1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HILFE!"Diese Seite kann nicht angezeigt.

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Betty Boop, Oct 28, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wieso kann ich keine Internetseite mehr aufrufen???
    Seit ich mir diesen tollen WebWasher installiert habe, komme ich zwar noch ins Internet (d.h. die Verbindung steht), aber leider bekomme ich immer (und ich meine auch IMMER!) bei jedem Seitenaufruf die gleiche Mitteilung, wie sie auch erscheint, wenn man eine falsche URL eingibt: "Diese Seite kann nicht angezeigt werden". Mittlerweile habe ich alles versucht: WebWasher deinstalliert, IE 6.0 noch mal installiert, TCPIP-Protokoll deinstalliert und wieder installiert, Windows 98 noch mal mal installiert, alle mir nicht bekannten Protokolle deinstalliert, Winsock.dll de- und neuinstalliert (und die eines anderen Rechners aufgespielt), desgleichen mit der SHDOCLC.dll (das ist die Datei, auf die der Explorer zugreift, um die Fehlermeldung zu erzeugen), alle weiteren Internetprogramme (z.B. Zonealarm oder Popupstopper) ausgeschaltet und es klappt NICHT!! Wie gesagt, ins Netz komme ich schon noch, die Verbindung wird aufgebaut nur ... es wird keine Seite angezeigt. E-Mails lassen sich auch nicht aufrufen. Allmählich weiß ich nicht mehr, was ich tuen kann??? Auch bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt was mit dem WebWasher zu tun hat...Ich nehme es nur an, da ich das gleiche Problem schon einmal nach der Installation des Washers hatte, es damals aber auf ein anderes Programm, was ich zur gleichen Zeit installiert hatte geschoben habe. Wie ich das Problem damals gelöst habe? Ich weiß es nicht...zum Glück klappte das nach einigen Tagen mit dem Rücksetzen des Systems über Second Chance. Das hat diesmal allerdings nicht geklappt. Kann mir bitte jemand helfen????? Vielen Dank schon im voraus.
     
  2. Mrs.Sippi

    Mrs.Sippi Byte

    Hallo Betty,

    ich vermute, du hast eine fehlerhafte Winsock.dll-Datei.

    Benenne sie einfach in winsock.dl_ um.
    Gib dann unter "Start", "Ausführen" "sfc" ein und drücke Return.

    Mit diesem Tool kannst du die Datein winsock.dll und wsock32.dll
    wieder herstellen.

    Viel Glück

    Gerd
    [Diese Nachricht wurde von Mrs.Sippi am 19.11.2001 | 20:05 geändert.]
     
  3. Hallo!
    ich habe da ein ganz ähnliches Problem. Ich komme zwar ins Internet, kann aber nicht auf die Server von Strato zugreifen. (bei mir ist es nur dieser Server). Der IE und der Mozilla zeigen mir an ,dass die Seite nicht gefunden werden kann und E-Mails kann ich von diesen Servern auch nicht mehr abrufen. An meinem Onlinezugang liegt es wohl nicht, da ich es mit DSL und ISDN mit verschiedenen Providern versucht habe. Es war noch nich ein mal möglich die Strato Server zu Pingen. Ich bekam zwar die IP (der DNS funktioniert also) aber ich bekam keine Rückmeldung. Gibt es bei Windows Me wohl eine Server Blacklist? Ich weis nicht mehr weiter.
     
  4. Nein. Ich habe auf dem fraglichen Rechner exakt die gleichen Einstellungen im Browser wie auf meinem zweiten Rechner, mit dem alles problemlos läuft (und der es mir überhaupt erst ermöglicht diese Antworten zu lesen und zu posten). M.E. kann es nicht am Browser liegen.
     
  5. mkellermann

    mkellermann Kbyte

    is in deinem browser vielleicht noch ein proxy von webwasher eingetragen?

    mfg
    martin
     
  6. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    know how\' nicht weiter:(
    gruß Thimi
     
  7. Herzlichen Dank für die Antwort!
    Leider hilfts in diesem Fall nicht viel weiter: ich bin ja bereits ohne ZoneAlarm ins Netz gegangen und mit einem zweiten Rechner habe ich zur gleichen Zeit (mit exakt dem selben Konto und den gleichen Interneteinstellungen) ohne Probleme Zugang. Den WebWasher habe ich mittlerweile auch schon deinstalliert (wenn er es überhaupt schuld war, ich weiß es ja gar nicht...). Das muss m.E. eher eine Windows oder Explorereinstellung sein. Mittlerweile habe ich auch in einem anderen Forum irgendwo was von einer wsock32.dll gelesen. Leider wird diese aber von irgendeinem Windowsprozess in Anspruch genommen und ich kann sie daher nicht abschießen und gegen eine andere austauschen. Tja, und nu???
     
  8. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Deine Schilderung liest sich ganz nach einer zu hohen Sicherheitsstufe, solchen AHA-Effekt hatte ich jedenfalls mal bei gleichen Erlebnissen gehabt. Z.B. Einstellungen von IE und/oder ZA schon überprüft? Wie steht es mit den Einst. vom Webwasher? Wenn das alles nicht sein kannn -- einmal hat mich auch die Telekom sagen wir mal genarrt: Da war ich gerade mit solchen Einst. beschäftigt, als plötzlich nichts mehr ging. Verdächtigte natürlich den Compi. Tage! später fand ich heraus, daß es der Server der Telekom war....
    Gruß Thimi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page