1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe! Spam-Verschicker nutzen meine eMail Adresse

Discussion in 'Sicherheit' started by ingew, Sep 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ingew

    ingew ROM

    :spam: Nun hat doch glatt jemand aus dem Ausland eine Spammail an mich mit meiner eigenen eMail-Adresse als Absender geschickt. Ich vermute, dass die sogenannten Robots, welche ja regelmäßig die Webseiten nach eMail-Adressen absuchen, dafür verantwortlich sind, da ich mit meinen Mails sehr umsichtig verfahre und auch aktuelle Virensoftware auf meine PC laufen habe und so weiter und so fort. Um nun meine neue eMail Adresse auf meiner Homepage so gut wie möglich zu tarnen, folgende Frage: welche Software schützt am besten? Einen mail-encoder nehmen? Oder hat jemand vielleicht eine Code für mich, den ich hinterlegen kann? Wer kann mir Tipps geben? Das es keinen absoluten Schutz davor gibt, ist mir klar.
    Ich danke schon mal im voraus! Inge
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es gibt relativ simple Möglichkeiten. Entweder die Adresse schreiben in der Form
    oder die Adresse nicht als Text sondern als Bild hinterlegen, etwa so: [​IMG]

    Oder am besten für die Homepage nicht die wichtige private Adresse benutzen sondern eine extra Wegwerfadresse anlegen.
     
  3. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Eine weitere Möglichkeit ist die einzelnen Buchstaben in (hexa-)dezimal-Code zu scheiben. Näheres siehe hier.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page