1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe gesucht bei Windows Server 2003

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Starbase64, Mar 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Starbase64

    Starbase64 Byte

    Hallo,

    ein Freund von mir hat für seine Firma einen neuen PC gekauft, auf welchem Windows Server 2003 laufen soll.

    Ich habe das OS installiert, aber das ist Neuland für mich.

    Ich benötige eine explizite Anleitung für das einrichten des DNS Servers, Active Directory und was sonst noch nötig ist.

    Der Pc ist ein 1,7GHz PentiumIV mit 768MB Ram, 1x 30GB HDD und 1x 250GB HDD

    Der PC wird als Drucker- und Fileserver eingesetzt.

    MfG

    Maik
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Da gibt es eine gute Hilfe -> "F1"

    bonsay
     
  3. Starbase64

    Starbase64 Byte

    Danke Bonsay, aber manchmal ist es besser nichts zu sagen bzw. schreiben. Das Hilfesystem von Windows ist mir bekannt.

    Nun wieder zum Thema:

    Ich habe den DNS Server und Active Directory eingerichtet, wenn ich einen Client zur Domäne hinzufühgen möchte kommt am Client folgende Fehlermeldung:

    Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Domänencontrollers für die Domäne "SERVER.BISCHOFF" verwendet wird:
    Fehler: "Der DNS-Name ist nicht vorhanden."
    (Fehlercode 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR)
    Die Abfrage war für den SRV-Eintrag für _ldap._tcp.dc._msdcs.SERVER.BISCHOFF
    Die häufigsten Ursachen dieses Fehlers sind:
    - Der DNS-SRV-Eintrag wurde nicht in DNS registriert.
    - Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu dieser untergeordneten Zone:
    SERVER.BISCHOFF
    BISCHOFF
    . (die Stammzone)


    Ich habe bereits eine Delegierung erstellt, diese wurde zwar ohne Probleme eingerichtet, aber funktioniert nicht.

    Wie behebe ich nun dieses Problem?

    Danke für HILFREICHE Antworten.

    MfG

    Maik
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Bitte mal die genaue Version des 2003 nennen! Enterprise? SBS ?
     
  5. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Na siehste, da kommen wir der Sache doch schon etwas näher.
    Ohne etwas genaues kann man nicht helfen. Siehe Hier.
    Aber nichts für ungut, event. hilft Dir das
    oder das weiter

    bonsay

    auch mal googeln !
     
  6. Starbase64

    Starbase64 Byte

    Danke Bonsay, für ernstgemeinte Hilfe bin ich immer dankbar, auch wenn sie vieleicht nicht zum Ziel führt, aber es ist der Wille der zählt.

    Ich schau mir deine Links gleich mal an.

    MfG

    Maik
     
  7. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    @Bonsay

    Dein 2. Link verwirrt mich etwas:confused: Meine Routerfirewall blockt diese Seite. Ich habe dort (wg. der Jugend im Hause) bestimmte Schlüsselwörter gesperrt.
     
  8. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

  9. LordNikon81

    LordNikon81 Kbyte

    Hast Du den Fehler behoben? Dein problem scheint wohl zu sein das der Client die SRV Einträge im DNS nicht finden kann! Ist dein DNS AD integriert oder nicht! Schau erst mal im DNS ob Du in deiner forward Zone Eintrage wie _msdcs hast! In den unterordnern sind dann z.b. SRV Einträge für DC oder GC oder LDAP usw. ! Dann schaun wir mal weiter!
     
  10. Starbase64

    Starbase64 Byte

    Hallo,

    die obige Anleitung von Bonsay (www.Administrator.de usw.) war sehr hilfreich.

    Ich hatte den Fehler im DHCP Server verbaut.

    Jetzt funktioniert alles wie es sein soll.

    Danke Bonsay !

    MfG

    Maik
     
  11. sypro

    sypro ROM

    So, der Artikel ist zwar schon älter, aber ich habe das selbe Problem

    Habe Domänencontroller eingerichtet, DNS und DHCP eingerichtet, DNS funktioniert wunderbar, DHCP ebenso, d.h. nslookup Domänenname und nslookup irgendeineseite.de gibt mir die IPs zurück.

