1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe!! Probleme mit Geforce Ti4200

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by mazuras, Oct 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mazuras

    mazuras ROM

    Kann mir jemand helfen!!

    Habe folgendes Problem.

    Ich besitze ein Epox EP-8K3A+ Motherboard. Ich habe Probleme mit meiner Geforce Ti4200 unter Windows XP.

    Ich habe einen Athlon XP 2000+ mit 512 MB Ram und alle anderen Steckplätze auf dem Board sind nicht belegt.

    Wenn ich im Internet surfe, dann friert mein Bildschirm ein und der Rechner bleibt hängen. Auch lassen sich neuere Treiber nicht auf meinem Rechner für diese Grafikkarte installieren. Bei diesen friert das Bild bei jedem x beliebigem Programm ein. Nun habe ich den Treiber wieder installiert, der bei meiner Grafikkarte dabei war, und hier friert das Bild nur auf manchen Internetseiten ein aber alle anderen Softwareprodukte laufen problemlos stundenlang stabil durch.

    Habe bereits neues Netzteil eingebaut, 350 Watt auf der +5V mit 32 A und auf der +3,3V Leitung mit 30 A bestückt. Danach habe ich ein Bios-Update sowie den aktuellen Treiber von Via für mein Board installiert, wie vom Epox-Support empfohlen. Aber das Problem besteht immer noch.

    Meine CPU ist auch gut gekühlt, hat unter voller Auslastung 50 Grad maximal.

    Woran kann das nur liegen, wer kann mir weiterhelfen?
     
  2. LinuxMama

    LinuxMama Byte

    Hallo Red_Charly

    uuuffff endlich Fehler beseitigt Gratulation Red_Charly

    und Danke für deinen Bericht.

    Da bei mir der PC nur unter Win98 SE einfriert jedoch bei Windoofs XP nicht, werde ich meine Grafikkarte erstmal behalten.

    cu LinuxMama

    LinuxMama
     
  3. Nachtrag:

    Es war doch das EPOX Board, Stromversorgung wurde weich im AGP Slot, reichte nicht und schaltete ab.
    Wurde auch anstandslos getauscht (atelco)
    Wenn es jetzt noch Probs gibt, dann wird zumindest nie mehr ein EPOX Board bei mir eine Chance haben! (gleiche Fehler hatte Freund schon)

    Red_Charly
     
  4. hi LinuxMama,

    zu früh gefreut!!! :-(

    War heute bei K&M habe die Karte zurück gebracht! Nun werkelt eine ASUS V8440 im Rechner!
    Aber, ich trau dem Schwindel nicht, habe immer noch das EPOX Board im Verdacht, evtl zu wenig "Saft" dem AGP Port zur Verfügung zu stellen.
    Wenn ich hier nicht mit ner weissen Jacke, die hinten geschlossen wird, auftauche, ist nun alles ok.
    Gott stehe dem Rechner bei, ich wohne im 5. Stock!

    Red_Charly
     
  5. LinuxMama

    LinuxMama Byte

    Hey Red_Charly

    "wagte ich in meiner Verzweiflung doch das bei mir zu testen:...."

    Hehe Lach :)

    Danke für deinen Tip (habs mir notiert).

    Auf das unsere PCs nie mehr Abstürzen.

    :-)

    Cu eure LinuxMama
     
  6. hallo LinuxMama,

    habe bei meinem Mainboard Anbieter mal die FAQ durchgewühlt, bin dabei auf einen link gestossen, der mir SEHR geholfen, wenn nicht das Problem gelöst hat.
    Dies gilt aber nur für EPOX Board 8K3A2! Da ich das 8K5A2+habe, wagte ich in meiner Verzweiflung doch das bei mir zu testen:

    Im Bios die Clock Voltage VDIMM um 0,2 Volt zu erhöhen, also auf 2,7 V. Zusätzlich, wie du schon beschrieben hast, den Speicher von Fast auf Normal zurück nehmen. Auch Shadowing Adresse des VGA Bios auf Disable. Diese 3 Massnahmen haben ein bis jetzt stabiles System erbracht.
    Ich hoffe, es bleibt so und kann wieder ohne Unterbrechung zocken

    Danke für deine Mühe
    Red_Charly
     
  7. LinuxMama

    LinuxMama Byte

    Hallo Red Charly - noch ein Leidensgenosse LOL :-))

