1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hilfe cpu 70grad leerlauf

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Aionflux, Jan 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aionflux

    Aionflux ROM

    hilfe mein cpu erreicht sehr hohe temps was verträgt der cpu :bitte:
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Gegenfrage, wann wurde der CPU-Kühler das letzte mal gereinigt?
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn es der PC ist, wie er in "Mein System" beschrieben ist, sollte sich der TO an den wenden, der den PC konzipiert und zusammengebaut hat.
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Er hat ne Wasserkühlung drin, vorrausgesetzt das System stimmt.
    Fehlersuche würde ich, wenn man von sowas nicht soviel Ahnung hat, nur jmd mit einigermaßen guter Erfahrung im Bereicht Wakü überlassen.

    Ich schätze mal das der Wakü-Kreislauf nicht richtig entlüfter wurden ist. Iwo werden sich wohl noch Luftblasen (vorrangig im Radiator oder in Schlaubiegungen) befinden und die sind halt ein Temperaturkiller.
    2 Laing Pumpen sind für den Kreislauf aber auch bisschen viel.
    Durch die extreme Sogwirkung kann es gut sein dass das System garnicht richtig entlüftet wird.

    Grüße
     
  5. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Ups, ziehe meine Frage zurück und behaupte das Gegenteil...
    :wegmuss:
     
  6. Fäboo

    Fäboo Byte

    1. Mit welchem Programm hast du deine CPU Temperatur überprüft?

    2. Kannst du uns einge Daten über deinen PC posten?

    Dann können dir wahrscheinlich weiterhelfen;)
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Sind das Daten genug
    Kannst bei ihm unter ( Mein System) nachlesen.

    Aionfluxs System
    Mainboard GA-EX58-EXTREME Intel , Sockel 1366
    Prozessor Core i7-975 XE
    Grafikkarte GeForce GTX 295 1792MB GDDR3
    RAM 12288MB DDR3-1600 PC3-12800 Corsair Dominator Triple-Channel
    Festplatten 128GB Solid State Disk G.Skill Falcon 4x 1 TB 7200 U/min S-ATA II 32MB Cache Hot-Swap
    And. Laufwerke Blu-Ray-Brenner LG GGW-H20LR LG GH-22LS LightScribe
    Netzteil Corsair 1000 HX - 1000 Watt
    Soundkarte Edirol FA-101
    Betriebssystem Windows 7 Ultimate 64Bit
    Internet-Zugang DSL-16000
    Monitor 2* 28 zoll ViewSonic
    Sonstiges 2x Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T inkl. Watercool Dual DDC-Case Hardware Labs Black ICE Radiator GT Xtreme 360 inkl. 3x Papst 120mm Lüfter 4412 F/2GLL - Super Silent EK Water Blocks EK-BAY Spin Reservoir - Acetal EK Water Blocks EK-Supreme - :D
     
  8. Aionflux

    Aionflux ROM

    luft blasen sind keine mehr drin habe 8 stunden gebraucht um die luft daraus zubekommen wer den pc zusammen gestellt hat ich selbst /nachteil nur theori wissen über wakü / vorher nur mit lüftern gearbeitet
    wärme leit passte war auf platz 2 der top ten und alles bestens vertzeilt und auch richtig angeschloßen und habe auf uv zeugs verzichtet weil ich gelesen habe dadurch kann es sein das die temp ansteigt habe also nur korrusionsschutz drin und halt dest wasser
    wie lange macht der pc den die temps mit wen es so ca 1-2 jahre sind wäre mir das fast egal
     
  9. Aionflux

    Aionflux ROM

    externe temp anzeige bios sofware und frontpanel und wasser im ca 60-65 grad im leer lauf beim zocken 70-80 und letztens hat der pc sich ausgeschaltet nach 9 stunden life 4dead 2
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mehr als 60°C würde ich keiner CPU zumuten, bei Vollast wohlgemerkt.
    Im Leerlauf müssen es deutlich weniger sein.

