1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe: SCSI Scanner anschließen Win 2000

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by makim, Apr 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. makim

    makim Byte

    :confused: Ich habe einen Microtek Scanmaker 6400 XL (A3) und mir dazu einen SCSI Rechner gekauft mit Windows 2000 und Adaptec AHA 2940 U/UW v2.20.0 Bios. Nachdem ich kürzlich das richtige Kabel zum Verbinden fand, passiert nun folgendes:

    Scanner an, Kabel im PC eingesteckt: Rechner hängt sich beim Hochfahren auf, letzte Meldung:
    Press Ctrl A SCSI Connect Utility

    Steckt das Kabel nicht drin, fährt der Rechner normal hoch. SCSI 0,2,4,5 sind belegt, 6 nicht, der Scanner ist auf 6 eingestellt.

    Stecke ich das Kabel nach dem Hochfahren rein, hängt sich der Rechner nach 2-3 Sekunden auf.

    Ich bin technisch wenig versiert, aber lernfähig. Freue mich über jeden Tip. Danke! :bet:
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    scsi ist iirc nicht hotplugfähig -> in betrieb einstecken ist böse (hast du ja schon bemerkt)

    was passiert wenn du <ctrl> <a> drückst?
     
  3. makim

    makim Byte

    Hallo und Danke für die Antwort!

    a) wenn Scanner-Kabel drin -> bei Ctrl A rührt sich nichts
    b) wenn Scanner-Kabel nicht drin: SCSI Einstellungsmenü
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    hat der scanner strom und ist entweder die automatische terminierung an oder steckt ein terminator am ausgang?
     
  5. makim

    makim Byte

    Der Scanner hat Strom, sowohl Ready als auch Power leuchten.

    An einem zweiten Anschluss am Scanner ist ein Stecker ohne weiterführendes Kabel, dies ist sicherlich der gemeinte Terminator?

    Im "Ctrl A" Konfigurationsmenü steht "Host Adapter Termination = Automatic"

    Danke!
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    jeder scsi-strang muss am ende terminiert (=abgeschlossen) werden. das geschieht über abschlusswiderstände, die signalreflexionen in den leitungen verhindern. der "stecker ohne kabel" ist der terminator. bis dahin stimmt es also noch...

    die standardfehlerquellen (verbogene pins im stecker oder gebrochenes kabel) wirst du sicher schon selber ausgeschlossen haben...

    nachdem ich nicht so der wissende dabei bin (habe zwar selber cdlaufwerk, cdbrenner und scanner in scsi in/an einem pc, aber die machen keine probleme) klinke ich jetzt mal aus.

    viel glück noch bei der fehlersuche!
     
  7. makim

    makim Byte

    Kabel und Stecker müßten in Ordnung sein. Vielen Dank für die Hilfe!
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Welche SCSI-ID hat denn der Controller selber? Was passiert wenn der Scanner angeschlossen, aber nicht eingeschaltet ist?
     
  9. makim

    makim Byte

    SCSI ID des Controllers selbst: gemeint ist "ID Host "? -> 7
    Scanner nageschlossen, aber nicht an: Computer hängt sich ebenfalls nach Anzeige von "Ctrl A .. SCSI Utility" auf
     
  10. jencas

    jencas Byte

    Was hast Du denn nun? Einen 2940U oder einen 2940UW? Wenn Du einen 2940UW hast, hat der einen 50- oder 68-poligen externen Anschluss?
    Vermutung: Du hast einen 2940UW und einen 68-poligen externen Anschluss. Dazu hast Du Dir dann ein Kabel besorgt mit einem 68-poligen und einem 50-poligen Anschluss.

    Reich mal mehr Infos rüber, dann kann Dir auch geholfen werden. Was ist noch angeschlossen? Wie ist die Terminierung des Controllers eingestellt (auto, an, aus?), Abschlusswiderstände etc.
     
  11. makim

    makim Byte

    Hallo und Danke für die Nachfrage, hier (hoffentlich) weiterführende Antworten:

    U/UW: laut Aufkleber auf Chip = UW
    Externer Anschluss am Computer: 68 Pole
    Anschluss am Scanner: 50 Pole

    Angeschlossen sind:
    ID 0: Harddisk IBM DRKS T 1835
    ID 2: Yamaha CRW 88245
    ID 3:-
    ID 4: iomega jaz 1 GB
    ID 5: Plextor CD ROM PX 40 TS
    ID 6: - (Scanner ist auf 6 eingestellt)
    ID 7: Host Adapter

    Einstellungen
    SCSI Bus
    HostAdapter = 7
    SCSI Parity Check = Enabled
    Host Adapter Termination = Auto

    Boot Device Options
    Boot SCS ID = 0
    LUN Number = 0

    Advanced Configuration
    Plug and play SCAM = Disabled
    Reset SCSI Bus Init = Enabled

    Falls noch mehr wichtig ist, ich versuche es herauszubekommen!

