1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HILFE! Nach Acronis: SATA-Festplatte bringt blauer Bildschirm

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ne-nico, Mar 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ne-nico

    ne-nico Byte

    Hallo :jump:

    ich habe ein sehr schwieriges Problem (wie wahrscheinlich jeder hier :D )
    Also: ich hatte mit Acronis 10 HOME ein Backup vom kompletten System erstellt - hat soweit alles einwandfrei geklappt. Dann wollte ich zum ersten mal meinen Computer wiederherstellen und jetzt kann ich überhaupt nichts mehr machen.
    Die Festplatte wird im Bios erkannt, aber Betriebssystem neu installieren geht mit Vista und XP nicht.

    Zeigt folgende Fehlermeldung an:
    0x000000CA
    bedeutet also daß die Festplatte nicht erkannt wird.

    Wenn ich eine IDE-Festplatte einbaue und XP von der IDE-Platte starte, dann friert der PC (windows) ein wenn ich die SATA-Platte auch mit dran habe.
    Wenn ich die SATA-Platte abklemme, dann funktioniert er einwandfrei (mit IDE-Platte).
    Ich hab bereits mit der Motherboard-CD eine Diskette erstellt mit dem SATA-Controller-Treiber, und beim XP installieren die F6-Taste gedrückt und den Treiber mit einbezogen, aber all das hilft nichts.

    Ich habe übrigends 2 Partitionen drauf gehabt - auf C: war das Betriebssystem und auf D: war der Speicher (darunter das Backup von Acronis).
    Komisch ist, daß Acronis C: in 2 gleich-große Partitionen geteilt hat (das ist ersichtlich, wenn ich den PC mit der Acronis-Notfall-CD starte). Die erste Partition davon ist mit dem Betriebssystem und die zweite ist leer. Der Speicher (also D: ) blieb unverändert.

    Wenn ich den PC mit der Notfall-CD von Acronis starte, dann erkennt Acronis also die SATA-Festplatte mit den jetzt 3 Partitionen.

    Im Bios hab ich nichts geändert - den Fehler muß also Acronis verursacht haben!

    Ich konnte (gott sei dank) auch mit Acronis den Speicher der SATA-Platte auf eine IDE-Festplatte clonen.

    Habt ihr BBIIITTTTTEEE noch einen Vorschlag??
    ich bin am Ende
    :heul: :eek: :heul:

    ....ich kann ja nicht einmal die Partitionen mit hilfe der XP-CD löschen und neu aufbauen. :heul: **snief**

    Mein System:
    ASUS P5VDC-X
    3,4 Ghz Intel-Pentium4,
    2 GB MDT-Ram,
    160 GB SATA-Festplatte western-digital- (zurzeit aber 60 GB IDE-Platte),
    128 MB Radeon Hercules Grafikkarte,

    Vielen Dank schon mal im Vorraus.
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hallo ne-nico!
    Hast Du folgendes beachtet:
    Das könnte ohne weiteres die Ursache für Dein Problem sein. Ich glaube, die wollen für die Registrierung 49,95 € haben, dann dürfte es wieder gehen. Etwas anderes fällt mir da im Moment auch nicht ein.

    Gruß Horst!
     
  3. ne-nico

    ne-nico Byte

    Hallöchen Horst,
    vielen Dank für deinen "Einfall", aber ich habe keine Testversion sondern die Vollversion .

    Aber ich kann aber euch alle vertrösten, ich habe es -gott sei dank- wieder in den Griff bekommen.

    Ich hatte ja den Speicher (also D: ) auf eine IDE-Festplatte clonen können. Ich hab dann auf der IDE-Festplatte das Backup durchgeführt und das funktionierte einwandfrei.
    Dann habe ich einfach den PC mit der Notfall-CD gestartet und die gesammte IDE-Festplatte 1 zu 1 auf die SATA-Festplatte geclont -also C: (Betriebssystem) und D: (Speicher).
    Kurz um: Jetzt läuft sie wieder einwandfrei.

    Was letzt endlich das Problem verursacht hat, weiß ich bis heute nicht - ist aber auch jetzt egal - funktioniert ja wieder :D
    Wahrscheinlich hatte ich wohl eine falsche Einstellung gemacht.

    Gott sei dank hab ich ein paar Festplatte als Reserve Zuhause
    :baeh:

    Jetzt überlege ich mir jedenfalls, ob ich nicht doch wieder auf IDE-Platten umsteige und wieder mein "gutes altes" Ghost benutze.

    Vielen Dank für alles - bis bald


    Grüße
    ne-nico (wolfgang)
     
  4. ne-nico

    ne-nico Byte

    hab ich ja noch ganz vergessen:
    ich glaube nicht daß Acronis sich so tief herab läßt und so eine Registrierung erzwingt.

    Was ich mir noch vorstellen kann, war der Fehler vielleicht, weil ich das Backup bei laufendem Windows machen wollte.

    Vielleicht probiere ich es nächstes mal von Anfang an mit der Sicherungs-CD.

    Mal sehen - muß erst mal meine Erfahrungen mit diesem Programm sammeln.

    Bis bald
     
  5. ne-nico

    ne-nico Byte

    Für alle die auch mit diesem Programm arbeiten und eine SATA-Festplatte haben hier die Lösung:

    Ich habe gerade wieder eine Wiederherstellung meines Systems gemacht - dieses mal gleich den PC mit der Notfall-CD gestartet und es funktioniert so einwandfrei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page