    Wir warm es es im gesamten Kühlkreislauf? Gibt der Radiator im Leerlauf ordentlich Wärme ab? Kommt die Graka im Kreislauf evtl. vor der CPU und heizt diese dadurch unnötig auf? Wie warm wird die GPU?
    Für solche Temperaturen hättest Du eigentlich die WaKü auch weglassen können, das bekommt man mit Luft auch hin :rolleyes:
     
  11. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Kannst du mal bitte ein Bild vom Inneren des PC hier reinstellen. Am besten nicht über die Forumsinterne Bildfunktion sondern bei einem seperaten Bildhoster.
    8h Entlüftung klingt ja schonmal ganz ordentlich. Dabei den Radiator auch in alle Richtungen gedreht etc.?
    Anpressdruck der CPU eventuell zu gering obwohl das beim EK fast nicht möglich ist. Womöglich Ein und Auslässe der Kühler vertauscht. Das ist ein Düsenkühler da muss man auf sowas achten, die kann man nicht einfach in den Kreislauf hängen. Die sind entsprechend mit Pfeilen markiert.

    Iwo ein Knick im Schlauch?
    Wie ist dein Kreislauf denn aufgebaut? Hast du vielleicht Kupfer und Aluminium im Einsatz. Vorher die Komponenten gespült, oft sind da Fertigungsreste drin die dir die Kühler zusetzen würden.

    Ich würde den Rechner keinesfalls so lassen, das kann zwar eine Weile gut gehen auf Dauer ist es aber der Tot für die Komponenten.

    Grüße
     
  12. Aionflux

    Aionflux ROM

    in der fronttür wo der radiator drin sitz hat sich schätze beim verlegen der schlauch um die kante unten verdreht und hatte dadurch einen knick habe jetzt knickschutz drum gemacht
    doofe stahlblende dadurch konnte man den knick nicht sehen
    habe jetzt volgenes an temps

    gpu 31
    system 30 / ram 25 und hdd 27
    cpu 35
    aux 28
    core 1 36
    core 2 34
    core 3 33
    core 4 35

    danke für die hilfe echt super forum hier

    aber hätte vlt noch ne frage habe mir heute morgen betunenplatten und akkustic schaum geholt und wollte frage ob es sinvoll ist sämtliche löscher und schlitze die nicht gebraucht werden mit silikon sogesehen (luft dicht zumachen) ?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Rechtschreibschwäche?

    Bitumenmatten sind zum Dämpfen von Schwingungen gut. Also für die großen Metallflächen, sofern die etwas labberig sind.
    Akkustik-Schaum oder gar Silikon halte ich für überflüssig. Sorg für einen definierten Luftzug, vermutlich ist von der Seitenwand nach hinten+vorn am besten wenn Du vorn den Radiator hast. Also vorn und hinten Lüfter und die Seitenwand schön löchrig lassen/gestalten.
     
  14. nosti89

    nosti89 Megabyte

    damit kannst du den Luftstrom in gewissen Maße in eine bestimmte Richtung leiten.
    Es kommt auf das Kühlkonzept an ob das sinnvoll ist. Wo und wieviele Gehäuselüfter sind installiert?

    Mit Silikon abdichten halte ich für ein bisschen übertrieben, außerdem sieht das hässlich aus ^^
    Die Bittumenmatten dienen vorrangig zur Geräuschdämmung.

    Grüße
     
  15. Aionflux

    Aionflux ROM

    habe noch 4 papst lüfter 120mm

    2 unten am boden für zuluft und 2 oben für abluft
    ich habe gelesen das betumen platten oder wie die heißen für körperschall sind und akustikschaum erklärt sich ja von selbst
    wie so sieht silikon doof aus man muss es nur ordentlich machen und evtl schön lack. danach
     
  16. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Man kann Silikon lackieren?
    So ganz funktioiniert das glaube nicht.....außer du nimmst gleich entsprechend gefärbtes.

    Grüße
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, Bitumen schluckt die Schwingungen, die sich aufs Gehäuse übertragen können, als das Tieffrequente und der Schaum geht den höherfrequenten Schwingungen an den Kragen.
    Wesentlich sinnvoller, als das Gehäuse mit Schalldämmung vollzustopfen, wäre: den Schall gleich dort bekämpfen, wo er entsteht (z.B. Pumpen auf Shoggy-Sandwich Festplatten in Gummirahmen oder Schallschluckbox oder simples Schaumgummi und Lüfter mit Gummientkopplern anbringen).
    Schälldämmung dämmst meist auch Wärme, vor allem der Akkustikschaum.

    Noch besser ist es natürlich, den Schall gar nicht erst entstehen zu lassen. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page