1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe MB oder Bios defekt nach Umbau?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by HK, Jul 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HK

    HK Byte

    Hallo Leute,

    erstmal zur Ausstattung meines PC?s:

    CPU: AMD Athlon K7 - 500 MHz
    Mainboard: Biostar M7MKA
    RAM: 640 MB SD-RAM PC 100
    Grafikkarte: Diamond Viper V770 (teilweise Asus 9520 Geforce 5 fx 5200 TDP)
    Soundkarte: Creative Soundblaster 128 PCI
    Netzwerkkarte
    Netzteil: 300 Watt Standardnetzteil
    Betriebssystem: WinXP

    So jetzt zu meinem Problem:

    Ich habe seit 2 - 3 Monaten das Problem, immer wenn ich jedes 2. Mal den PC einschalte, dass vom Mainboard die Pieplaute kommen, als ob kein RAM eingesetzt wäre. Darauf hin habe ich den Halt des RAMS und der Grafikkarte überprüft, es stellte sich heraus, das die Grafikkarte etwas locker saß, wie auch immer, jedenfalls selbige wieder eingesetzt und PC neu gestartet, PC lief, seitdem ist es aber immer so, ich schalte den PC ein, nachdem ich die Karte eingesetzt habe, er läuft, beim nächsten einschalten auch aber beim übernächsten sind die Probleme wieder da, also alles von vorne.

    So fing das Problem erstmal an. Aus Platzgründen habe ich mir einen neuen Tower besorgt
    und zur Verbesserung der Grafik, eine Geforce 5 fx ? Karte von Asus, da die Diamond Viper V770 mit XP nicht mehr so gut mitkommt.

    Zu Hause habe ich dann alles zusammengebaut, den PC eingeschaltet, der Monitor ging in den Standby-Modus und der PC fuhr nicht weiter hoch und es kamm das übliche Piepen als ob kein RAM eingesetzt wäre. Habe um alles mögliche auszuschließen, diverse Tests durchgeführt. Nochmal gecheckt ob alles korrekt sitzt (RAM + Grafikkarte), Monitor, Grafikkarte und Netzteil ausgewechselt, habe die einzelnen Rammodule getestet aber alles hatte keinen Erfolg :(

    Habe dann die RAMS und das Board auf Kratzer oder Brüche und Staubbefall hin überprüft aber da ist auch alles ok. Nur seitdem ich dann wieder alles drin habe, kommt jetzt bei jedem starten das Piepen. Habe zwischenzeitlich sogar mal nur die Festplatte am Board gelassen und mal die Batterie vom Board kurz rausgenommen und wieder rangesteckt. Das Ergebnis, es wurde mir nach dem einschalten, das Bioslogo gezeigt was auch völlig normal wäre, allerdings gings leider nicht weg und ich konnte auch keine Taste drücken, da die Tastatur eben abgestöpselt war. Habe das selbe versucht zu wiederholen, Biosbild wurde angezeigt allerdings gabs dazu einen lang anhaltenden nicht aufhörenden Piepton (ähnlich den Testbildern aus dem TV) und diesmal konnte mir die angestöpselte Tastatur auch nicht helfen.

    Zu guter letzt habe ich noch die Batterie vom Mainboard gewechselt die ersten paar Male hat er das Bioslogo gezeigt und das wars dann und nun ist es beim einschalten wieder so, dass nur das piepen kommt als sei kein RAM drinne der aber drinne ist.

    Ich bin jetzt ehrlich gesagt schon sehr verzweifelt weil ich langsam nicht mehr weiß was ich noch machen kann. Liegts vielleicht doch irgendwo an einem Fehler am Board den ich vielleicht übersehen habe, ok das kann ohne Boardbegutachtung wohl niemand sagen. Mein Problem besteht darin, wie der Kenner sicher weiß, handelt es sich hierbei um Slot A ? Komponenten welche nur noch sehr schwer zu bekommen sind und dafür testweise 50 ? für eine neue CPU und 50 ? für ein neues Board auszugeben wäre dann doch etwas heftig, da ja seit mehr als 2 Jahren Slot A nicht mehr produziert wird, da könnte ich dann sicher auch gleich komplett aufrüsten, also 100 Euro nochmals rauf und hätte dann gleich ein aktuelles Sockel A ? Board mit CPU, Kühler und RAM. Da ich im Moment nicht sogerne soviel Geld ausgeben möchte / kann, jedenfalls nicht vor August, wäre es gut zu wissen, wo das Problem liegt um es wenn möglich noch selbst zu beheben. Deshalb meine Frage, könnte es sein, dass das Bios geschrottet ist, dass das Board geschrottet ist oder ob die CPU hinüber ist? Wenn ja kann man da noch irgendwie was retten? Schließlich ist die Kiste ja eh bald 4 Jahre alt und sollte noch mindestens 1, 5 Jahre dienen bevor sie in den Ruhestand geschickt wird und mein jetziger Rechner mit Athlon XP 2400+ als 2. Recher dient. Bin halt doch etwas verwirrt derzeit, da ich ja schon einige Rechner zusammengebaut und aufgerüstet habe aber so ein Problem hatte ich bis jetzt noch nicht.

