1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe Linux killt Windows TEIL 2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by cat123, Sep 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cat123

    cat123 Byte

    Vorgeschichte: Auf dem PC ist Windows98 installiert. Von der dazugehörigen Partition habe ich etwas abgeknapst (paragonpartitionsmanager) und habe auf dem freien Platz SuseLinux7.3 installiert. LINUX kann ich über LILO Bootdiskette starten und funktioniert. Beim "normalen" Hochfahren des PC ohne LILOBootdiskette bootet der PC jetzt aber nicht mehr von der Festplatte windows, sondern behauptet kein Betriebssystem zu finden. Starte ich Linux mit Bootdiskette erscheint ein Linuxbootmanager auf dem man auch windows auswählen kann.Tue ich dies so ist der Bildschirm schwarz und mit weisser Schrift: " windows loading...." und dann tut sich garnix mehr. Starte ich den PC mit vorher angefertigten Partitionsmanagerbootdiskette, so tut sich auch nix. Noch nicht mal die oben erwähnte Anzeige. Auf einem anderen PC kann die "rettungsdiskette" windows starten.
    Nach den gestrigen Forumtipps (Herzlichen Dank an alle) habe ich heute den PC mit der win-Startdiskette hochgefahren und brav fdisk/mbr eingegeben. Im Diskettenlaufwerk tat sich was und ich freute mich, da ich dachte mbr neu geschrieben alles prima,doch nach wie vor das gleiche Problem beim neubooten....
    (Noch eine Merkwürdigkeit: Wenn ich unter DOS den Inhalt der Laufwerke aufrufe (DIR) klappt das bei Floppy und Laufwerk D, jedoch Laufwerk C meldet UNGÜLTIGER MEDIENTYP BEIM LESEN VON LAUFWERK C.)

    Was ist zu tun damit WINDOWS wieder startet. Am liebsten schon gleich beim "normalen" Hochfahren?
    LINUX mit Diskette starten ist für mich ok.
     
  2. 1)Hast du mal probiert einfach lilo "normal" auf dem MBR zu installieren?

    2)kann es sein das Laufwerk C Fat 32 ist, während D Fat 16 ist? dos modus: häufig problehme mit fat 32

    chm

    ps sorry für die schlechte schrift aber irgendwie komme ich mit dem Lynx Textbrowser bei meinem Freund nicht so ganz zurecht :-(((
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    Er sagt ja, dass er von Linux darauf zugreifen kann, deshalb ist C./ ja in Ordnung und nicht formatiert worden.

    Kenne mich mit dem fdisk von Win nicht wirklich aus (gibts da ne manpage oder hilfe dazu?

    schreib mal fdisk /? dann sollte es beschrieben sein, auch was das A bedeutet.

    Wenn Du von Linux drauf zugreifen kannst, es aber weder vom MBR noch von Lilo zu booten geht, hats was mit dem bootable flag zu tun, da Win nur auf einer aktiven Partition gebootet werden kann.

    grüße wickey
     
  4. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    Is doch aber eine platte oder, nur halt 2 Partitionen, richtig?
    Wenns 2 sind, probier mal Slave/Master bei beiden zu vertauschen, einfach die Jumper umstecken.
    Ansonsten liegts an der flag.....

    mfg

    ...sag mal, bist Du sicher, dass Du die partition so geteilt hast, dass C noch existiert? Ascheinden hast Du die erste tatsächlich gelöscht, aber das mi fdisk müsste dann auch stimmen, C existiert zwar, ist jedoch unpartitioniert...
    Hast Du einen partitionsmanager unter Linux? Check das mal soweit es keiner besser weiß als ich....

    mfg ;)
    [Diese Nachricht wurde von SirSiggi am 07.09.2002 | 22:18 geändert.]
     
  5. cat123

    cat123 Byte

    Und das heisst? Wie gesagt: Unter FDISK kann man sehen das C
    den Status "A" hat.
    Meinst Du das?
    Gruss John
     
  6. wickey

    wickey Megabyte

    Wahrscheinlich wurde die Partition wo Windows drauf ist inaktiviert worden....
    (also hat kein bootable flag mehr)

    grüße wickey
     
  7. cat123

    cat123 Byte

    jajaklar. Auf dem Linuxdesktop sind für C und D jeweils ein Icon und darüber kann ich sowohl auf C als auf D zugreifen.
     
  8. frrei

    frrei Kbyte

    Kannst Du denn von SuSE auf Deine Platte "C" zugreifen!?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page