel59 Byte

    nur mal dumm gefragt, auch keine WLAN karte zusätzlich drin? das war nämlich bei mri das problem. solange ich in der netzwerkkonfiguration nur eine karte eingetragen hab funzt es einwandfrei, stehen onboard-karte und wlankarte drin geht gar nix!
    gruß
    eumel
     
  7. 1lluminate

    1lluminate Kbyte

    für mich klingt das eher nach einem fehler in der routing-tabelle. geh mal in die netzwerk-konfig und schaue dir mal an, ob dort "default" einstellungen vorhanden sind, z.B fälschliche angaben zum gateway, ip-adressen etc. ich kann mich entsinnen unter suse auch mal einen solchen fehler gehabt zu haben, problem hierbei war das mein mainboard 2 netzwerk-anschlüsse hatte. einen davon habe ich im bios deaktiviert und gut war's
     
  8. Hallo,

    ich bin absolut sicher, dass ich keine WLAN Karte im Notebook habe. Auch das Routing auf meinen Router ist richtig eingestellt.

    Weitere Möglichkeiten?
     
  9. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Schau mal im Verzeichnis

    /etc/sysconfig/net (oder so ähnlich - hab keine Suse)

    dort sollte ein Datei eth-xxxxxxxxxxxxxxxxxx (jedenfalls ein langer Schwanz dran) existieren. Das ist die Konfig für die NIC drin. Poste das mal.
    Der Rattenschwanz ist übrigens die MAC-Adresse der NIC.

    Hast du aber 2 solcher eth-xxxxx-Dateien, hat Suse 2 NICs gefunden - dann hast mit Sicherheit noch eine im PC.

    Was du noch machen kannst, gib mal den Befehl "lsof" ein. Da sollte unter anderem in einer Zeile am Anfang

    sis900.ko

    stehen. Das Kernelmodul für deine Netzwerkkarte. Wenn nicht wurde es aus irgendeinem Grund nicht geladen. Tippe dann mal folgenden Befehl ein und notiere die Ausgaben dazu.

    modprobe -v sis900
     
  10. Hallo,

    habe das Problem gelöst, ich muß nur bei den Bootoptionen den Parameter "APIC" eingeben und alles läuft wie es soll.

    Nur leider dauert das Booten doch sehr lange. Vielleicht auch dafür noch ein Lösungsvorschlag?
     
  11. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Susi klappert bei jedem Neustart sämtliche Hardware durch und versucht neue zu finden.

    Falls du nicht laufend was neues in deine Kiste reinhängst, kannst du das abstellen.

    Du must irgendwo in Yast den Punkt "Beim Start nach neuer Hardware suchen" deaktivieren. Frag mich aber bitte nicht wo - habe keine neuere Suse mehr bei mir installiert. Der Start sollte dann wesentlich schneller ablaufen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page