1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hilfe!!! kann jemand c-programmieren??? dringend!!!

Discussion in 'Programmieren' started by tschick, Feb 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tschick

    tschick ROM

    hab gerade klausur, kann mir jemand bitte helfen?


    Aufgabe 2 (35%):
    Diese Aufgabe implementiert einen persistenten Kühlschrank, der (wie ein echter Kühlschrank) seinen Inhalt auch ohne Strom behält (in welchem Zustand auch immer...). Der Computer-Kühlschrank soll ein Konto für

    Bier
    Wein
    Cola und
    TK-Pizza
    führen.
    Der Inhalt des Kühlschranks wird beim Verlassen des Programms gespeichert und beim nächsten Programmstart wieder hergestellt (Persistenzimplementierung). Nach der Eingabe einer plausiblen Email-Adresse wird dem Benutzer ein Menü zur Entnahme der (vorhandenen) Waren angeboten und die Entnahme mit dem Inventar verrechnet. Ein geheimer Tastendruck füllt den Kühlschrank wieder auf Nennstand.

    Denkanstösse dazu:

    (D) Wie können die Füllstandsdaten programmintern organisiert werden?
    (D) Wie erfolgt die persistente Speicherung?
    (T) Welche Bibliotheksfunktionen können hierzu zweckmässig verwendet werden?
    (D) Was kennzeichnet eine plausible Email-Adresse?
    (D) Wie kann mit einfachen Mitteln eine Menüsteuerung realisiert werden?
    (I) Implementieren Sie den Kühlschrank als Hauptprogramm mit geeigneten Funktionen.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Aufgabe 3 (40%):
    Information: Diese Aufgabe ist nicht schwer, nur etwas umfangreicher.
    In einem Textfile liegt eine Reihe von Messwerten für relative Luftfeuchte vor. Diese sollen durch ein Programm ausgewertet werden. Die Anzahl der Datenpunkte wird dabei 1000 nie übersteigen Das Programm soll:

    Anzahl der Datenpunkte
    Minimum und Maximum
    Mittelwert
    Streubreite
    Standardabweichung
    Einteilung in zehn Klassen und deren Häufigkeitsverteilung
    ermitteln. Nehmen Sie das File in Augenschein und analüthisieren Sie:

    (T) Welche prinzipielle Gefahr birgt der Umgang mit Arrays in C?
    (T) Wie kann dieser Gefahr begegnet werden?
    (D) Welche unangenehme Eigenschaft haben die enthaltenen Zahlenwerte?
    (D) Wie kann diesem Problem begegnet werden?
    (D) Wie berechnen sich die geforderten Werte?
    (T) Welchen Vorteil bringt die Beschränkung auf unter 1000 Messpunkte?
    (I) Implementieren Sie dieses Programm.
     
  2. specialist7

    specialist7 Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page