1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe!!EpsonC60 druckt nur noch Farbe!

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by halber-meter, Jun 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    ich hoffe irgendjemand kann mir hier helfen: Ich habe von ca. 2 Monaten einen Epson C60 gekauft, war bisher auch sehr zufrieden.

    Mußte dann die Schwarzpatrone auswechseln, aus Kostengründen natürlich nicht die Originale von Epson!!? Drei Tage war auch alles klasse, jetzt druckt er nichts mehr in Schwarz!! (Düsentest und Reinigung hat nichts gebracht)
    Ist die Düse erstopft?? Wenn ja, was kann ich machen. Liegt es an der nicht originalen Patrone? (Farbe ist auch bald alle, kann ich guten Gewissens die Ersatzpatrone einsetzen?)

    Ich bin am Verzweifeln!!

    Danke für schnelle Antworten!!

    halber-meter
     
  2. onkelchief

    onkelchief Kbyte

    und noch ein tipp hinterher:nie den drucker durch eine steckerleiste ausschalten,immer zuerst am gerät direkt,sonst fährt der drucker nicht in die parkposition----die tinte trocknet aus!
     
  3. Hallo Markus,

    ich habe den Fehler gefunden, simpel, aber da wäre ich nie drauf gekommen. Ein Bekannter riet mir, doch mal zu prüfen, ob in der schwarzen Patrone überhaupt noch Tinte ist....

    Auf diesen Gedanken wäre ich nie gekommen, da ich die Patrone ja erst 3 Tage vorher ausgetauscht hatte, und der Drucker mir auch immer eine fast volle Patrone anzeigte....aber es stimmte, die Patrone war leer. Wahrscheinlich ein Befüllungsfehler o.ä. Ich hatte sie bei Ebay ersteigert und hoffe das der Verkäufer jetzt das Geld zurückerstattet!

    Ich habe mir gestern dann noch Patronen von KMP gekauft (Farbe ?20, schwarz ?23), da ich für eine original schwarze ? 46,-- zahlen sollte, und mir dies einfach zu teuer war. Und siehe da, er druckt wieder in schwarz!!

    Vielen, vielen Dank für Deine hilfreichen und vielen Tipps, ich hätte nicht gedacht, das man soviel Hilfe über so ein Forum erhalten kann. Eine sehr positive Erfahrung! :-)

    Liebe Grüße

    Stefanie
     
  4. Moby1de

    Moby1de Byte

    Hallo,

    unter http://www.mindfactory.de/ gibts rel. günstige Originaltinte.

    Epson T029401 Stylus C60 color 25,00
    Epson T028401 Stylus C60 schwarz 30,00 ?
     
  5. com-posti

    com-posti Kbyte

    Hallo Stefanie,

    habe ebenfalls einen Epson-Drucker (685).
    Verwende ebenfalls nicht die Orig.-Patronen, sondern "Jettec" von
    www.druckertinte.de. Hatte damit bisher noch keinerlei Probleme, auch nach längerer Standzeit des Druckers. Das eintrocknen der Tinte ist nach eimem Tag mit Sicherheit nicht normal. Nach dieser kurzen Zeit glaube ich auch nicht an das Eintrocknen der Druckertinte, sondern an einen anderen Defekt (des Druckkopfes).
    Deshalb solltest Du den Mangel innerhalb der Garantiezeit, auf jeden Fall beanstanden und reklamieren. Also Reklamation, falls gefragt unter Verwendung der Orig.-Patronen. Ich hoffe, Du haßt die Orig.-Patronen sicherheitshalber aufbewahrt. Du kannst Dir aber auch einen neuen Drucker zulegen, in der Annahme, mit dem neuen sind sämtliche Probleme beseitigt. Währe sogar möglich, da eventuell kostengünstiger. Würde ich Dir unter diesen Umständen jedoch nicht empfehlen!

    Mfg
    Wolfgang
     
  6. Moby1de

    Moby1de Byte

    -Ich habe eben noch 4 x die Druckkopfreinigung durchgeführt,ohne Ergebnis! Dabei habe ich jetzt so viel Tinte verbraucht, das ich auch die farbige Patrone austauschen müßte. Meinst Du ich kann es wagen, die "billige" Patrone einzusetzen?

    Ich habe mir nachdem mein Drucker verstopft war, Jettec Patronen bei http://www.toner-direkt.de/index_js.html bestellt.
    Darüber hab ich schon gute Tests gelesen.
    Da auch die Originalen verstopfen, kann es wohl schlimmer nicht werden.



