1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe! Floppy in Aldi-PC

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Joachim0174, Dec 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe das Diskettenlaufwerk Mitsumi D359M3D in den ALDI- Rechner Medion Titanium MD8000 eingebaut. Das Flachbandkabel habe ich auf dem Mainboard mit dem Steckplatz ?FDD1? verbunden sowie mit dem Floppy. Ausserdem habe ich die vorhandene Stromleitung ?P6? mit dem Floppy verbunden.
    Wenn ich den Rechner hochfahre, erscheint im Explorer kein Diskettenlaufwerk (z. B. a:). Über die Systemsteuerung habe ich bereits mit dem Assistenten nach dem Diskettenlaufwerk gesucht- ohne Erfolg.
    Kann mir jemand einen Tipp geben?
     
  2. Leppo

    Leppo Byte

    Kann ich nur zustimmen: Ich bin auch ein geplagter, bei dem das Diskettenlauferk nicht funzen wollte. Nun habe ich ein neuen gekauft (NICHT sony oder Samsung, sondern Teac) und alles funktioniert wie im Lehrbuch. Die Tips zum Kabel, Anschluß und BIOS natürlich bitte beachten. Also: Wenn es nicht funzt, dann kann es am Laufwerk liegen!
    Was anderes: Kennt jemand einen Ersatz für das doofe TV Karten Receiver Programm?
    Viel Glück beim Disk lesen/speichern!
     
  3. Praxi

    Praxi Byte

    Hallo Thomas,

    ich habe inzwischen auch ein anderes Laufwerk eingebaut und es läuft. Ich hatte aber noch ein spezielles Problem mit dem Floppy Slot auf dem Mainboard. Nachdem ich die Anschlüsse für die Festplatte entfernt habe, war sichtbar, dass aufgrund eines Grates der Kunststoffumrandung am Slot der Stecker nicht vollständig eingedrückt werden konnte. Das konnte man nicht erkennen, weil die Kabel der Festplatte alles verdeckten. Die Kiste ist halt ziemlich eng!!!
    Aber warum das Samsung Floppy nicht laufen will, verstehe ich nicht. Schicken wir das Teil jetzt zurück??? Oder hat irgendjemand noch eine Lösung für das Samsung Problem???

    Viele Grüße
    Praxi
     
  4. Hi Chrissg321,

    da irrst Du dich, ich kann ohne Diskettenlaufwerk einfach nicht leben, ich habe sogar noch ein 5,25" Diskettenlaufwerk, als zweit Laufwerk, in meinen IBM P133 :-)

    Dieser IBM hat keine USB-Anschlüsse, auserdem kann er noch nicht von CD-Booten.
    Ohne Diskettenlaufwerk würde ich alt aussehen ;-)

    Ausserdem benutze ich das Diskettenlauferk für BIOS-Updates und um Boot-Disketten zu erstellen, gelegentlich aber auch um Daten zu transportieren :-)

    Erst wenn es keine Disketten mehr gibt, werde ich mich vom Diskettenlaufwerk trennen. Jetzt aber noch nicht.

    Gruß, Maik
     
  5. tg

    tg ROM

    Hallo Ralf,

    war gestern bei Vobis und habe mir für 9,95 ein Laufwerk geholt.
    Habe das Samsung Laufwerk abgezogen und das neue angesteckt, lief sofort problemlos!!!! Versuch es einfach mal!
    Wie gesagt, das alte Laufwerk läuft in meinem alten PC....

    viel Erfolg
    Thomas
     
  6. Ich denke mal Joachim0174 wird schon einen Grund haben warum er ein Diskettenlaufwerk einbauen möchte.

    Abgesehen davon ist ein USB-Stick ziemlich teuer für jemanden, der ihn nur als Ersatz für ein Diskettenlaufwerk verwenden möchte und sonst nie braucht.
    Wobei sich das Problem des nicht funktionierenden Diskettenlaufwerk aber schon erledigt hat.

    Ist der USB-Stick von Aldi billiger als von anderen Anbietern? Könnte auch so ein Teil brauchen weil ich nicht immer eine CD brennen möchte um Dateien mitzunehmen.
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich frag mich, WOZU ihr eigentlich noch ein Diskettenlaufwerk braucht. Es gibt doch diese USB-Sticks und das BIOS vom Aldi-PC lässt das booten davon doch zu. Also, vergesst die Diskettenlaufwerke, braucht heute eh keiner mehr. Und für Texte oder für BIOS-Flash oder für was auch immer kann man auch wunderbar ein USB-Stick nehmen.
     
  8. tosho

    tosho Byte

    Hallo,
    könnte mir vorstellen, daß in der Registry der "Floppy-Source-Path"
    (Die genaue Bezeichnung weiß ich nicht) auf "Lw:B" steht. Einfach mal Ähnliches in regedit suchen lassen.
    Dann "B" durch "A" ersetzten und das dumme XP greift hoffentlich
    auf das Laufwerk zu.

    Viele Grüsse
    thosho
     
  9. Praxi

    Praxi Byte

    Hallo Thomas,
    ich habe das gleiche Samsung Laufwerk und bekomme es genauso wenig zum Laufen, wie ein Floppy von Sony. es liegt wohl nicht am Laufwerk. bist du schon weiter mit deinem Diskettenlaufwerk???