    Wollte halt wissen was ich noch machen kann um den PC zu retten also woran nun meine Probleme liegen und wie ich die beheben kann oder ob ich den PC so wie er jetzt ist vergessen kann und mir ein neues Board, CPU, Kühler und RAM kaufen muß bzw. erstmal einen Laptop auf Leasing nehme und später den PC mal aufrüste.

    Vielen Dank im Voraus

    HK

    [Diese Nachricht wurde von HK am 15.07.2003 | 20:34 geändert.]
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    Ball Bearing = NoName mit Kugellager.

    Noch was: von meinen älteren Boards mit Award4.51-Bios war ich gewohnt, daß Veränderungen am RAM nur dann registriert wurden, wenn man nach der Hochzählerei mal eben "ins BIOS" ging und das mit Abspeichern der Daten wieder verließ. Die Veränderungen des Bestandes an RAM wurden sonst nicht beachtet.

    MfG Raberti
     
  3. HK

    HK Byte

    @Carlux: Ich kann jetzt deine Verwunderung nachvollziehen, würde mir vermutlich nicht anders gehen. Habe jetzt inzwischen vermutlich die Fehlerquelle gefunden oder bin zumindest recht dicht daran.

    Habe ja geschrieben, daß alle RAMs ok sind/waren und später gabs dann Probleme, muß dazu gestehen, daß ich sie jeweils einzeln in der 1. von 3 Rambänken ausprobiert habe und da lief alles, später wo die Probleme aufgetreten sind, habe ich sie entweder zu mehreren gleichzeitig oder einzeln in der 2. oder 3. Rambank betrieben. Nun hat mich AMDUser gestern doch sein Posting von 23:04 auf die Idee gebracht, daß es evtl. auch an den RAM-Bänken liegen könnte und da ist mir dieses wieder eingefallen, daß ich eben die Tests wo alle RAMs gingen, wirklich nur in der 1. Rambank einzeln getestet habe. Manchmal kam der Rechner ja dann auch mit mehreren Rams hoch, hat aber nur 256 MB anstatt 512 oder 640 MB angezeigt und irgendwann wars doch wieder ein Systemaufhänger drin. Frag mich nicht wieso ich plötzlich soweit gekommen bin, ich verstehe es auch nicht, habe da selbst heute Nacht nicht die Lösung für gefunden.

    Also habe ich die RAMs nochmal getestet und zwar wie folgt:

    RAM 1 (256 MB) @ Bank 1: OK
    RAM 2 (256 MB) @ Bank 1: Fehler (also mal zur Seite gelegt)
    RAM 3 (128 MB) @ Bank 1: OK

    Sah jetzt also nach einem Fehler in RAM 2 aus, also weiter getestet:

    RAM 2 @ Bank 1: plötzlich OK... Hä wieso das denn jetzt?

    Nun war ich etwas sehr verwirrt. Nun mal zum Testen der anderen RAM-Bänke:

    RAM 1 - 3 jeweils einzeln @ Bank 2 danach Bank 3: Fehler

    RAM 1 - 3 @ Bank 1: OK

    Interessant ist wenn ich den 256er in die 1. Bank stecke und den PC starte erkennt mir Windows die 256 MB wenn ich aber zusätzlich einen in eine weitere Bank stecke bleibts bei den 256 MB, so liegt die Vermutung nahe, daß es sich wohl wie AMDUser vermutet hat um einen Defekt der RAM-Bänke handelt...