    So, ...wenn ich mich an meinem Client aber an die Domäne anschließen möchte bekomme auch ich den Fehler und ich habe schon ewig nach einer lösung gegoogelt aber nichts gefunden, daher bitte ich euch mir zu helfen:

    Fehler: "Der DNS-Name ist nicht vorhanden."
    (Fehlercode 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR)

    Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungseintrags (SRV) für _ldap._tcp.dc._msdcs.MYEWC

    Häufigste Fehlerursachen:

    - Die zum Ermitteln eines Active Directory-Domänencontroller erforderlichen DNS-SRV-Einträge wurden mit DNS nicht registriert. Diese Einträge werden mit einem DNS-Server automatisch registriert, wenn ein Active Directory-Domänencontroller einer Domäne hinzugefügt wird. Die Einträge werden vom Active Directory-Domänencontroller zu festgelegten Intervallen aktualisiert. Dieser Computer wurde zum Verwenden von DNS-Servern mit den folgenden IP-Adressen konfiguriert:

    192.xxx.xx.x

    - Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu dieser untergeordneten Zone:

    MYEWC
    . (die Stammzone)

    Klicken Sie auf "Hilfe", um weitere Informationen zu erhalten.



    Noch ein paar Infos:

    Ich verwende Win Server 2003 r2 SP 2 [ 1 Netzwerkkarte ]
    Router steht vor dem Server
    Dem Client wird die IP automatisch (erfolgreich) vom Server zugewiesen
     
  12. sypro

    sypro ROM

    kann mir keiner bei meinem Problem helfen?
    bzw, welche Infos bräuchtet ihr noch ?
     
  13. LordNikon81

    LordNikon81 Kbyte

    Passiert dieser Fehler bei allen Clients oder nur bei einem?
    Befinden sich Server und Client im gleichen Subnet oder wird geroutet?
    Schon mal überprüft ob sie SRV Einträge im DNS richtig eingetragen sind?
     
  14. sypro

    sypro ROM

    Hallo,

    der Fehler passiert bei allen Clients.
    Server und Clients befinden sich im selben Subnet.

    Da ich mich nicht so gut auskenne mit "richtigen SRV" Einträgen kann ich nur folgendes sagen: Die Domäne und DNS wurden vom Assistenten installiert und es liegen also die "Standart DNS" Einstellungen vor.

    Ich habe in der Forward Lookupzone 2 Ordner:
    +_msdcs.Domänenname.my-site.de
    + dc
    + _sites
    + _tcp
    + domains
    + gc
    +pdc
    - Alias (CNAME)
    - Nameserver
    - SOA
    am Ende der Baumstrukturen sind meißtens _ldap und _kerberos SRV Diensteinträge zu finden, die auf Servername.Domänenname.my-site.de verweisen :
    (_ldap SRV) [0][100][389] servername.domänenname.my-site.de.
    (_kerberos SRV) [0][100][88] servername.domänenname.my-site.de.
    (_gc SRV) [0][100][3268] servername.domänenname.my-site.de.

    + Domänenname.my-site.de
    - _msdcs
    (Nameserver) - servername.domänenname.my-site.de
    + _sites
    + _tcp
    + _udp
    + DomainsDnsZones
    + ForestDnsZones


    So meine Frage, wo muss ich nachschaun und kontrollieren ob etwas fehlt ? und nach was sollt ich genau schaun?
    2. Frage: Kann es auch sein, dass es an der Firewall von Win Server 2003 liegt ? muss ich noch irgendwelche Ports freigeben ?!


    Gruß

    und sorry für verspätete antwort (war im urlaub)
     
  15. sypro

    sypro ROM

    So, wenn man auf den ADS nicht zugreifen kann, so kanns an der Firewall liegen, Habe sie nämlich eben ausgeschaltet und dann hats funktioniert. So ... Welche Ports müssen denn freigeschaltet werden in der Server Firewall damit ein Funktionieren des Win Servers 2003 gewährleistet ist ?
     
  16. LordNikon81

    LordNikon81 Kbyte

    Guck mal hier
    http://support.microsoft.com/kb/555381
    Aber ich hoffe es gibt einen guten Grund, wieso der DC eine aktive Firewall für das Intranet besitzt! Intern hat man meistens mehr ärger als nutzen!
    Hoffe das hilft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page