    -Kann der Fachhändler denn feststellen, ob ich andere Tinte genommen habe, außer die von Epson, d.h. wenn ich jetzt noch eine Original Patrone kaufen würde und dann damit zum Fachhändler gehen würde, allerdings, wenn Du schreibst, das es Dir auch mit der Originalen so ging, kann ich mir ja das Geld dafür sparen.



    Wenn du wieder original Patronen einsetzt, werden die bestimmt nichts merken, da wäre der Aufwand sicher zu groß.
    Spätestens nach einer Selbstreinigung wird die NoName Tinte eh rausgespült.

    -Kann man den Druckkopf nicht irgendwie allein reinigen?, denn bei mir lag nur ein Tag des "nicht druckens" dazwischen, als schwarz dann eingetrocknet war. Wenn mir das ständig passiert, kann ich den Drucker ja alle paar Wochen zum Händler bringen. Schöne Aussichten!

    Das wär ein Traum! Leider ist mir keine Möglichkeit bekannt.

    -Warum erzählt einem niemand VOR dem Kauf eines Epson Druckers davon, das bei Epson der Druckkopf gerne eintrocknet??? Ich bin ziemlich genervt! Was soll man denn dann während des Urlaubs machen??

    Mir wurde beim örtlichen MM sogar zu Epson geraten!
    Mein Bruder hat die selben Erfahrungen gemacht und seit er seinen hP 959c hat, halten die Patronen wesentlich länger.

    Die autom. regelm. Selbstreinigung bei den Epsons braucht eben eine Menge an Tinte.
    Wir haben die Erfahrung gemacht, umso öfter der Drucker eingeschaltet wird, desto öfter reinigt er sich.

    -u könnest also Lexmark oder HP empfehlen? Arbeitest Du denn da auch immer noch mit den Originalen Patronen? Ich habe mir extra einen Epson gekauft, weil die nachgemachten Patronen recht günstig sind, ich glaube bei HP sind auch diese ganz schön teuer, oder?

    Wie gesagt, die hp`s kommen am längsten mit einer Patrone aus, und da der Druckkopf mit jeder Patrone gewechselt wird,
    wird er auch nie verstopfen.
    Die Patronen sind schon recht teuer, aber insgesamt halte ich es für die günstigste Lösung.

    NoName Patronen würde ich für die hp`s nicht verwenden (sofern überhaupt noch erhältlich) da ja auch der Druckkopf vom Fremdhersteller kommt.

    Da gibt?s noch die Möglichkeit die Patronen mit einer Spritze wieder aufzufüllen.

    Ich hab aber schon öfter gelsen dass dies eine ziemliche Sauerei gibt, und einige Zeit in Anspruch nimmt.

    Dazu kommt noch dass die Patronen nur 2-3 mal nachfüllbar sind, da der Drucker sich die Seriennnummern merkt und dann sperrt.

    Ich hatte bisher einen hp950c und war damit auch zufrieden. Wegen meiner neuen Digicam hab ich dann den Epson Photo 895 gekauft (grumbl), welcher einen Einschub für Speicherkarten hat. Ich hatte gehofft bei Epson hat sich vielleicht was verändert?

    ?Da ich mir nicht wieder den selben hp kaufen wollte, hab ich mich nun für den neuen lex Z65 entschieden.

    Er war mit ?169 recht günstig, hat 2 Papierfächer,variabl. Tropfengröße (hatten bisher nur die fest eingeb. Druckköpfe), autom. Papiersortenerkennung...Der Texdruck ist wirklich sehr schnell, da er bereits in der Normal-Einstellung mit 600dpi druckt. Der Fotodruck ist allerdings ziemlich langsam, dafür ist die Druckqualität nahezu identisch wie mit dem Photdrucker.

    Alternativ hab ich mir die Canons angeschaut (S750). Da wird aber wieder ein fester Druckkopf verwendet.
    Diesen kann man aber austauchen lassen (?100) oder da er ausbaubar ist, vielleicht sogar selber reinigen.
    Allerdings gibt?s da wieder die Selbstreinigung.

    Gruß
    Markus
     
  7. Hallo Markus,

    danke für Deine Antwort!

    Ich habe eben noch 4 x die Druckkopfreinigung durchgeführt,ohne Ergebnis! Dabei habe ich jetzt so viel Tinte verbraucht, das ich auch die farbige Patrone austauschen müßte. Meinst Du ich kann es wagen, die "billige" Patrone einzusetzen?