    1.meine Gainward GF 4 ti 4200 128 MB DDR Ram ist auch von K & M Elektonik -was für ein Zufall
    2.am Netzteil kann es bestimmt nicht liegen bei 420 Watt :-)
    3.habe einen Patch für Win 98 SE bei Micro$oft gefunden.
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=76933
    der Probleme mit dem VIA Apollo Controller bei VIA Chipsätzen behebt - vielleicht hilft der ja.
    Ansonsten würde ich Speicher auf normal Speed stellen sowie Grafikkarte nicht Tunen.

    sicher musst du nur was im Bios verändern.
    Aber das dein neu umgetauschte Grafikkarte immerhin einen Tag ohne einen Absturz lief - bedeutet doch das es an der Grafikkarte liegt - oder ?

    [Diese Nachricht wurde von LinuxMama am 20.10.2002 | 20:38 geändert.]
     
  8. hallo Leidensgenossen :-(

    habe auch Probleme mit dieser Konstellation!
    Win XP
    MainB: EPOX 8K5A2+
    AMD xp2100+
    Infinion 512 MB
    Gainward GF 4 ti 4200 (128 MB)
    Netzteil 420 W (Marken-Netzteil)
    Speicher im BIOS auf: Fast

    Wenn die Karte Leistung bringen soll (PC Game Battlefield 1942 oder Comanche 4) schaltet nach ca 1 Stunde der Monitor ab!! PC läuft weiter, bootet auch nicht neu.
    Nach sofortigem Neustart, kein Hochfahren des Monitors. Nach kurzer Wartezeit und dann Neustart, kommt wieder ein Bild. Starte ich nun aber das Game, beginnt das Theater wieder.
    Ersetze ich die Gainward Karte durch eine GF 2 GTS kann ich normal weiter machen.
    Die erste Gainward Karte lief 4 Monate normal. Da ein defekt vermutet wurde (GF 2 GTS tats ja) wurde diese anstandslos vom Händler getauscht (K+M Elektronik) Die neue Karte tat es einen Tag!
    Hat jemand eine Idee??

    Red_Charly
    [Diese Nachricht wurde von Red_Charly am 20.10.2002 | 00:52 geändert.]
     
  9. LinuxMama

    LinuxMama Byte

    Hallo Leidensgenosse

    ich habe das gleiche Problem mit meiner Gainward TI4200 650 XP Goldensample mit 128 DDR RAM.Das der PC unter Windows 98 SE in unregelmäßigen Abständen einfriert, während ich surfe oder einmal beim Brennen mit Nero, beim Spielen hingegen läuft sie super, bis das Machmal Texturen fehlten was aber selten war.Komischerweise hatte ich unter Windoof XP bisher keinen einzigen Absturz :-D.

    mein PC:
    Athlon 1000
    300 Watt Netzteil

    Ich habe übrigen schon öfter von Problemen mit Gainwards TI4200er gelesen, suche mal bei Google in den Groups.

    Ausserdem stellte ich fest das mein PC unter Windows 98 SE mit den Nvidia Omega Driver seltener einfriert.
    http://www.omegacorner.com/nvidia.htm

    TIP:
    Ändere mal im Bios die "AGP Aperture Size" auf 32 vielleicht hilfts.

    [Diese Nachricht wurde von LinuxMama am 15.10.2002 | 14:51 geändert.]
     
  10. aramon

    aramon Megabyte

    hallo,

    geh in bios zu den chipset features und schaue mal nach, welche zahlen bei cas latency, ras precharge time usw stehen, stelle die zahlen mal so hoch wie möglich.
     
  11. mazuras

    mazuras ROM

    Was meinsten mit (3-3-3-10)?
     
  12. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    ram timings mal langsam setzen (3-3-3-10). nutzt noch ein anderes gerät den irq der grafikkarte?
     
  13. mazuras

    mazuras ROM

    Meine G4 ist von Gainward. Ich habe nichts übertaktet (Prozessor und Graffikkarte sowie Ram auch nicht).

    Und ich verwende Markenram. Hab ihn auch schon getestet, er ist nicht defekt.
     
  14. Gschmakofazy

    Gschmakofazy Kbyte

    Servus

    1. Welche G 4 hast du? Und hast du sie übertaktet o.ä.

    2. Hast du Marken Ram????
    [Diese Nachricht wurde von Gschmakofazy am 13.10.2002 | 09:00 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page