    Trotzdem sind hier noch einige Fragen ungeklärt. Wieso hat sich gestern irgendwann mal der Lüfter kurz verabschiedet? Könnte es ums mal wie ein Laie auszudrücken, sein, daß durch die 2 defekten RAM-Bänke etwas ausgelöst wurde, was so eine Art Schockreaktion ausgelöst hat und den Lüfter deshalb lahmgelegt hat weils die Stromzufuhr gestöhrt hat, könnte dieses eine logische Erklärung sein *grübel*?. Wieso war RAM 2 an Bank 1 beim ersten Test fehlerhaft und dann beim nächsten mal nicht???? Werde demnächst also am WE einen RAMTest mit dem von Bitpicker empfohlenen Programm durchführen.

    Zum Lüfter, es handelt sich um einen Ball Bearing mit 2 Lüftern nebeneinander.

    So und nun muß ich aber auch wieder weg, komisch da hat man zwar Urlaub aber auch nicht so wirklich ;) Melde mich dann morgen Mittag wieder.

    MfG

    HK
    [Diese Nachricht wurde von HK am 16.07.2003 | 12:45 geändert.]
     
  4. carlux

    carlux Megabyte

    Wieso waren die Rams vorher o.k. und jetzt nicht mehr? Oder habe ich das missverstanden?
    Welchen Lüfter hast du?
     
  5. HK

    HK Byte

    Jetzt versteh ich gerade etwas nicht? Kannst du mir bitte weiterhelfen? Was meinst du?
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    Kannitverstan.
    "Wenn man dem Bioskompendium nach gehen würde, dann müßte es am RAM liegen, habe allerdings alle 3 Module (2 x 256 MB + 1 x 128 MB) auch einzeln getestet vor einigen Tagen...sollte es jetzt alle 3 RAM-Module geschrotet haben?"
    Mit wieviel Volt mag denn der Lüfter anlaufen?
     
  7. HK

    HK Byte

    @AMDUser: Vielen Dank für diesen Hinweis, falls dieses mal notwendig sein sollte werde ich es in Betracht ziehen, denn jetzt geht ja alles wieder, werde nur noch am Wochenende rausfinden müßen ob die anderen beiden RAM\'s defekt sind, da ja der PC ja mit einem der RAMS wieder läuft oder obs an den Steckplätzen liegt, bzw. obs an der Oxydationsgeschichte liegt.

    Bin froh das ich ihn jetzt wieder nutzen kann...dann hat sich eine Neuanschaffung von Komponenten hoffentlich erstmal um ungefähr 1,5 Jahre verschoben.

    MfG

    HK
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    neuen BIOS-Baustein bzw. dein alter nur neu gebrannt, gibt}s hier http://www.bios-info.de/brennen/burning.htm , wie auch schon im anderen Posting von mir genannt.

    Andreas
     
  9. HK

    HK Byte

    So wie es aussieht scheints endlich behoben zu sein, weiteres siehe auf Seite 1 im letzten Beitrag von mir, erstmal vielen Dank an alle...Hoffe das Problem wiederholt sich nicht, werde am WE nochmals ein paar Test durchführen und wieder ín diesem Thread posten.

    MfG

    HK
     
  10. HK

    HK Byte

    @carlux: Das mit den elektrischen Problemen wäre auch eine Möglichkeit, könnte sich ja bei einer der Umsteckaktion irgendwie ereignet haben.

    Eine Frage, wie kann man das Bios denn neu brennen wenn nicht per Software? Kenne da nur die Lösung das man da vielleicht ein neues Bios verbaut aber davon habe ich leider gar keine Ahnung und würde mir dieses auch nicht zutrauen. Update per Software währe kein Problem, habe ich schon auf 2 anderen Boards erfolgreich durchgeführt aber wie du ja richtig bemerkt hast, ist dieses in meinem Fall ja leider nicht machbar.

    Sicher könnte ich mir ein neues Mainboard besorgen aber bei den gebrauchten steckt man ja eben auch nicht immer drin. Habe mich bereits informiert was mich ein solches Slot A - Board für Athlon K7 - 500 MHz und höher kosten würde wenn ich es neu kaufen würde, der Preis lag bei 50 ?, da ich aber den Rechner eh in 1,5 Jahren in Ruhestand schicken wollte, lohnt sich das nur bedingt und da kann ich mir auch für ein paar Euro weniger ein (hier im Forum teils umstrittenes) Asrock-Board kaufen, welches die aktuellen Sockel-A-Prozessoren bis XP 3000+ unterstützt, dann brauch der 2. Rechner ja auch nicht wie der Hauptrechner unbedingt gleich einen XP 2400+, da würde auch ein XP 2000+ in Boxversion reichen (updaten kann man dann nach ca. 2 Jahren wenn der 3000+ und PC 400er Ram günstig verscheuert wird), sind dann nochmals ca. 70 ? und zu guter letzt muß man ja auch nicht gleich den teuren PC 400 DDRAM kaufen, da reicht auch noch ein 512 MB PC 266, für ca. 80 ? den ich auch leihweise aus meinem Hauptrechner für ein paar Wochen rausnehmen kann und dann sind wir bei 200 ?, also ist eben echt die Frage ob es sich wirklich lohnt wenn das Board hinüber ist jetzt noch ein neues speziell für den Prozessor zu kaufen, deshalb will ich ja sehen, daß ich den ohne groß irgendwelche Kosten noch zum laufen bekomme.

