1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe !! EMERMAX NETZTEIL EG365AX-VE !!!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Defcon4190, Mar 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute,

    ich habe eine doofe :) Frage:

    Wie rum wird das Netzteil eigebaut ? Es besitz ja
    einen zweiten Lüfter. Gehört der
    nach unten in Richtung CPU oder nach oben ins ATX-Gehäuse ?

    Wenn man das nach unten zur CPU bauen würde liegt es ja auf dem Kopf (Beschriftung und so)

    Danke schon mal im voraus für eure schnelle Hilfe

    Def
     
  2. tecnodoc

    tecnodoc Byte

    Warum einfach wenn}s auch Kompliziert geht ?
     
  3. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Ich hab mal nachgesehen, ich hab mir auch vor einem Jahr ein
    Enermax EG335AX-VE oder so gekauft.
    Das Handbuch ist auch für andere Versionen gedacht,
    eg465ax-ve, eg365ax-ve, ....eg365px-ve.....eg265px-ve...,
    und bei allen Sprachen zeigt der Innenlüfter Richtung CPU.

    Also bleiben also 2 Möglichkeiten:
    -Entweder ist das Netzteil eine Spezialversion für Servertower,
    bei denen man auch noch oben am Netzteil Festplatten einbauen
    kann...
    -oder dein Gehäuse hat einen Designfehler....

    Auf allen Athlon-Abbildungen soll das Netzteil einen 2.Lüfter
    haben, der die Hitze oberhalb der CPU absaugt.Oberhalb
    des Netzteiles ist ja nichts mehr, also kann es dort ruhig wärmer sein.Und das kältere Gehäuse kühlt da ja auch minimal .
     
  4. Thele

    Thele Kbyte

    ...oder wenn einem unten auf der Straße ein Netzteil auf die Birne dotzt...;);)...mfg thomas
     
  5. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Also, wenn smoky sagt, bei ihm wäre das Problem auch und bei dir im Handbuch steht , 2.Lüfter nach oben, dann wird das schon so sein. Die Lochmaske wird es ja zeigen, da gibt es bei ATX-Gehäuse
    und -Netzteil nur eine Möglichkeit.
    Allerdings soll besonders bei Athlon die Hitze am Besten bei der
    CPU abgesogen werden, da sowieso die Hitze der Graka, ....
    Richtung CPU zieht.Und da gibt es noch ATX-Gehäuse, die über
    dem Netzteil nur noch einige Millimeter Zwischenraum haben.
    Meiner Meinung nach ist dann der Nutzen mit dem 2.Lüfter
    nach oben gleich null !

    Schlussendlich : Hilfe ruft man nur , wenn ein ernstes Problem vorliegt..PC bootet nicht mehr...Partition ist weg....es qualmt....
    Oder schreit man um Hilfe , wenn man sich die Hand aufschürft....
     
  6. Danke für die vielen Antworten. Warum ein Hersteller die Beschriftung auf den
    Kopf anbringt muß man glaub ich nicht verstehen.

    @ RELAX - Eine Beschreibung war dabei, sogar deutsch, allerdings ist es da falsch also
    mit dem 2. Lüfter nach oben. Aber nach oben ist aus meiner Sicht Schwachsinn.
    Daher der Hilferuf !

    - "Ich glaube auf solche HILFE-Rufe werd ich nicht mehr antworten.. " - Du kannst auch nicht alles wissen und bist sicherlich dankbar wenn dir jemand hilft oder ?
     
  7. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Bei mir läßt es sich durch Lochbild nur mit dem Lüfter nach oben einbauen (ATX-gehäuse) ist aber kein Problem, da Wärme nach oben steigt und die warme Luft dann von oben aus dem Gehäuse abgeführt wird. Es geht auch nicht darum, die CPU direkt in den Luftstrom zu setzen, sondern die gesamtwärme ( HDD, CD, GraKa etc. wegzubringen, das geht am Besten ganz oben.(Kamineffekt)
    Über dem Netzteil muß halt noch etwas Platz sein.
    mfg Martin
     
  8. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Ich habe auch ein Enermax (431W) mit 2 Lüftern. Bei mir war die Monatge problemlos möglich und ich habe auch noch nie ein besseres Netzteil gehabt. Und ich habe ein stinknormales Midi-Tower Gehäuse ohne Schnick-Schnack.
     
  9. alphares

    alphares Byte

    Das ist kein "abnormales Gehäuse" ;-), sondern ein abnormales Netzteil. Ich weiß nicht, was sich die Designer bei Enermax dabei gedacht haben. Für mich ist das Teil eine Fehlkonstruktion!! Es passt richtig herum, also Gehäuselüfter nach unten oder zur Seite, in kein normales Gehäuse. Glück hat dann nur noch der, der eine Halterung zum Drehen im Gehäuse hat. Aber das gibt es nur bei sehr teuren oder Servergehäusen.

    Mein Tipp: Entweder Du bohrst neue Löcher, oder klebst das Netzteil ins Gehäuse.
     
  10. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    du hast recht aber ich kenne dieses netzteil.
    jeder neuling richtet sich nach der beschriftung und diese ist dann auf dem kopf.
     
  11. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Echt lustig. Ich stelle mir gerade vor ich baue das Netzteil mit dem
    Lüfter nach oben in einen Tower ein. Was sollte dann der 2. Lüfter bringen wenn er je nach Gehäuse nur wenige Zentimeter Luft hat. Außerdem muss die Gehäuseoberseite nicht gekühlt werden :-)
    Wie die anderen schon gesagt haben muss der Lüfter nach unten Richtung CPU zeigen. Vielleicht hat man das Label falsch aufgeklebt.
    Oder Du hast ein völlig abnormales Gehäuse :-)
     
  12. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    warum HILFE!...? Mensch, keine Panik!
    Den 2. Lüfter Richtung CPU. Er saugt die Luft aus dem
    Innenraum und leitet sie über den hinteren Lüfter raus.
    War keine Beschreibung dabei?
    Ich glaube auf solche HILFE-Rufe werd ich nicht mehr antworten..
     
  13. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    hallöchen,
    meistens ist das gehäuse so ausgeschnitten das, das netzteil nur in eine richtung passt (achte mal auf die schrauben). müßen ja auch die schrauben rein.

    wenn es zwei lüfter hat, dann muß der innere lüfter nach unten zeigen. warme luft aus dem gehäuse wird nach draussen befördert.
    alles klar?

    gruß
    robert
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, im Enermax-Handbuch sieht man doch deutlich, dass der lüfter nach unten zeigt, damit Luft von der CPU abgesaugt wird. Da der Lochabstan unten größer ist als oben (am ATX-Netzteil, lässt es sich auch gar nicht anders einbauen. Was hast Du für ein Gehäuse ? MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page