1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe! Mein Kühler funktioniert nicht mehr richtig

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by kakojtotip, Sep 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kakojtotip

    kakojtotip Byte

    Hallo Leute,
    ich hab mich an eine Reparatur eines Notebooks gemacht. Es ist das Esprimo V5535 von Fujitsu Siemens.

    Das Problem besteht darin, dass der Notebook andauernd sich nach einiger Zeit abschaltet. Bevor er sich abschaltet, kommt ein Bluescreen, worauf etwas geschrieben steht, ich hab nur mal geschafft zu lesen, dass da irgendwas mit Hardware verbunden ist.

    Also hab ichs aufgemacht und dann wieder gestartet. Mir ist dann aufgefallen, dass der Lüfter kurz startet, etwa 5 Sekunden dreht und dann einfach aufhört sich zu drehen.
    Kann es also angehen, dass da etwas am Motherboard defekt ist, sodass der Lüfter nicht wirklich dauerhaft angesteuert wird und dass dann dem entsprechend sich das Notebook nach einiger Zeit überhitzt und sich deswegen abschaltet?!


    Gruß
    Andrej
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein Bluescreen deutet eher auf Softwarepronleme hin als auf ein Überhitztes System.
    Schalte doch einfach mal den automatischen Neustart nach Systemfehlern ab, dann kannst du auch lesen, was der Bluescreen anzeigt.
    Das ist normal, denn nach dem Einschalten ist ja noch keine intensive Kühlung erforderlich. Dieses kurze Andrehen ist nur Folge des Initialisierens der Hardware.
     
  3. kakojtotip

    kakojtotip Byte

    wie stelle ich denn den automatischen Neustart ab?! Ich wusste gar nicht, dass man sowas machen kann :(
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Frage Windows, das hat eine Hlfe-Funktion.
    Tip: "automatisch neustart".
     
  5. kakojtotip

    kakojtotip Byte

    also ich hab jetzt mal versucht das originale Betriebssystem (Win Vista) zu installieren und habe dann mittendrin diese Meldung auf dem Bluescreen bekommen:

    A problem has been detected and Windows has been shut down to prevent damage to your computer.

    CACHE_MANAGER

    If this is the first time you´ve seen this stop error screen,
    restart your computer. If this screen appears again, follow these steps:

    Check to make sure any new hardware or software is properly installed.
    If this is a new installation, ask your hardware hardware or software manufacturer
    for any Windows updates you might need.

    If problems continue, disable or remove any newly installed hardware or software. Disable BIOS memory options such as caching or shadowing.
    If you need to use Safe Mode to remove or disable components, restart
    your computer, press F8 to select Advanced Startup Options, and then
    select Safe Mode.

    Technical information:
    ***STOP: 0x00000034 (0x00050751, 0x85BBFB10, 0x85BBF80C, 0x88CE7FC5)
     
  6. kakojtotip

    kakojtotip Byte

    Hallo Leute,
    nun habe ich wieder WIndows Vista auf das Notebook installiert.

    Habe nun den automatischen Neustart deaktiviert.

    Habe dann angefangen ein paar Treiber zu installieren und den Antivirus auch und siehe da, da taucht der Bluescreen wieder auf mit der gleichen Meldung wie ich vorhin gepostet habe. Nur ist diesmal unten bei "Technical Information" folgendes geschrieben:
    ***STOP: 0x0000001A (0x00003452, 0x76DFE000, 0xC0801EF0, 0x00000000)


    Ich bin wirklich ratlos :(
     
  7. kakojtotip

    kakojtotip Byte

    weiss denn niemand weiter?! :(
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du solltest zuerst mal die RAMS mit memtest86+ überprüfen.
    Weiterhin ist die Bios-Revision mal zu prüfen.
     
  9. kakojtotip

    kakojtotip Byte

    Hallo Hnas2,
    also der Memtest86+ läuft schon seit knappen 4 Stunden und hat schon 833000 Errors gefunden.:böse: und er sucht munter weiter und denkt anscheinend gar nicht daran aufzuhören.

    Was sagt dieser Memtest denn aus?

    Und was meintest du mit der Bios-Revision?

    Gruß
    Kakojtotip
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der memtest86+ läuft unendlich lange, wenn du ihn nicht beendest.
    Jeder Fehler, der angezeigt wird, bedeutet eine fehlerhafte Speicherzelle.
    Wenn zwei Speicherriegel in dem Notebook sind, solltest du sie mal einzeln testen.

    Mit der Bios-Revision meine ich, dass du mal nachschauen sollst, welche Bios-Version vorliegt und wie es mit einem Update aussehen würde. In der Bios-Entwicklung wurden u.a. auch Speicherprobleme behoben. Ein Bios-Update kann man allerdings nur durchführen, wenn der Computer voll funktionsfähig ist.
     
  11. kakojtotip

    kakojtotip Byte

    danke erstmal für die rasche Antwort :)

    Ich hab zwei Arbeitsspeicher-Module drin.
    Habe jetzt erstmal einen entfernt und einen prüfen lassen, wo dann sofort die Fehler losliefen. Also war das wohl der problematische Arbeitsspeicher.
    Als ich diesen dann entfernte und durch den zweiten ersetzte und dann nochmal den Memtest laufen lies, kamen keine Errors mehr.

    Also könnte das Problem wohl in dem defekten Modul liegen, schätze ich?!


    lg
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Um was für Module handelt es sich denn? Sind es identische, auch mit der Bezeichnung?
     
  13. kakojtotip

    kakojtotip Byte

    Es sind beide Module (jeweils 1 GB) von Samsung. Es sind aber zwei kleine Unterschiede:
    Eins ist "Made in China" und der andere "Made in Korea".
    Und der zweite Unterschied wäre, dass auf einem ganz am Ende "0802" steht und auf dem anderen "0805".

    Ansonsten stimmt alles überein.
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Deshalb die Frage nach der Bies-Version.
     
  15. kakojtotip

    kakojtotip Byte

    Okay, also ich hab mal eben nachgeschaut und habe rausgefunden, dass es sich um folgende Bios-Version handelt:
    FSC - 6040000 Ver. 1.00PARTTBL"
     
    Last edited: Sep 18, 2010
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann dürfte sich wohl ein Bios-Update lohnen.
     
  17. kakojtotip

    kakojtotip Byte

    Ich hab gestern noch das fehlerhafte Modul entfernt und eins von mir als Ersatzteil reingesetzt. Habe dann nochmals den Memtest86 durchlaufen lassen und es wurden keine Errors oder sonstige Fehler gefunden.

    Also hab ich es erstmal so gelassen und heute nochmals unter Volllast mal ein paar Sachen gleichzeitig gemacht und installiert und verschoben etc. und er lief einwandfrei :)

    Es lag also wohl an dem defekten Arbeitsspeichermodul.
    Memtest86 musste einfach von Anfang an mal ran und dann wäre alles wunderbar :)

    Ich danke dir für deine Hilfe Hnas2 :)

    Lg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page