1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe! Router/Lan/Hostname/mIRC

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by frankenboy85, Jul 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich weiß nicht mehr weiter. Kenn mich nicht so gut aus.

    Ich erzähl erstmal. Also, ich hab einen Router, der mit ner Lan-Karte oder wie auch immer sich ins Netz wählt. Dieser Rooter wurde von meinem Arbeitgeber installiert und auf den Server können 1000 Arbeitsplätze zugreifen. Dieser Router hat natürlich Einstellungen, die mir vieles nicht ermöglichen. Ich hab ne Proxy drin (also die einstellungen hab ich/ benutzername/passwort und port). Ich kann z.B. keine File-Sharing Progs (peer-to-peer) installieren bzw ich krieg da nie eine verbindung, meine firewall kann nicht gefunden bzw übergangen werden Das einzigste, was ich zustande gebracht habe, war Icq. Jetzt möchte ich aber mIRC installieren und es will einfach nicht klappen.

    für die installation brauch ich den hostname. Ist das die Ip Adresse? Auf dem Router stehen drei. (lan-ip; lan-netzmaske und noch eine) kann aber eine nicht entziffern. wie kann ich die richtige ip herausfinden? hab kein handbuch etc. oder weiß jemand, wie ich die einstellungen vornehmen muss, damit ich mIRC verwenden kann. (bei icq hats ja auch geklappt).

    vll. hat jemand von euch icq und kann mir das erklären. hier meine icq nummer: 235915117
    wär aber auch nett,wenn sich einer erbarmen würde und hier antwortet, ich werd auch nochmal reinschauen und ggf. den sachverhalt genauer schildern, wenn ihr dazu fragen habt.

    mfg

    Philipp
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn Du aus dem LAN heraus über einen Router spezielle Anwendungen betreiben möchtest, die auf Deinem Rechner Ports für eben diese Anwendungen freischalten müssen, dann müßte in der Routerkonfiguration für Deinen Rechner im LAN per Port-Forwarding dieser jeweilige Port freigeschaltet werden.Dass wird aber nur der System-Admin machen können, der für die Router-Konfiguration zuständig ist.Man muss auch davon ausgehen, dass ein solches Freischalten einzelner Ports auf einzelnen LAN-Rechnern aus Sicherheitsgründen von der Firma nicht unbedingt erwünscht sein wird.

    franzkat
     
  3. imogen

    imogen Kbyte

    Hi,
    irgendwie scheint mir Ihr Posting ein wenig suspekt. Wenn ich Sie richtig interpretiere (von verstehen kann keine Rede sein), haben Sie einen Heimarbeitsplatz, von dem aus Sie sich in Ihre Firma einwählen können. Das würde jedenfalls den Router erklären (so denn es einer ist), weil der für den Aufbau eines VPN-Tunnels genutzt werden könnte. Das legt allerdings auch den Verdacht nahe, dass Ihr Arbeitgeber auch Ihren DSL-Anschluss bezahlt.
    In einer solchen Konstellation hat man es nicht so gerne, wenn so Dinge wie P2P laufen.
    Meine Empfehlung: Sprechen Sie mit den Systemadministratoren Ihres Arbeitgebers. Die Jungs werden Sie sicher aufklären, was geht und was nicht, bzw. was Sie dürfen und was nicht. Und wenn man wert auf seinen Job legt, sollte man da gut zuhören.
    ciao
    imogen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page