    "Abschlusswiderstände" sagt mir leider nichts.

    Vielen Dank!
     
  12. jencas

    jencas Byte

    Hi,

    vermutlich hast Du ein falsches Kabel. Da bin ich beim ersten Mal auch drauf reingefallen. Auf den externen Anschluss des Adaptec gehört ein Adapter 68-polig auf 50-polig inkl. (WICHTIG!!!!!) "halber" Terminierung!!!! 68-polig hat 16 Datenleitungen, 50-polig nur 8. Deswegen müssen die oberen 8 Bit terminiert werden. Vom Adapter aus geht es dann mit einem normalen 50-poligen SCSI Kabel weiter. Sowas in der Art: http://www.gr-kabel.de/katalog/csc_article_details.php?nPos=10&saArticle[ID]=415&VID=lFdHv9jGHk8Ilhcr&saSearch[word]=&saSearch[category]=1320&saSearch[special]=
    Du musst nur aufpassen, welche Anschlüsse (männlich/weiblich bzw. 50-pol Sub-D/Centronics) Du am Adapter brauchst.
    Da Du auch am internen Anschluss Geräte hängen hast, sollte die Terminierung auf aus oder automatisch stehen!
    Am Scanner solltest Du zwei SCSI Anschlüsse haben, auf den zweiten gehört ein (aktiver) Terminator, wenn Dein Scanner nicht über eine interne Terminierung verfügt, die dann irgendwo über ein DIP Switch aktiviert sein muss (Handbuch des Scanners konsultieren!)
    Viel Erfolg! Bei Problemen schreib ruhig nochmal, ich schau die nächsten Tage immer mal abends hier im Thread vorbei.
     
  13. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    @ makim

    Hallo
    sind etwa beide internen Anschlüsse des Controllers belegt
    (der Controller hat intern noch jeweils einen 50 u. 68 pol. Anschluß)?

    Dann hast du eine Sternverdrahtung, und die ist bei diesem Controller absolut verboten! Es dürfen nur maximal 2 der 3 Anschlüße belegt sein.
    In diesem Fall zieh mal eins der internen Flachbandkabel ab (welches egal) und schau dann, ob es mit dem Scanner funzt.

    Dann hab ich es mit diesem Controller gehabt, daß in Verbindung mit externem SCSI-Gerät (bei mir war es auch ein Scanner), die automatische Terminierung des Host Adapters nicht richtig funktioniert. In diesem Fall mußt du im SCSI-BIOS die Terminierung manuell einstellen, in Abhängigkeit von den verwendeten Anschlüssen am Controller (Handbuch!!!).

    Aber noch mal, ganz wichtig, es dürfen nur maximal 2 der 3 Anschlüsse belegt sein, sonst funktioniert es nicht!

    Grüße
    Kurt
     
  14. jencas

    jencas Byte

  15. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Eventuell wird dann noch ein aktiver Abschlußwiderstand für den Scanner gebraucht, falls der vorhandene (passive?) nicht ausreicht, etwa aufgrund der Kabelläge

    Klick
     
  16. jencas

    jencas Byte

    Hier entsteht für mich der Eindruck, dass man bei aktiver Terminierung die zulässige Kabellänge überschreiten könnte. Dies ist aber definitiv nicht der Fall. Seit Fast-SCSI ist aktive Terminierung bei mir sowieso ein MUSS!!!
     
  17. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Hat der Scanner evtl. eine eigene 'abgespeckte' SCSI-Karte im Lieferumfang? Ich hatte vor Jahren mal einen HP-Scanner, der lief partout an keinem Standard-Controller, nur an seinem Eigenen mitgelieferten. Ich habe damals den HP-Support bemüht und von dort die gleiche Aussage bekommen.
     
  18. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    @jencas

    Zustimmung.
    Ich warte jetzt mal die Reaktion des TO ab, der weiss momentan moeglicherweise gar nicht mehr, wo ihm der Kopf steht :)
     
  19. jencas

    jencas Byte

    Die Befürchtung habe ich allerdings auch. SCSI kann schon eine sehr komplizierte Sache sein :D
     
  20. jencas

    jencas Byte

    Ich habe selber einen Microtek-SCSI-Scanner. Dieser und alle anderen, die mir begegnet sind, laufen einwandfrei am Adaptec.
    Früher sogar mit dem passenden Adapter am 68-poligen externen Anschluss eines 2940UW, derzeit wieder an einem 2940AU.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page