1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe !!! Fremder Zugriff !

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Diddix, Apr 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Diddix

    Diddix ROM

    Durch Zufall stellte ich während einer Online-Verbindung fest, dass im Hintergrund das Programm "Ordner/Dateien synchronisieren" ( Aktenkoffer ) ablief, über das anscheinend ein reger Datenaustausch stattfand. Da ich das Programm noch nie benutzt hatte und auch keine weitere Netzwerkverbindung bestand, muss ein Zugriff über die Internetverbindung erfolgt sein.

    Wie kann ich feststellen, welche Daten "synchronisiert" wurden und wie kann ich sicherstellen, dass keine weiteren Zugriffe hierüber erfolgen ?

    Besten Dank für schnelle Hilfe !
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für eine DFÜ-Verbindung brauchst du nur das TCP/IP Protokoll - alle anderen Protokolle zum DFÜ-Adapter bzw. Internetverbindungsfreigabe kannst du direkt löschen (nicht die zum Netzwerk). Jetzt musst du die Bindung von TCP/IP Protokoll nach außen kappen. Dazu in der Systemsteuerung-> Netzwerk-> TCP/IP-Internetverbindungfreigabe bzw. TCP/IP-DFÜ Adapter -> Eigenschaften-> Bindung den Haken vor Datei- und Druckerfreigabe löschen. Das Gleiche machst du bei allen anderen "DFÜ-Adaptern" z.b. wenn du FritzWeb benutzt. Somit bleiben die Datei- und Druckerfreigaben nur noch an die Protokolle gebunden, die gleichzeitig an die Netzwerkkarten für\'s interne Netz gebunden sind.

    Gruss, Matthias
     
  3. Diddix

    Diddix ROM

    Hallo Matthias,
    Rückfrage zu Deinem Tipp: Ich gehe, je nach Standort, über Modem oder ISDN online. Beim DFÜ-Adapter bestehen aktive Bindungen für TCP/IP-, IPX/SPX- und ISDN-Interface-Protokolle.
    Kann ich diese wirklich alle kappen ?
     
  4. Diddix

    Diddix ROM

    Danke für die Info ! Hast Du auch einen Tipp, wie ich feststellen kann, welche Dateien über den Aktenkoffer "synchronisiert" wurden ( Protokolle über Logins, Datentransfer ) ?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Oder für alle Protokolle am DFÜ-Adapter die "Bindung" an die Datei- und Druckerfreigabe kappen, so bleibt sie im eigenen Netz über die Netzwerkkarte erhalten, ist aber über das Internet nicht verfügbar.

    Gruss, Matthias
     
  6. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo,

    die Aufgabe des Aktenkoffers besteht darin, die darin enthaltenen Dateien auf andere Computer zu übertragen.

    In der Systemsteuerung, kannst du unter Netzwerk auf die Schaltfläche Datei-/Druckerfreigabe klicken und diese Optionen deaktivieren. Sonst kann jeder übers Internet, auf deine kompletten Dateien sowie Deinen Drucker Zugreifen.

    Solltest Du diese Optionen jedoch benötigen (Privates Netzwerk), empfehle ich Dir eine Firewall zu besorgen, und darüber die entsprechenden Zugriffsberechtigungen zu regeln.

    gruß ghostrider
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page