    Das mit dem verbogenen Teil vom Netzsteckplatz auf dem MoBo sollte ich wegen dem Umbau wirklich mal überprüfen, darauf bin ich ja noch gar nicht gekommen, danke... gehe das mal so eben überprüfen.

    Habe dieses jetzt mal gecheckt, deswegen hats so lange gedauert mit der Antwort. Der Netzteilstecker sowie der Netzsteckplatz auf dem MoBo scheinen soweit mit den Pins ok zu sein und der Netzsteckplatz sitzt auch noch sehr fest. Habe den PC nochmals danach eingeschaltet, als der dann nur anging und der Monitor schwarz blieb habe ich mal den Strom getrennt indem ich den Powerschalter vom Netzteil ausgeschaltet habe, diesen wieder eingeschaltet, Powerknopf vom Tower betätig, Bildschirm geht an, lande gleich im Bios, stelle dort alles auf "load default settings". Starte dann neu, leider hing sich die Kiste dann beim Windows start auf. Also nochmals neu gestartet, dann kam ich auch ins Windows, einziger Punkt habe eigentlich 2 x 256 MB und 1 x 128 MB RAM aber angezeigt wurden nur 256 MB. Habe noch ein paar Neustarts gemacht um zu sehen ob das Problem nochmals auftritt, beim 5. und eigentlich auch letzten geplanten Neustart hing sich die Kiste auf, also liegts vermutlich doch am RAM oder am Steckplatz, habe den einen 256 und den 128er rausgenommen einen 256er RAM dringelassen, weil ja 256 erkannt wurden und seitdem läuft die Kiste auch nach 6 Neustarts einwandfrei...

    Werde am WE mal den von Bitpicker vorgeschlagenen RAM-Test und die Pinselvariante durchführen.

    MfG

    HK
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hi,

    überwiegend ist es ja auch so wie von dir geschildert, wie heisst}s doch so schön:
    "Keine Regel ohne Ausnahme" ;)

    Meines Wissens nach hat Biostar und auch Gigabyte mal diese Ausnahmen "produziert" - jedoch keine Gewähr auf Vollständigkeit.

    Andreas
     
  12. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo,

    wie ich hier schon mal an anderer Stelle berichtet habe, hatte ich mal ein ASRock mit einem von vorneherein defekten EEPRom einzubauen. Das Bios zeigte mal nur das Logo, dann Logo mit Ram, dann die gesamte erste Maske usw.
    Wurde durch ein neues EEProm mir neuer Version anstandslos ersetzt.
    Nur soviel dazu, wann das Bios was anzeigen sollte oder tut.

    Gruß
    carlux
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    bei manchen Boards bzw. BIOS-Ver. kenne ich es so dass die Summe auch erst unmittelbar nach dem POST gebildet und abgeglichen wird. Sollt}s danach nicht passen gibt}s entweder }ne Fehlermeldung oder das System verabschiedet sich kommentarlos.

    Ähnlich macht}s EPOX doch auch mit dem LED-Post Port.

    Andreas
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    nach dem ich den Thread nun auch einmal hab} ganz lesen können - wg. der Länge deines Beitrages ;) - komme ich zu folgender möglicher Diagnose:

    Entweder

    - Motherboard hat }ne Macke (evtl. Speichercontroller, oder Anbindung ans BIOS), evtl. verursacht durch einen Kurzschluss, Gewitter, etc..

    - Kurzschluss wird auf dem Board verursacht durch zwei verbogene Pins, etc..

    - BIOS selbst ist "kaputt", d.h. es müsste ein neu beschriebener Stein eingesetzt werden. Ersatz dafür gibt}s hier http://www.bios-info.de/brennen/burning.htm

    - Speicherbaustein(e) defekt bzw. die Steckbänke haben }ne Macke.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 15.07.2003 | 23:07 geändert.]
     
