1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe dringend gesucht!!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by smoky58, Feb 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. smoky58

    smoky58 Kbyte

    s betätige tut sich gar nichts. (Einen Tag zuvor hat alles noch einwandfrei funktioniert). Nicht einmal die LED\'s meines K7T266 Pro2-RU gehen an, sodass ich irgendeinen Fehler schlussfolgern kann.

    Hardwarekonfiguartion:
    MSI K7T266 Pro2-RU
    350 W Netzteil
    Athlon XP
    WIN XP Pro

    Ich kann mir nur vorstellen, dass das Netzteil oder das MB defekt ist. Ich finde dies aber irgendwie unwahrscheinlich, da die Maus ja leuchtet und somit Strom erhält und das das Kabel vom Power Button zum MB über Nacht kaputt geht halte ich irgendwie für unwahscheinlich.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar.
    [Diese Nachricht wurde von Tommyknocker22 am 17.02.2002 | 18:35 geändert.]
     
  2. Ich habe mal heute einen Kumel belästigt und meinen PC bei ihm ausprobiert. Ich habe sowohl einen Postiv, als auch einen Negativtesttest gemacht mit dem Ergebnis, dass das Motherboeard defekt ist (schon wieder, das Zweite dieser Sorte, aber das erste war wenigstens glecih kaputt). Ich habe erst dad Netzteil von ihm und anschließend seinen Power-Schalter bei mir erfolglos benutzt und nacher mein Netzteil und Powerschalter bei ihm erfolgreich genutzt.

    Trotzdem cielen Dank für Eure Hilfe
    MfG
    Thomas
     
  3. Hast du dann aber auch noch die Lichter von Maus und MS Sidewinder Gampad gesehen, so wie es bei mir der Fall ist. Diese erhalten ja Ihren Strom ausschließlich vom Motherboard und leuchten sobald ich den Kippschalter meiner Steckdosenleiste umkippe.
     
  4. turbo_

    turbo_ ROM

    ich hatte nen änliches prob und es hatte sich auch beim einschalten das netzteil verabschiedet
     
  5. Habe es soeben ausprobiert einmal 15 min ohne Ergebnis und nun ca. 1 h leider auch ohne Erfolg. Trotzdem vielen Dank für den Tipp.

    Thomas
     
  6. Ich besitze natürliche keine Garantie auf das System sondern nur auf die Einzelteile, wodurch es nötig wäre zu wissen welches Teil nun defekt ist. Da ich aber einen Elektriker in der Familie habe werde ich sicherlich an ein Multimeter gelangen.
     
  7. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Hallo, deswegen meinte ich, nur an den Steckern (Abgangskabel zB zu mainboard oder discs ) messen, dabei bleibt das Netzteil zu und Du bist nur mit Niederspannung bis max. 12V in Kontakt. Zum Messen reicht ein einfaches Multimeter aus dem Baumarkt (10-15?) Aber wenn Du noch Garantie auf das System hast, auf jeden Fall zu Deinem Händler damit. Fernanalyse ist in dem Fall unmöglich.
    mfg Martin
     
  8. Die Schalter habe ich wie ober erwähnt alle überprüft, da ich das Gehäuse einmal komplett uaseinandergenommen habe und da hat zumindest nichts geklemmt, oder ähnliches. Zum Messen der Ausgangsspannung fehlt mir sowohl das nötige Werkzeug als auch das Nötige Wissen. Außerdem besitze ich zur Zeit ja noch Garantie auf das Netzteil, die ich laut Siegel in diesem Falle verlieren würde.
     
  9. Die Lüfter drehen sich nicht (weder Netzteil- noch System, Prozessorlüfter). Die LAufwerke laufen auch erst gar nicht an, es ist zumindest nichts davon zu hören.
    Piepstöne sollte das Motherboard auf Grund der Dioden erst gar nicht produzieren, aber wie gesagt, dese leuchten auch erst gar nicht.
    Ich habe soeben noch einmal die Verkabelung überprüft, aber mir ist nichts aufgefallen, was auf einen Defekt hindeutet. Außerdem dem habe ich die Kabel sicherheitshalber alle noch einmal rausgezogen und wieder reingesteckt
     
  10. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Hallo, schau mal, ob vielleicht der reset Schalter im Gehäuse festhängt, manchmal tut er das. Auch der Einschalttaster kann defekt sein. Ansonsten solltest Du mal am Netzteil die Ausgangsspannungen ( bitte nur an den Kabelsteckern ) messen. (3,3V/5V/12V) Wenn die iO sind, hat vielleicht das board wirklich einen Knacks. Gruß Martin
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, kenne dieses Phänomen vom K7VZA - nach ausgiebigen CMOS-Löschen 15min.! lief das Teil wieder. Frag mich nicht nach einer Erklärung. MfG Steffen.
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Es gibt noch eine andere Möglichkeit: die MSI-Hotline in Deutschland. Die Tel-Nr. (069) 408 93 191.
    Gruss,

    Karl
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Könnte auch ein Kabel sein, dass sich gelöst hat. Und: gibt das Motherboard keine Piepstöne von sich? Dreht der Lüfter?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page