1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

hilfe,meine internetverbindung wird immer unterbrochen!

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by zausel46, Apr 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zausel46

    zausel46 Byte

    ja, mittendrin, nach einer oder 30 min werde ich aus dem netz geschmissen und alles wird off angezeigt, obwohl, die verbindung noch angezeigt ist. auch wenn ich trene, neueinwähle, zeigt es wieder verbindung hergestellt, aber funktioniert nicht.
    ich habe eine ethernetnetzwerkkarte - fast ethernet onboard - nach neustart kann ichmich wieder normal einwählen.
    ein intel p4 mit einer 2,4 gb. und 512 ddr ram. chipsatz intel 865g
    und das mainboard: asus p4p800-vm.
    könnt ihr bitte helfen?!
    da ich seit zwei jahren im rolli in einem pflegeheim sitze, bin ich sehr an das netz gewohnt und gebunden.
    ich danke vorerst fürs lesen und wenn ich nicht sofort reagiere, dann
    hat das mit keinem mangel an aufmerksamkeit zu tun.
    danke
    norbert
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. zausel46

    zausel46 Byte

    nö, da greift kein anderer, aber manchmal is mir so, als ob er mit einem anderen - nur eben nicht mit mir - beschäftigt ist.
    ich habe den link angeklickt, weiß aber nicht, wo ich das und wie bei c eingeben soll.
    die einstellungen werden von versatel zugewiesen. auf einen rat hatte ich das einmal manuell zugewiesen, hatte aber auch nichts gebracht: da hatte ich oben
    192.168.2.1
    2552550
    und unten
    192.168.2.2
    192.168.2.3
    eingegeben.
    danke vorerst für deine reaktion!
    n.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Subnetzmaske müsste 255.255.255.0 lauten.
     
  5. zausel46

    zausel46 Byte

    ...ich denke, ich habe mich nur vertippt. aber mir is so, als käme die immer automatisch, wenn ich die obere eingebe. ich schau mal. danke.
    n.
     
  6. zausel46

    zausel46 Byte

    aber wie schon geschreiben, die wird immer automatisch eingetragen, wenn ich die obere - 192.168.2.1 - eingebe.
    bitte machst du weiter?
    n.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Versuche mal die IP-Konfiguration komplett so zu posten, wie in dem Link aus #2 beschrieben.
     
  8. zausel46

    zausel46 Byte

    ja, klar. also alles was unter konfiguration neben der ethernetkarte steht?
    aber mir ist noch was wahnsinniges aufgefallen. immer wenn ich den pc starte und das dsl kabel vorher einstecke, dann rödelt er beim booten wahnsinngig lange herum. ich will mal aufschreiben, wobei er sich so aufhält:
    intel(R) boot agent
    client mac addr
    dan steht da unten -
    DHCP...da rödelt er sehr lange und dann kommt die meldung:
    PXE-ES1: no DHCP
    or proxy dhsp offers were received.
    PXE- M0F: exiting intel boot agent.
    und dann startet er window.
    ohne kabel kommt diese meldung nicht und der bootvorgang geht ohne unterbrechung.
    hm. sagt das was? sieht jedenfalls furchtbar aus.
    so, jetzt muss ich zum essen und dann schreibe ich die konffiguration auf.
    toll von dir, ich schöpfe hoffnung!
    n.
     
  9. zausel46

    zausel46 Byte

    bei der lanverbindung habe ich eigenschaften angeklickt und dann konfigurieren. da steht das:
    eigenschaften von intel(R)PRO/1000 VE network conn...

    allgemein

    geraätetyp: netzwerkadapter

    hersteller: intel

    ort: PCI-Bus 2, Gerat 8, Fuktion 0

    erweitert

    Adaptive Technology steht auf Ein


    bei treiberdateidetails steht:

    fünf einträge für c:windows system32 - drivers e100b325sys
    - e100b325.din
    - e100bmsg.dll
    - IntelNic.dll
    - Prounstl.exe

    bei energieverwaltung sind keine häkchen gesetzt

    vorn bei eigenschaften sind 4 elemente eingetragen:
    client f. Micorsoft netzwerke:
    datei und drucvkerfreigabe;
    QoS-Paketplaner und dann
    Internetprotokolll(TCP/IP)

    alle vier sind angehakt.

    bei Authentifizierung ist ein häkchen bei :
    IEEE 802 1X-Autehentifizierung für das netzwerk aktivieren und in dem fenster
    für EAP-Typ szehz:
    Smartcard oder anderes Zertifinkat, aber unter eigenschaften ist keines angehakt.
    dann is noch ein häkche gesetzt bei
    als computer authentifizieren, wenn wenn computerfunktionen verfügbar sind.

    ja, das war es damit.
    danke
    n.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    PXE-ES1 bedeutet, dass von Netzwerk versucht wird zu booten. Diese Funktion könnte im BIOS oder in den erweiterten Eigenschaften der Netzwerkkarte (Gerätemanager) aktivert sein kann.
    Dabei wird eine IP vom DHCP-Server angefordert. Wenn der nicht erreichbar ist, verzögert sich der Bootvorgang. Du kannst mal versuchen, Booten vom LAN zu deaktivieren.
    Dann poste bitte endlich ipconfig /all in dieser Form:
    Code:
    C:\>ipconfig /all
    
    Windows-IP-Konfiguration
    
      Hostname. . . . . . . . . . . . . : SCHNABEL
      Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
      Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
      IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
      WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    
    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    
      Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: t-online.de
      Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100
      Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-F1-8E-C1-D8
      DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
      Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
      IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.168.11
      Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
      Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.168.8
      DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.168.8
      DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.168.8
      Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 10. August 2004
      Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 13. August 2004
    
    
    
    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0901051.htm
     
  11. zausel46

    zausel46 Byte

    vorerst danke und sorry, ich war wieder zu blöd. dachte ich komme nicht auf c:

    das ist die ipconfig /all:

    C:\>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : herbie
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Intel(R) Pro/100 VE Network Connection
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100
    on
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-6E-58-A3-49
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.2
    192.168.2.3

    etwas anders als deine.
    danke
    n.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Standardgateway fehlt. Das ist die IP des Routers.
    Sind die DNS-Server frei erfunden? Stelle da entweder automatisch beziehen ein oder die IP des Routers oder einen DNS-Server, der im Internet erreichbar ist.
    Freie DNS-Server sind
    208.67.222.222
    208.67.220.220
    Die IP des PCs darf nicht die des Routers oder eines anderen Teilnehmer des LANs sein und auch nicht im Bereich des DHCP-Server des Routers liegen, wenn sie manuell vergeben ist.
     
  13. zausel46

    zausel46 Byte

    frei erfunden, denke ich, denn ein freund schrieb mir das mal vor einem jahr.
    zur anmeldung fürs netz standen auch techn. ergänzungen.
    name-server: 62.72.64.237
    62.72.64.247

    kann ich davon eine irgendwo eintragen?
    und weißt du, warum der bildschirm - monitor is neu - immer kurz aufflimmert, wenn ich rausfliege? und im ordner verbindungen werde ich auch noch als verbunden angezeigt.
    du hast ja eine engelsgeduld.
    danke
    n.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. zausel46

    zausel46 Byte

    also kann ich dann die nummern von versatel als standardgateway eingeben?
    mit dem link komme ich so nicht klar, weil ich das ja schon zig mal angeklickt hatte.
    was kann nur sein???
    danke, du!
    n.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit der IP des Routers kommt man in sein Konfigurationsmenü.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page