1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe! K7VZA und kein ATA100

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by eric81, Nov 6, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eric81

    eric81 Byte

    ich besitze das elitegroup k7vza rev3 mit neuestem bios.
    meine festplatte ist von seagate, 20 GB incl. ATA 100
    jedoch hab ich das noch nie zu spüren bekommen!!
    auch mit diagnosetools konnt ich ATA 100 nie feststellen,
    weder bei Win2k noch WinXP prof. (was anderes kommt nicht drauf). das kabel an der platte ist aber so ein 80pin kabel.

    klar: via treiber. aber selbst die neusten wollen nicht recht.
    nach vielen verschiedenen anleitungen schon probiert.

    wer hat auf dem ding totsicher ATA 100 laufen und was zum teufel
    ist dazu nötig??? bin für jeden tipp sehr dankbar!
     
  2. eric81

    eric81 Byte

    seit ich xp kenne, halt ich nicht mehr viel von win 2000...
    ich habe den fehler behoben mit ata 100, dank dir trotzdem für deine mühe
     
  3. MCDONALD

    MCDONALD Kbyte

    Hi,
    Bei Win2K brauchste einen Patch um es UMDA 100 fähig zu machen. den Patch findes du unter
    http://www.winhelpline.com/ftp/tools/q260233_DEU_i386.zip

    den Patch installieren dann müste es unter W2K laufen. Unter WXP
    weiß ich nicht wie es geht. Aber vielleicht findes du was unter
    www.winhelpline.de Ist eine Seite für Win2k /XP und Office XP usw.

    ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

    CU Michael
     
  4. eric81

    eric81 Byte

    VIELEN DANK!! bis jetzt läuft alles super und wird absolut korrekt erkannt mit dem bios 3.2c! übertaktet hab ich nix.
    jetzt flash ich erst wieder neu, wenn ein schwerer fehler nur duch update behoben werden kann.

    frohes schaffen noch!
    mfg
    eric
     
  5. eric81

    eric81 Byte

    ich flashe mit awd801, bin leider so dumm und experimentierfreudig, daß ich gern alles neue teste.
    würde mich sehr freuen, wenn du mir 3.2c sendest! (meine adresse is sichtbar...)
    wo hast du 3.2c her??
    ich finde es sehr arm, daß elitegroup das mit dem bios nicht im
    griff hat. mit neuen versionen werden alte fehler behoben und
    neue verursacht. so mies ist doch kein anderer hersteller?
    na dafür wars halt drecks billig...
     
  6. eric81

    eric81 Byte

    die alten via-treiber wollen nicht auf xp,
    im moment gibts nur 4in1 4.35 und miniport 3.14 (denk ich).
    der 4 in 1 treiber installiert nur die inf datei.
    ich überleg ob ich diese treiber nicht weglasse, werd mit hd tach mal messen.

    wo gibt es das bios 3.2c ?? hab es nicht bei ecs.com.tw gefunden.
    bei mir läuft ata 100 nun durch das bios 3.2d, aber cdrom läuft nur im pio4.
     
  7. eric81

    eric81 Byte

    das kabel ist ata 100 fähig, im bios is ja schon fast egal was drinsteht, glaub ich. wenn man die optimal einstellungen lädt.
     
  8. eric81

    eric81 Byte

    es liegt eindeutig am bios! nachdem ich ein älters bios flashte,
    zeigte windows xp schon ohne via treiber UDMA5 an, vorher war
    da nur multiword-dma-2 modus zu sehen.
     
  9. aleister

    aleister Byte

    hi
    alles wird gut
    bios habe ich so gelassen(angst!), via treiber habe ich den neuesten und laufen tut das ganze unter w98
    so wie ich das mitgekriegt habe zeigt das bios bei cd rom dvd brenner usw, nur pio4 an. habe nämlich gesehen, dass mein dvd rom udma 66 unterstützt(jumper gezogen) und...es blieb bei pio4
    was solls werde mich mal bei ecs melden, was das soll.
    aleister
     
  10. BorWa

    BorWa Kbyte

    Sicher, daß es auch ein ATA 100 Kabel ist? Ich schätze auch, daß am gleichen Bus noch ein CD ROM hängt oder einfach eine BIOS Einstellung daran Schuld ist. Kuck erst mal dannach würde ich sagen.
    Gruß, Bo

    ---
    http://www.dia-info.de
     
  11. eric81

    eric81 Byte

    danke für dein hinweis! das problem ist so gut wie gelöst!

    ich hab hier im forum etwas über das bios vom k7vza gelesen.
    HIERMIT RATE ICH ALLEN VOM BIOS 20.9.01 AB!!

    hab jetzt das 3.2d (vom 31.5. glaub ich) laufen,
    erst jetzt hab ich UDMA5 -> ATA100 !!
    mein betriebssystem: windows XP

    der einzige haken: mein CD-ROM wird falsch erkannt, PIO4
    anstatt UDMA2.
    bin aber froh das die platte prima läuft und laß erstmal alles so..

    was hast denn du für ein bios und welches betriebsystem / viatreiber?
     
  12. aleister

    aleister Byte

    keine panik!
    meist sinds kleine ursachen mit grosser wirkung.
    todsicher hast du im award bios die festplatte auf auto stehen.
    und dma aktiviert? jumper richtig gesetzt? hast du evtl. noch was anderes dran hängen(dvd, brenner...)?
    ich habe dasselbe board bei mir klappts wunderbar(maxtor).
    viel erfolg
    aleister
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    wenn du möchtest, schicke ich dir das bios 3.2c per mail.welche flash datei benutzt du? ich habe immer die awdflash797.exe genommen.funktioniert tadellos damit.
    mfg ossilotta
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    ich hab als bios das 3.2c.ist das einzige wo man am fsb drehen kann.bei den via treibern ist das via ide tool wichtig.lade dir den busmaster treiber 3011 runter und installiere das ide tool bei der auswahl klickst du die miniport variante an, dann wird das ide tool installiert.dma kannst du dann nicht mehr im gerätemanager einstellen.wird über ide tool angezeigt.im via treiber 4in1433v kannst du dann noch das dma tool öffnen.dort kannst du dma aktivieren oder deaktivieren.das cdrom müsste dann auch im dma modus laufen.einzig die brenner laufen meistens nur im multiwordmodus.geh mal auf die seite http://www.hardtecs4u.com
    rechte bildschirmseite herunterscrollen bis zu der stelle "via install guide"" da bekommst du mal was genaues zur installation der treiber ca. 5 seiten.lass sie dir ausdrucken.wenn du noch fragen hast, dann melde dich.wichtig ist auch der agp treiber von via, er muss vor dem grafikkartentreiber installiert werden.
    im gerätemaneger muss stehen via cpu to agp controller und nicht via cpu agp controller.les alles mal genau nach.
    mfg ossilotta
    habe das gleiche board seit juni läuft tadellos ohne fehler mit bios 3.2c.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page