1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe!!! Probleme mit Mikrofon

Discussion in 'Audio' started by tomi1724, Jul 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomi1724

    tomi1724 Byte

    Hallo!
    Ich habe mir ein normales Mikrofon für Sprachaufnahmen gekauft, aber es funktioniert nicht. Ich hab es richtig angesteckt (roter Stecker) und die Soundoptionen sind auch o.k. Wenn ich bei "Audiorecorder" unter "Zubehör" etwas aufnehmen will, höre ich immer nur ein rauschen, aber nicht meine Stimme. Lediglich wenn ich reinbrülle kann ich meine Stimme ganz, ganz wenig hören. Während der Aufnahme bewegt sich die "grüne Linie in der Mitte" immer minimal, egal ob ich reinspreche oder nicht. Nun habe ich mir ein zweites Mikrofon gekauft, aber bei dem treten die gleichen Probleme auf. Woran kann dies liegen? Liegt es an den Einstellungen oder an der Sounkarte? Bitte helft mir!!!
     
  2. tomi1724

    tomi1724 Byte

    ja habe ich. ich weiß echt nicht was ich machen soll. soll ich mir ein dynamisches mikro kaufen? ich will doch nur etwas aufnehmen.
     
  3. auwi

    auwi Kbyte

    Bist du ganz sicher, daß du dein Micro nicht in den Hochpegeleingang der Soundkarte gesteckt hast? (Line in)
    Klingt vielleicht blöd, aber manchmal ist es ziemlich schlecht beschriftet.
     
  4. RedSkies

    RedSkies Byte

    Hallo,

    ok ..man lernt nie aus danke :o)
    (schäm)
     
  5. Alegria

    Alegria Kbyte

    Da unterliegst Du einem Irrtum. Es gibt sehr wohl normale Soundkarten mit Eingang für Kondensatormikros. Schon zu Zeiten der alten SB16/AWE32/64 hatten diese Karten ausschließlich für Kondensatormikros einen Eingang. Es gab zwar keine Unterstützung für 48V Phantomspeisung (und gibt es auch heute noch nicht bei den Live und Audigy-Karten) aber die Eingänge sind immer noch Kondensatormikrotauglich. Bei den LiveDrives von Creative beispielsweise gibt es für den zweiten Mikroeingang einen Jumper, mit dem man von Kondensatormikro auf Dynamisches Mikro umschalten kann. Der Eingang auf dem Slotblech der Karte eignet sich hingegen ausschließlich für Kondensatormikros.
    Ich habe mal ein dynamisches Mikro (AKG, kein billiges Teil) an meine alte AWE32 angeschlossen, war schlichtweg unbrauchbar und hat keinen Ton rausgebracht. Mit dem billigen CreativeLabs Kondensatormikro ging es. Die Klinkenstecker sind 3,5mm.
    Auch OnBoard-Karten können Kondensatormikros unterstützen.
    Die Informationen zu den Eingängen findet man leider bei den Boardherstellern kaum.
     
  6. RedSkies

    RedSkies Byte

    Hallo zusammen,
    nur um ein Suchen auf falscher Spur zu verhindern......Kondensatormicros passen ned in Computeranschlüsse oder Soundkartenanschlüsse .... bzw mir wäre keine Soundkarte (ausser sehr teuren Profikarten aber keinesfalls Onboard ) bekannt die einen eingebauten Mic-Amp hätte.... in Comps passen nur so kleine Klinkenstecker (ich glaube 1,5 mm) ..... hoffe die Fehlersuche ein wenig eingeschränkt zu haben

    Grüsse

    Markus
     
  7. tomi1724

    tomi1724 Byte

    Hi!
    Unter "Bevorzugtes Gerät" steht jeweils: VIA Audio (WAVE) bei Aufnahme sowie bei Wiedergabe. Microsoft GS Wavetable SW Synth bei MIDI-Wiedergabe. Unter Audiogeräte steht: "Audio für VIA AC\'97 Audio Controller (WDM)" und das gleiche nochmal (also 2 mal) Ist das der Name meiner Soundkarte?
     
