1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HILFE ! Fehler #c0000005 in KERNEL32.DLL bei Adresse 0187:bff7b9a6

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Alf_H, Dec 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alf_H

    Alf_H Byte

    Einige Programme kann ich seit gestern nicht mehr starten.
    Dabei handelt es sich um die unterschiedlichsten Programme. Teilweise haben die nicht mal eine Setup-Routine. De-Installieren und Neuinstallieren hat auch nichts gebracht.

    Irgendwas muss mit dem Windwows-System nicht stimmen.
    Die Datei Kernel32.exe scheint aber in Ordnung zu sein.

    Ich brauche das System aber so wie es war. Mit allen Anwendungen etc.
    Also platt machen geht nicht. Irgendwie muss ich den Fehler wegbekommen.
    Ich glaube ich hatte zuletzt Microsoft .NET Frameworks 2.0 installiert und wieder deinstalliert. (Brauchte das für eine Anwendunug). Es könnte durchaus sein, daß seitdem dieser Fehler auftritt.

    Habe auch einen Virenscanner drüber laufen lassen. Werde noch mal einen neuen Virenscan machen. Es dürfte aber nicht an einem Virus liegen !
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    .NET Framework 2.0 wird für mittlerweile viele Open Source und Freeware Programme benutzt, die mit .Net 2.0 programmiert wurden. Wenn es deinstalliert wird, werden .Net 2.0 Anwendungen nicht mehr laufen.
     
  3. Alf_H

    Alf_H Byte

    Habe inzwischen wirklich alles versucht, was ich im Web finden konnte:
    Auslagerungsdatei neu erstellt, Temporäre Dateien (auch IE etc.) gelöscht, Scandisk und Defrag ausgeführt. Die Kernel32.dll neu kopiert.
    Habe 3 Virenscanner mit neuestem Stand drüberlaufen lassen. Die haben (glücklicherweise) nichts gefunden. Keine Backdoors, Trojaner, Viren etc.
    Habe auch alle Tools (Norton UT, TuneUp UT) ausprobiert zum Fehler finden in der Registry. Es ist alles sauber und aufgeräumt.

    Habe sämtliche Programme, die ich in den letzten Tagen installiert hatte deinstalliert, und ggfs. wieder neu installiert. An MS Framework 2.0 scheint es also auch nicht zu liegen.

    Zum Abschluß habe ich noch einen RAM-Test von Diskette gemacht. Der hat keine Fehler im Speichermodul gefunden.

    Hat aber alles nichts gebracht. Der Fehler verschwindet nicht !!!

    Interessant ist, daß der selbe Fehler sogar im abgesicherten Modus auftritt !!!

    Kann sich jemand darauf einen Reim machen ?

    Bleibt nur noch die Wiondows-Installation selbst oder ein Hardwarefehler.

    Kann auch ein defektes Laufwerk oder ein Controller so einen Fehler verursachen, der ansonsten nicht weiter auffällt ?
    Oder muss ich das WIN 98SE neu (drüber ?) installieren ?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Oder muss ich das WIN 98SE neu (drüber ?) installieren ?
    Das kannst du mal versuchen aber eine komplette Neuinstallation ist besser, um den Müll wirklich loszuwerden.
     
  5. Alf_H

    Alf_H Byte

    HILFE ! Hoffentlich liest das mal jemand !

    Langsam bin ich wirklich am verzweifeln.
    Ich habe eine gesicherte Registry (C:\Windows\Sysbck\rb*.cab) zurückgeschrieben, und damit meine Registry auf den Stand von vor 8 Tagen gebracht. (Klar Anwendungen die ich in den letzten acht Tagen installiert habe, gehen jetzt nicht mehr).
    Ganz sicher bestand zu diesem Zeitpunkt der Fehler noch nicht, was ich in diversen Log-Dateien überpüft habe (und auch Datumsangaben der Files).

    Trotz dieser Registry, wo es noch einwandfrei lief, geht es jetzt immer noch nicht. Der Fehler ist immer noch da.

    Zwei Sachen machen mich stutzig:
    Der Fehler tritt sogar im abgesicherten Modus auf !
    Durch eine alte funktionierende Registry lässt sich das Problem auch nicht beheben.

    Der Fehler tritt immer an der selben Stelle auf "at 0187:bff7".
    Das ganze scheint ja offenbar mit der Speicherbelegung zu tun zu haben.
    Meine allerletzte Idee wäre, daß das ein Hardwarefehler ist ?
    Gar kein Software/ Windows-Problem ! ?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Alf_H

    Alf_H Byte

    Das habe ich schon gemacht mit dem Memtest86. Hat aber nichts gefunden. Sonst hätte ich das sicher auch schon im Betrieb gemerkt.
     
  8. Alf_H

    Alf_H Byte

    Feedback: So, ich habe das Problem in meinem Fall gelöst !!

    Nachdem ich eine Sicherung der Registry (eine Woche alt) wiederhergestellt habe, verschwand das Problem aber trotzdem nicht. Zu dem Zeitpunkt der Registry-Sicherung bestand das Problem aber ganz sicher noch nicht.
    Das die Rücksicherung der Registry funktioniert hat, merkte man z.B. an den Programmen die ich in den letzten Tagen zuvor installiert hatte.
    Also konnte der Fehler nicht an der Registry (allein) liegen.

    Die Hardware habe ich gleichfalls getestet: Speichertest mit MemTest86.
    Trotzdem habe ich mal das RAM-Modul und das CD-ROM-Laufwerk mal ausgetauscht (von einem anderen Rechner). Die Kabelverbindungen (Strom, IDE etc.) auf korrekten Sitz überprüft.
    Daran lag der Fehler aber auch nicht und verschwand nicht !

    Das Aufspielen eines alten Images (15 Monate alt !!) funktionierte dann.
    Logisch, der Rechner lief ja vor dem Image einwandfrei. Also musste es jetzt auch wieder gehen. Ein so altes Image nutzte mir natürlich nichts.
    Dazu habe ich zuviel geändert (Konfigurationen, neue Programme, neue Treiber, neue Hardware/ Drucker). Die "eigenen Dateien" hätte ich ja evtl. noch sichern können. Also habe ich das aktuelle System wieder drauf gemacht mit dem Kernel32.dll- Fehler.
    Ich habe mal die Windows-Verzeichnisse verglichen. Dabei stellte ich fest, daß wirklich nur einige wenige .dll-Dateien ersetzt worden waren (andere Versionen).
    Es konnte nur an irgendwelchen DATEIEN liegen, nicht an der Registry oder Hardware !

    Irgendwie kam ich dann drauf, daß es mit dynamischen Bibliotheken, insbesondere OLE-Dateien zu tun haben muss.

    Ganz per Zufall bin ich dann im Web auf ein "inoffizielles Service-Pack 2.1 Deutsch" für 98 SE aufmerksam geworden.
    Da wurden einige Probleme und deren Behandlung angesprochen.

    Also habe ich mir das mal gesaugt, und installiert.
    Die Installation verlief vollkommen problemlos.
    Nach Neubooten funktionierte der Rechner wieder, und das Problem war verschwunden !
    Wer hätte das gedacht, daß so ein Update das Problem eleminiert.
    Zumal das Betriebssystem schon seit längerer Zeit nicht mehr supportet wird. (Und alles lief wieder, bis auf ein paar Verknüpfungen und Passwörter die ich wieder neu eingeben muss - alles super !).

    Nichts scheint inkompatibeler zu sein, als Microsoft-Produkte und Treiber untereinander. So ist es halt unser Windoofs !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page