1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe, nichts geht mehr! (Linux installiert)

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by stefan7823, Jan 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefan7823

    stefan7823 Byte

    Eben habe ich versucht, auf einem Notebook von der Heft-DVD 1/08 Ubuntu zu installieren.
    Vorher war schon Windows XP Home drauf, in insgesamt 3 Partitionen. Diese habe ich mit Gparted (ebenfalls von der Heft-DVD) vorher verkleinert, sodass etwa 20GB freier Platz vorhanden war.
    Die Installation hat eigentlich auch ohne Probleme geklappt und mich am Ende (in der Ubuntu-Oberfläche) aufgefordert neu zu starten.
    Das klappte dann aber nicht, sondern stattdessen kam die Meldung:
    "Hard disk boot sector invalid - Press "H" to retry Hard disk, any other key for floppy".
    Ich konnte dann noch einmal die Heft-CD booten und in Gparted nachsehen, ob die Windows-Partionen etwa zerstört sind. Das ist nicht der Fall: Linux wurde in den freien Platz installiert.
    Nachdem ich dann wieder neustarten wollte, ging wirklich nichts mehr!
    Jetzt kommt zusätzlich noch die Meldung:
    "No bootable CD in ATAPI CD-ROM."

    Was ist da los? Kann ich das Teil jetzt wegschmeissen? :aua:
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Da hast du entweder bei der Linux Installation dein System zerschossen.
    Oder beim verschieben der Partitionen deinen Boot Sector zerstört (fast wahrscheinlicher).
    Versuch noch ein paar Daten zu retten (wenn da noch was zu retten ist) und dann hilft nur noch neu aufsetzen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du nach der Verkleinerung der Partitionen schon mal probiert, Windows zu booten und ging das da noch?

    Wenn Du nicht mal mehr von der Windows-CD booten kannst, kannst Du wohl dummerweise auch nicht mehr die darauf befindliche Reparaturkonsole aufrufen und den Bootsektor fixen.

    Was für Sicherungen der Partitionen hast Du denn? Oder bist Du völlig ohne Netz und doppelten Boden unterwegs?
     
  4. stefan7823

    stefan7823 Byte

    Nach der Verkleinerung ging Windows ganz normal, auch mehrmals. Aber jetzt bootet kein Win, keine CD, nix mehr! (BIOS steht auf DVD zuerst)
    Tja, und gesichert habe ich auch nicht, da ich als Ottonormaluser davon ausging, dass nix passieren kann, wenn ich nur in leeren Festplattenplatz installiere.
    Kann man jetzt noch irgendwas machen? Ich mein, was tut man jetzt überhaupt noch, wenn man nicht mal mehr was eintippen kann? (DOS?)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du hast auf jeden Fall 2 Probleme, die man getrennt betrachten sollte:
    1.) Du kannst nicht von CD/DVD booten. Das sollte erstmal behoben werden. Verschiedene CDs bzw. Laufwerke probieren, evtl. auch mal von Diskette oder USB-sTick versuchen zu booten. Am Ende ist einfach "nur" der Controller des Boards hinüber...
    2.) Der Bootsektor Deiner Platte ist vielleicht unbrauchbar, was aber kein Problem darstellt.
    Ich würde die Platte erstmal in einem anderen Rechner oder externen Gehäuse einbauen, dann kannst Du wenigstens schon mal die Daten sichern.
     
  6. stefan7823

    stefan7823 Byte

    Ich kann aber auch nicht die Notebook-Platte in einen Desktop-PC einbauen oder?
     
  7. stefan7823

    stefan7823 Byte

    ...oder gibt es externe Festplatten(-gehäuse) für Notebooks?
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  9. stefan7823

    stefan7823 Byte

  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Man kann aber eine Notebookplatte normal auch an einen Desktoprechner anhängen.
     
  11. stefan7823

    stefan7823 Byte

    Sorry, hab keine Ahnung wie das gehen könnte...die Notebookplatte hat so Zähne und die "normale" einen Stecker. Wahrscheinlich ein Kabel...
    Gibt es denn eine Lösung, wenn ich die Daten gesichert habe?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man braucht schon noch einen Adapter von Notebook auf normale Festplatte.
     
  13. stefan7823

    stefan7823 Byte

    Ich habe jetzt zum Ausprobieren das "Kama Connect 2 " und das passt nicht. Die Festplatte des Notebooks ist eine "60GB Ultra ATA 100 HDD" in einem "Acer Aspire 2001".
    Passt das "normale" Kama Connect?
     
  14. stefan7823

    stefan7823 Byte

    ...ich glaube, es geht damit doch: an der Festplatte war vorne noch so ein kleiner Riegel aufgesteckt, den konnte man abmachen.
    Nun werde ich nachher in Ruhe Anleitung lesen und probieren.
     
  15. stefan7823

    stefan7823 Byte

    Daten habe ich gesichert, war kein Problem mit dem Gerät. Wie geht es nun weiter?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nun mußt Du das Notebook irgendwie überreden, wieder nach Laufwerken zu suchen, von denen es booten kann. Mit Notebooks kenn ich mich da leider nicht so aus...

    Alternativ, wenn das nicht geht, die Platte am Desktop-Rechner mit einem neuen Bootsektor versehen. Dazu Windows im Reparaturmodus booten und mal FIXBOOT oder FIXMBR ausprobieren. Siehe http://support.microsoft.com/kb/314058/de
    Vorsichtshalber würde ich alle anderen Platten von diesem Rechner abstöpseln, damit Du nicht aus Versehen eine davon "reparierst".
     
  17. stefan7823

    stefan7823 Byte

    Ich hab das Teil wieder zum sprechen (booten) gebracht :jump: Vielen Dank für die schnelle und verständliche Hilfe (und das damit verbundene Erfolgserlebnis :rolleyes:).

    Noch eine Ergänzungsfrage:
    in der Wiederherstellungskonsole muss man ja das Adminpasswort eingeben. Ich habe da mehrmals das Anmeldepasswort des entsprechenden Benutzers versucht, und auch das Handbuch beschreibt das eigentlich, dass man das so versteht.
    Das wars aber schließlich gar nicht, sondern einfach "leer" (nur ENTER). Ist das normal, also dieses Kennwort ein anderes?
     
  18. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Was wie wo meinst du?
    Passworteingabe in der Konsole?
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ist "der entsprechende Benutzer" denn das ursprüngliche Adminkonto des Rechners? Wohl kaum wenn du Windows XP Home hast, denn dort gibt es ein "verstecktes" Adminkonto für Notfälle. Und dieses Konto hat ab Werk kein Passwort.
     
  20. stefan7823

    stefan7823 Byte

    Ich meinte das Benutzerkonto mit Administratorrechten, was man bei der Installation von Windows XP einrichtet. Aber das ist dann eben nicht dasselbe- wieder was gelernt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page