  8. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Bist du dir auch sicher, dass das Mikro geht! Probiers mal bei nem Freund aus ob es da geht! Braucht man eventuell speyielle Software f[r das Headset?

    MfG Masterix
     
  9. Alegria

    Alegria Kbyte

    So wie es aussieht ist es wohl ein Kondensatormikro.
    Der Hersteller läßt sich nicht weiter darüber aus, außer das das Mikro eine Spannungsversorgung von 1,5V über den Mikroanschluß benötigt.
    Im Gerätemanager sollte zumindest unter den Audiogeräten ein bißchen was stehen.
    Forsche dort mal nach. Außerdem steht wohl auch bei den Multimediageräten das bevorzugte Aufnahme- und Wiedergabegerät.

    Bis dann,

    Sascha
     
  10. tomi1724

    tomi1724 Byte

    Hallo!
    Danke erst mal für deine Hilfe!
    Mein Mikrofon hat die Bezeichnung: Labtec Verse-514. Ich weiß allerdings den Namen meiner Soundkarte nicht. Ich habe mir vor einem Jahr ein Komplettsystem gekauft und daher ist es wahrscheinlich eine (16-Bit?) On Board Soundkarte. Unter "Gerätemanager" kann ich meine Soundkarte nicht auffinden.
     
  11. tomi1724

    tomi1724 Byte

    Hallo!
    Ich habe bei den Soundeinstellungen alles ausprobiert, aber das Ergebnis ist immer das selbe. Hast du schon den Artikel unter meiner Antwort gelesen (von Alegria)? Da könnte vielleicht das Problem liegen, oder?
    [Diese Nachricht wurde von tomi1724 am 19.07.2002 | 12:25 geändert.]
     
  12. Alegria

    Alegria Kbyte

    Das kann daran liegen, das der Eingang der Soundkarte möglicherweise eine andere Art von Mikrofon benötigt.
    Es gibt dynamische Microphone und Kondensatormikros.
    Wenn Deine Soundkarte (evtl. auch per Jumper einstellbar) dynamische Mikros am Eingang unterstützt, Du aber ein Kondensatormikro besitzt, dann geht es nicht. Umgekehrt genauso.
    Ein Kondensatormikro wird in der Regel mit einer sogenannten Phantomspeisung über den Mikroeingang mit einer Spannung versorgt, die einen Kondensator im Mikro auflädt. Ist nun ein dynamisches Mikro (Tauchspulenprinzip wie bei einem Lautsprecher) angeschlossen, wird es in der Regel nur viel brummen und rauschen, im schlimmsten Fall das Mikro beschädigt.
    Umgekehrt wird ein Eingang für ein dynamisches Mikro ein Kondensatormikro nicht mit der benötigten Spannung versorgen und Du hörst so gut wie nichts.
    Frage: Welche Soundkarte mit welchem Typ Mikro hast Du?
    Im Zweifelsfall schau bei den Herstellern der Geräte im Handbuch oder auf deren Website nach den technischen Daten Deiner Sachen.
    Viel Erfolg,

    Sascha
     
  13. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Bist du dir sicher dass die Soundeinstellungen okay sind? Wenn du reinbrüllst und du dich ganz leise hörst, dann sollte es nur ein Lautstärke Problem sein! In den Soundeinstellungen musst du bei Mikrofon "Wählen" ein Häkchen verpassen und die Lautstärke auch hochsetzen!

    ODER: Es könnte sein, dass ein anderes Programm im Hintergrund läuft, dass die Aufnahmelautstärke automatisch runtersetzt! Der MSN Messenger macht das manhcmal!

    Probier das mal aus, ansonsten nochmal posten!

    Gruß Masterix
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page