    Kann der Fachhändler denn feststellen, ob ich andere Tinte genommen habe, außer die von Epson, d.h. wenn ich jetzt noch eine Original Patrone kaufen würde und dann damit zum Fachhändler gehen würde, allerdings, wenn Du schreibst, das es Dir auch mit der Originalen so ging, kann ich mir ja das Geld dafür sparen.

    Kann man den Druckkopf nicht irgendwie allein reinigen?, denn bei mir lag nur ein Tag des "nicht druckens" dazwischen, als schwarz dann eingetrocknet war. Wenn mir das ständig passiert, kann ich den Drucker ja alle paar Wochen zum Händler bringen. Schöne Aussichten!

    Warum erzählt einem niemand VOR dem Kauf eines Epson Druckers davon, das bei Epson der Druckkopf gerne eintrocknet??? Ich bin ziemlich genervt! Was soll man denn dann während des Urlaubs machen??

    Du könnest also Lexmark oder HP empfehlen? Arbeitest Du denn da auch immer noch mit den Originalen Patronen? Ich habe mir extra einen Epson gekauft, weil die nachgemachten Patronen recht günstig sind, ich glaube bei HP sind auch diese ganz schön teuer, oder?

    Auf jeden Fall, vielen herzlichen Dank für Deine Tipps!

    Gruß

    Stefanie
     
  8. Moby1de

    Moby1de Byte

    Hallo,

    in meiner Familie hatten wir schon einige Epson Drucker. (...800, color 6xx,740,760,895)die alle mit den Originalpatronen betrieben wurde.
    Das endete jedesmal mal damit dass die Düsen verstopft waren.
    Gerade wenn der Drucker eine zeitlang (1 Woche langt manchmal schon)nicht benutzt wird, trocknen die Düsen ein.
    Ich hab auch in zahlreichen anderen Foren von diesem Problem gelesen.
    Manchmal kann man ihn mit den Selbstreinig.wieder freispülen.
    Wenn im Düsentest nur die farbigen Balken erscheinen ist schwarz vollständig eingetrocknet.

    Allgemein reinigt Epson die Düsen während der Garantie.
    Wenn aber Tinte vom Fremdhersteller verwendet wurde, wird dies auf die Tinte geschoben und keine Garantie gewährt.

    Als ich meinen Photo 895 am Freitag (21.)beim einem Fachhändler vor Ort abgegeben hatte, meinte dieser, ich kann ihn am Montag wieder abholen.(fallst du einen Photo 895 willst, ich versteigere ihn gerade bei ebay;-) )

    Darum vewende ich jetzt wieder einen Drucker mit nicht fest eingebauten Druckkpof (Lexmark, HP)

    mfg
    Markus
    [Diese Nachricht wurde von Moby1de am 23.06.2002 | 22:06 geändert.]
     
  9. Hallo Markus,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe zwar ein bischen im Forum rumgestöbert, habe aber nicht alle Beiträge gelesen, da es mir zu viele waren. Wann hattest Du denn das Problem, das ich den Betrag nochmal nachlesen kann.

    Der Düsentest bringt leider überhaupt nichts. Es erscheinen dann beim Testbild nur die farbigen Balken....

    Wenn ich den Druckkopf reinigen lassen muß, liegt es dann eher an der nicht orginalen Tinte oder an Epson Druckern allgemein??
    (Obwohl Du ja schreibst, das Du das gleiche Problem mit der originaltinte hattest, also doch ein Epson Problem, dafür müsste dann doch auch Epson für aufkommen, oder?)

    Denn wenn ich mir überlege, daß ich alle zwei Monate für ?20,-- den Druckkopf reinigen lassen muß....ist mir das ehrlich gesagt auf Dauer zu teuer!!! Wie lange würde denn so eine Reinigung dauern?? Garantie bei Epson erlischt wahrscheinlich schon dadurch, daß es nicht die Epson Originalpatrone war, oder??

    mfg

    Stefanie
     
  10. Moby1de

    Moby1de Byte

    Hallo,

    mach doch nochmal den Düsentest,wenn die Düse verstopft ist sind die Linien welche beim test gedruckt werden unterbrochen, oder er druckt beim Düsentest nur farbige Linien.

    Wie du vielleicht im Forum schon gelesen hast, hatte ich diese Probleme mit allen Epson Druckern-mit Originalpatrone.

    Auf der hp von Epson kannst du dir ein Fachgeschäft in deiner nähe suchen, dort kannst du den Druckkopf reinigen lassen (bei mir ?20).

    mfg
    Markus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page