  15. HK

    HK Byte

    Ok, werde ich mal am WE versuchen, jetzt bekomme ich ja nirgends so einen Pinsel her und morgen bin ich den ganzen Tag unterwegs, werde dann Freitag hier mein Ergebnis posten.

    Apropos, wie soll ich denn bei der Kiste im abgesicherten Modus starten, sowas geht ja nur wenn ich während das Logo erscheint, die Taste drücke, das Problem an der Sache ist, sobald dieses Bild erscheint passiert ja nix mehr! Der Rechner befindet sich ja dann praktisch im Stillstand, selbst das Diskettenlaufwerk wird nicht mal abgefragt, kann ja auch keine einzelne Einstellung im Bios vornehmen weil ich ja da eben nicht mal reinkann weil keine einzige Taste außer dem Powerknopf funktioniert. Habe auch kein anderes Board mehr da wo ich PC 100 Module reinstecken kann, das andere Board was sowas noch vertragen hat, habe ich bereits vor einem Jahr verkauft... Kanns ja gerne am WE versuchen aber obs wirklich den gewünschten Erfolg bringt?

    MfG

    HK
     
  16. carlux

    carlux Megabyte

    Deine Schilderung spricht dafür, dass das Mobo elektrische Probleme hat oder das Bios korrupt ist.
    Das BIOS kann man neu brennen, in deinem Fall aber eben nicht per Software. Allerdings ist evtl. ein neues (gebrauchtes) Mobo die sicherere Lösung.
    Vielleicht noch eine Möglichkeit: Schau dir mal den Mobo-Netzstecker und die Buchse an, ob da nicht etwas verbogen ist (falls du in letzter Zeit mal umgebaut hast).

    Grüße
    carlux
     
  17. HK

    HK Byte

    Schon klar welche Taste du meinst ;) Baue ja auch nicht das erste mal einen PC zusammen, was aber nicht heißen soll ich sei jetzt voll der Profi, davon bin ich sicher noch weit entfernt ;) Ist schon klar, das die kleine Taste, in der nähe vom Powerknopf gemeint ist, das mit Strg+Alt+Entf ist ja als selbiges (Strg + Alt + Entf) oder als Klammergriff bzw. dergleichen bekannt ;) . Habe mal der Einfachheit halber mit meinem Handy den Ton aufgenommen und übertragen http://home.arcor.de/hkpc/Bios.wav - ich bitte die schlechte Tonqualität zu entschuldigen aber die Files werden bereits vom Handy so komprimiert und sind auch gleich für Modemuser nutzbar ohne längere Downloadzeiten. Wenn man dem Bioskompendium nach gehen würde, dann müßte es am RAM liegen, habe allerdings alle 3 Module (2 x 256 MB + 1 x 128 MB) auch einzeln getestet vor einigen Tagen...sollte es jetzt alle 3 RAM-Module geschrotet haben?

    Habe auch noch mit meiner Digicam ein Foto gemacht wenn das Bioslogo stehenbleibt http://home.arcor.de/hkpc/Bioslogo_klein.jpg - ich weiß wird nicht viel nützen aber um evtl. einigen Usern das darzustellen was ich eigentlich damit meine.

    Was könnte es nun noch sein *grübel*

    MfG

    HK
    [Diese Nachricht wurde von HK am 15.07.2003 | 22:08 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von HK am 15.07.2003 | 22:16 geändert.]
     
  18. HK

    HK Byte

    @bitpicker: Vielen Dank, hat aber leider nix gebracht, also hatte eben gerade wieder so eine tolle Aktion mit der Mühle. Habe den PC eingeschaltet, er piept nur wie blöde, hab ihn wieder ausgeschaltet, Batterie nochmals rausgenommen wieder reingesetzt, schalte den PC an, er zeigt das Bild vom Bios und auf einmal verabschiedet sich der CPU-Lüfter, ich also die Kiste so schnell wie möglich ausgeschaltet. Kurz darauf wieder eingeschaltet, der Lüfter funktioniert wieder, dann habe ich das Biosbild mal etwa eine Minute stehen lassen, danach versucht Reset zu drücken aber darauf reagiert der PC nicht. Er reagiert nur auf Soft Power Off also wenn man den Powerknopf etwa 4 Sekunden gedrückt hält.

    Ich habe es auch schon neulich mit einem Levicom 450W - Netzteil versucht was ich in meinem Hauptrechner drin habe, hatte da die selben Probleme.

    MfG

    HK
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page