1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe ! mehr als 400 rundll.exe im process-explorer. Was tun?

Discussion in 'Windows 7' started by Ghausler, Aug 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ghausler

    Ghausler Byte

    Ich habe gerade einen Check im Process-Explorer gemacht und bin auf ca. aktive 250 - 400 rundll32.exe gestoßen ? Insgesamt ca. 450 - 500 Processe, die aktiv sind. ist das unter win 7 ultimate 64-bit normal ?
    :grübel:
    Hijack this hatte ich schon durchlaufen lassen, aber nur einige kleine Sachen gefunden, nichts besonderes.
    Autoruns zeigt auch keine besonderen gestarteten Programme.

    Mehrere Male Win 7 gestartet, aber immer das gleiche Aussehen.

    Was schlagt ihr vor ? Jeder Hinweis wird gerne entgegengenommen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Ghausler

    Ghausler Byte

    Nur zur Info : Problem gelöst.
    Es handelte sich um ein Hilfsprogramm von GIGABYTE ( Smart TimeLock) welches die Computer-Benutzung ( für Kinder ) zeitlich regeln soll. Ich hatte es wahrscheinlich selbst ausgelöst, ohne zu wissen, was passiert.
    Danke für die Hinwweise - habe auch noch RSIT und Malware-Scan durchgeführt. Alles ok - ist aber gut für spätere Fälle.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Dateien sollten besser da gespeichert werden, wo sie kein Misstrauen erwecken. ;) Im System32-Verzeichnis können zwar Benutzer mit eingeschränkten Rechten nichts schreiben oder löschen, aber sie können lesen. Wenn es richtig gemacht wird, haben die Benutzer, die eingeschränkt werden sollen, keine Rechte auf den Ordner. System32 ist dafür ungeeignet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page