1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HILFE... Endlosneustartschleife nach 1 Sekunde!!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by sHeRaTaN-Y, Jan 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo :wink:

    Auch in diesem Beitrag geht es um ein PC-Problem, welches ich habe. Ich habe auch schon auf unterschiedlichen Seiten im Internet nach einer Lösung gesucht, aber leider scheint es mir immer so zu gehen, dass meine Rechnerprobleme bei keinem anderen aufgetreten sind (wenn ich denn mal welche habe). Von daher möchte ich mein spezielles Problem hier einmal schildern.

    Also worum geht es.... Im letzten Jahr hatte ich meinen Rechner das letzte Mal vor Weihnachten in Betrieb und da lief auch noch alles soweit stabil. Danach war ich zwei Wochen nicht da und bin erst am 02.01.10 wieder gekommen. Als ich abends meinen Rechner hochfahren wollte, zeigte sich mir folgendes Bild:
    Beim Einschalten wurde ich schon einmal durch ein recht lautes Arbeitsgeräusch meines Rechners - ich möchte mal sagen - schon fast "belästigt", da er sonst im Allgemeinen eher leise arbeitet. Nach dem Booten usw. zeigte er mir das WIN-Logo mit dem Ladebalken (ich habe WINDOWS XP Home, SP III). Bis dahin war auch (außer dieser Lautstärke) alles wie immer. Nur dann startete mein PC auf einmal neu und es begann für mich ein Prozess, auf den ich bisher noch keine Antwort gefunden habe. Im Moment des Neustarts sprechen sowohl mein DVD-ROM-Laufwerk, als auch mein DVD+RW-Brenner durch einen kurzen Impuls an, danach startet der Rechner wieder neu bis zu diesem Impuls und das gleiche Spiel geht als Endlosschleife immer weiter. Auf meinem Monitor kann ich zu dieser Zeit gar nichts mehr erkennen, da die Zeit gar nicht ausreicht, nach dem Neustart auf dem Bildschirm was anzuzeigen, weil sofort wieder ein Neustart einsetzt. Man kann dies eben nur akustisch wahr nehmen und an der Rechnerfront sehen wie die Laufwerke ansprechen. Dieses Spielchen hat sich auch nicht dadurch stoppen lassen, als ich den frontalen EIN-Taster für ein paar Sekunden betätigt habe (wenn sich im Ausnahmefall manchmal der PC weghängt, kann man ihn damit ja zum Neustart bewegen oder eben ausschalten), sondern ich musste den Netzschalter an der Rückseite ausschalten.
    Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
    (1) Wenn ich den Netzschalter ohne Pause erneut einschalte und den EIN-Taster an der Front betätige, kommt wieder die gleiche Reaktion mit diesen Sekunden-Neustarts.
    (2) Warte ich mindestens ca. 5 Minuten und setze Netzschalter auf ON und betätige den Einschalttaster, bootet der Rechner zumindest und ich komme bis zu diesem Auswahlmenü auf schwarzem Hintergrund mit den ganzen Möglichkeiten (Abgesicherte Modi, Letzte bekannte Konfiguration verwenden, WIN normal starten). Wähle ich davon - egal was - aus, bekomme ich im Monitor maximal das WIN-Logo zu sehen, aber dann startet er neu und diese Sekunden-Neustart-Endlosschleife ist wieder da.
    Nun hatte ich mir Gedanken gemacht und bin durch die Meldungen im Fernsehen über die EC-Karten-Probleme auf die Idee gekommen, dass mein Rechner vielleicht mit der Umstellung von 2009 auf 2010 nicht klar gekommen ist (da er ja letztes Jahr noch funktionierte) und wollte mal nachschauen, welche Datumsangabe im BIOS-Menü drin steht. Als ich es dann nach langer Zeit geschafft hatte, dort hin zu kommen, stand dort 01.01.03. Allerdings muss ich dazu sagen, dass dieses Datum woanders her rührt. Ich hatte vor etwa zwei Jahren schon einmal Startschwierigkeiten mit meinem Rechner (wie sich das genau zeigte, weiss ich jetzt nicht mehr). Darauf hin hatte ich gelesen, dass eventuell diese interne Batterie leer ist und er sich deswegen das aktuelle Datum nicht mehr merken kann. Ich habe deswegen den Rechner direkt an der Steckdose angeschlossen und nicht mehr an so einer ausschaltbaren Überspannungssteckdosenleiste. Das sich nun das Datum auf 2003 zurück gesetzt hat, liegt nun sicher daran, weil ich eben durch das aktuelle Problem den Netzschalter auf OFF stehen hatte. Während ich im BIOS-Menü, das Datum aktualisieren wollte, was auch funktionierte (das Jahr 2010 gab es), startete der Rechner plötzlich von neuem und diese Endlosschleife ging wieder los. Gleiches passierte übrigens auch mal auf dieser Modi-Auswahlseite, bevor diese 30 Sekunden Zeit abgelaufen ist.
    Im Freundeskreis kenne ich einen Informatiker, dem ich das Problem mal schildernd geschrieben hatte. Er hatte mir geraten, ich sollte die Festplatte ausbauen und meine Daten sichern, anschließend alles formatieren und WIN neu drauf spielen, um einen Softwarefehler auszuschließen, der manchmal auch durch Treiberaktualisierungen auftritt. Nur bevor ich diesen Schritt wirklich unternehme (mal ganz abgesehen davon, was dies bedeutet und wie zeitintensiv es ist bei dieser Datenmenge), wollte ich dazu mal noch eine weitere Meinung einholen, da ich mir dennoch nicht vorstellen kann, dass es an meinem Betriebessystem liegt oder an irgend einer Software, WEIL wie ich anfangs schon geschrieben hatte ist mein Rechner seit diesem Fehler mindestens doppelt so laut wie das vorher der Fall war. Er war zwar seit einigen Monaten auch schon etwas geräuschintensiver als vorher, aber nun klingt das nicht mehr so ganz gesund. Aus diesem Grunde vermute ich eher, dass etwas mechanisches/Hardware dafür verantwortlich ist. Testweise hatte ich am Anfang sowohl das DVD-Laufwerk als auch den Brenner rausgenommen, weil ich dachte, dass daran vielleicht etwas defekt ist, aber auch ohne diese Bauteile zeigen sich diese Probleme (auch wenn nun diese Bauteile nicht mehr angesprochen wurden).

    Übrigens: Ich schreibe dies über mein Notebook. Also nicht denken, dass der Rechner wieder läuft:muhaha:

    Ich habe versucht, es recht ausfühlich zu schreiben damit es anschaulich und möglichst gut nachvollziehbar ist. Sollten noch Fragen zur Hardware oder speziellen Daten bestehen, dann versuche ich diese irgendwo herzusuchen, auch wenn ich nicht so der Hardwarefreak bin;)

    Danke sehr schon mal für eure Hilfe im Vorraus :)
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Vermutlich die system. Datei defekt. HD in einen anderen PC bringen und System. reparieren. Wie = www. Natürlich zuvor Daten sichern.

    Wenn man Pech hat muß man System neu aufsetzen. Zuvor würde ich die Ursache des lautseins suchen. Vielleicht HD defekt...
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    weiterer Tipp:
    Teste dein System mit bootfähiger Linux-Live CD und beobachte das Verhalten.
    Starte mit einer Hardwareminimal-Konfiguration, dann stufenweise Einbau der restlichen Hardware, zur Fehlereinkreisung,
    > http://dch-faq.de/kap10.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page