1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe! gelöschte Fotos wieder herstellen

Discussion in 'Software allgemein' started by SV Herbert, Jun 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. s
    gelöscht. In allen Dir\'s sind wichtige Fotos.
    Mit Norton Unerase ist nichts zu machen.
     
  2. Hi mroszewski,
    dein tipp über die dos-ebene mit norton unerase zu arbeiten, war
    super. aufgrund meines schocks bin ich nicht drauf gekommen.
    alle dir\'s gerettet, alle fotos wieder hergestellt.
    nochmals vielen dank.
    mfg sv herbert
     
  3. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    wenn mit Norton unerase nichts mehr zu machen ist, dann ist nichts mehr zu machen, wenn das tool meldet,
    wichtig ist auf der dos ebene erst mal das Verzeichnis wiederherzustellen, die Datei ist teilweise überschrieben, dann gibts Probleme, wie lang ist das schon her mit dem Löschen, wenn nicht lange, dann auf gar keinen fall Windows starten, sondern auf Dos ebenen das unerase ausführen mit der DOS-version von Norton unerase, falls dies nicht klappen sollte, weil Bereiche teilweise überschrieben, dann hilft manuelles unerase, dabei kommt es auf das verwendete Dateiformat an, sind die FAT einträge noch vorhanden, JPEG-dateien haben anfangs immer den eintrag JFIF, auch wenn die Files defekt sind, können Progs wie ACDsee sie zumindest teilweise noch darstellen, bei BMP sieht es schon schwieriger aus, die sind nicht mehr lesbar, wenn File beschädigt
    die windows version von UE sollte man nicht verwenden, vor allem auf dem Laufwerk, auf dem Die Auslagerungsdatei von Windows ist, ist es schnell passiert, daß da willkürlich rumgeschrieben wird für den Fall das Windows die Größe der Swapdatei selbst verwaltet.
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    HI,

    wenn Du mir Deine email gibst, bzw. Deine Tel. Nr. mailst, dann kann ich mit Dir was auf privater ebene vereinbaren, was ein Datenrettungstool anbelangt... (Ontrack)...

    ...allerdings kann ich keine Garantie übernehmen, daß es auch 100%ig klappt... hab es auch noch nie eingesetzt...

    ansonsten bleiben Dir nur noch proffessionelle Datenrettungslabors... aber die haben ihren Preis...

    mfg ghostrider
     
  5. Magier75

    Magier75 Megabyte

    KAuf dir die Neue PC - Welt, da ist als Vollversion "FILE RECOVERY 3.0" drauf. eine Software zur Datenrettung.

    Mfg
     
  6. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    probier mal mit der Demo R Studio (www.r-tt.com),
    oder mit drive rescue :
    http://www.pcwelt.de/downloads/utilities/datensicherheit/22149/,
    dann gibts noch getdataback...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page