    Grüsse von Praxi
     
  10. Praxi

    Praxi Byte

    Hallo Leute,
    habe ähnliche Probleme wie Joachim und bekomme mit allen bisherigen Tipps weder ein neues Samsung Floppy, noch ein älteres Sony FD ans Laufen. }Habe schon zwei verschiedene Kabel und alle Anschlussmöglichkeiten ausprobiert. Zugriff auf A ist möglich, aber dann fordert XP es soll eine Diskette eingelegt werden, obwohl diese bereits im Laufwerk ist. LED leuchtet brav nur dann, wenn A angeklickt wird oder wenn ich boote. Die Medion Hotline ist auch ratlos!!!
    Hat irgendjemand noch eine Idee?????

    Viele Grüsse....
    praxi
     
  11. tg

    tg ROM

    Hallo, danke für die Infos.
    Hat alles nichts gebracht. Keine gelben und roten Ausrufezeichen.
    Die Kabel müssen immer mit der roten Seite auf Pin 1 gesteckt werden. Alle anderen Verdrehungen führen zum Dauerleuchten der Lumi am Laufwerk oder zum Nichtansprechen des Laufwerkes.
    BIOS: Folgendes Auswählen

    1) Standard CMOS Features -> Drive A -> 1,44M, 3,5 inch
    2) Integrated Periphers -> On Board super IO Decice ->
    On Board FDC Controller auf enable

    Der Controller war schon auf enable

    Ich habe ein Samsung SFD 321 B Laufwerk, kann es mir nur so erklären, dass das hochgetakte Motherboard nicht mit dem Laufwerk kann!
    Werde jetzt wohl die 10,-Euro für ein Aldi Laufwerk investieren!
    Wenn jemand noch eine Idee hat, gerne....

    Also dann
    Thomas
     
  12. Vielen Dank fuer Eure Antworten! Hat geklappt, der Floppy laeuft.
    Gruss Joachim
     
  13. tosho

    tosho Byte

    Hallo,
    bin auch einer, der noch nicht ohne FD im Aldi PC auskommt.
    Ging bei mir auch nach 2.ten Anlauf.
    Wichtig !
    1 das gekreuzte Floppy-Kabel eventuell um 180° drehen,
    2 Bootreihenfolge im Bios: Floppy,CD-Rom,HDD0
    3 FD-Controler im Bios, enable

    .. die Floppy von Vobis zu 9,90 ?

    Gutes Gelingen..

    Tosho
     
  14. Magier75

    Magier75 Megabyte

    hi,

    Wie sieht es im Gerätemanager aus? Irgendwelche Gelben oder Roten Ausrufezeichen?
    Im Bios Richtig angemeldet (als 1,44 MB Laufwerk)?

    Mfg

    P.S.

    Verrat doch mal dem Joachim0174 (j.w.), welche Bios - Einstellungen er auf welchen Seiten er ändern muß. Ich habe kein Aldi PC!
    ~ Danke ~

    [Diese Nachricht wurde von Magier75 am 01.12.2002 | 20:42 geändert.]
     
  15. tg

    tg ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe mit dem Anschluss des Diskettenlaufwerkes ähnliche Probleme.
    Es ist richtig angeschlossen (Leuchtdiode brennt nicht - immer nur wenn er zugreift), im BIOS konfiguriert.
    Über den Explorer kann ich auch zugreifen, was immer mit Fehlerausschrift " Diskette nicht lesbar, soll formatiert werden?" endet.
    Formatieren bricht auch ab "Es kann nicht formatiert werden"
    Das Laufwerk ist in Ordnung auch die Disketten sind ok (alles kreuz und quer ausprobiert)!
    Hat jemand eine Idee?
    Schon mal Danke für die vielen Zuschriften!
    Gruss Thomas
     
  16. Magier75

    Magier75 Megabyte

    Hi,
    in deinem Bios kenne ich mich auch nicht aus , weil ich kein Aldi PC habe. ;)

    Tip:
    Druck alle seiten aus, wo du was einstellen kannst (also alles bis auf Load/save Default settings ~oder so ähnlich, von Bios zu Bios unterschiedlich~ ) dann hast du die Orginal - Einstellungen.

    Dann kanst du mal da schaun, ob du irgendwo die Einstellung (Folpy) Drive A findest und diese auf "enabel" oder "1,44M, 3,5in" einstellen . Es kann auch möglich sein, das du 2 oder 3 einstellungen ändern mußt.

    Oder du fragst morgen mal einen Arbeitskollegen / Bekannten, was du verändern mußt.

    Mfg
     
  17. Hallo! Kenne mich leider im BIOS noch nicht so gut aus und moechte auch nicht "drin rumspielen". Koenntest Du mir eine kurze Anleitung zur Aktivierung des Floppy\'s geben?
    Danke und Gruss
     
  18. Magier75

    Magier75 Megabyte

    siehe hier: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=83721

    oder hier:
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=83020

    Mfg
     
  19. Magier75

    Magier75 Megabyte

    Hast du auch im Bios eingestellt, das du nun ein Disk - LW hast?

    blätter mal das Forum Hardware oder Laufwerke durch, da wurde das Thema Einbau in der letzten Zeit ( 1 Woche) mal diskutiert.

    Mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page