1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe komme nicht weiter for %%g in (a b d -z) do if exist %%g:\sw.tx

Discussion in 'Software allgemein' started by Multiplexy, Jul 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Multiplexy

    Multiplexy Byte

    Hallo, ich habe mir eine kleine unattend cd gebaut welche Software enthält, da ich nun 3 verschiedene Pc`s damit aktualisieren möchte wollte ich die Programme von einem zweiten Laufwerk installieren, im test auf der Festplatte hat das geklappt mit diesem befehl:
    for %%g in (a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z) do if exist %%g:\sw.txt %%g:\sw\set.cmd (habe ich in andrer form im netz gefunden)
    beim durchlaufen des Setups wird das auch aufgerufen nur er will immer die dateien die zb zu kopieren sind nicht von dem laufwerkstarten wo die cmd liegt sondern von C:
    weiss vielleicht jemand rat ?
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Vermutlich findet deine Befehlszeile "\sw.txt" in C:
     
  3. Multiplexy

    Multiplexy Byte

    leider nein nur auf dem zweiten lw
    mit andren worten ich habe diese zeilen:xCopy /y Setup.cmd C:\DRIVERS\
    xCopy /y Setup.vbs "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startm~1\Programme\Autostart\"

    in Konten.cmd eingefügt auf der windows cd im Ordner §OEM§, die Setupvbs startet dann die Setup.cmd mit:
    for %%g in (a b d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z) do if exist %%g:\sw.txt %%g:\sw\set.cmd

    Del /Q "C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startm~1\Programme\Autostart\Setup.vbs"
    Del /Q "C:\DRIVERS\Setup.cmd"

    Dann wird zb auf j die sw.txt gefunden, cmd gestartet mit zb:
    CD ACM
    xCopy /y l3codecp.acm c:\Windows\System32\
    Regedit /s l3codecp.reg
    CD ..

    CD FS
    FolderSize-2.4.msi /QN /Norestart
    CD..

    CD Boot
    Attrib -S -H C:\Boot.ini
    Attrib -S -H C:\Boot.BAK
    xCopy /y Boot.ini c:\
    Del /S /Q C:\Boot.BAK
    CD..

    aber schon bei der ersten aktion steh ich auf C:
    ?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich setze bei einer Laufwerkssuche zuerst mal eine Variable mit dem Laufwerksbuchstaben.
    Alle weiteren Befehle werden dann mit der Variablen mit dem konkreten Laufwerksbuchstaben ausgeführt.
     
  5. Multiplexy

    Multiplexy Byte

    hm, jetzt müsst ich nur noch wissen wie ich das anstelle könntest du mir eventuell ein beispiel schreiben?
    soweit kenn ich mich mit der Thematik leider nicht aus
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Frage verstehe ich jetzt nicht.
     
  7. Multiplexy

    Multiplexy Byte

    Hab das so gelöst ist das so richtig?
    set Suche=A B D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

    ::Volume Label der gesuchten Partition

    set Label=SW01

    set lw=
    for %%a in (%suche%) do for /f "tokens=6 delims= " %%i in ('VOL %%a:') do (if "%%i"=="%Label%" set LW=%%a:)

    if defined lw (@echo %lw%) else (@echo Kein passendes Volume gefunden & goto :eof)

    CD /D %lw%\
    CD /D sw\

    set.cmd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page