1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

HILFE!! T-Online Software deinstalliert - emails weg

Discussion in 'Mail-Programme' started by Amadea, Apr 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Amadea

    Amadea Byte

    Es ist etwas ganz Schlimmes passiert. Ich habe bei jemand die T-Online Software deinstalliert weil der Internetzugang durch irgendwas davon blockiert wurde, ich wusste aber nicht dass derjenige das e-mail Programm davon benutzt.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit an die alten Mails, Adressbuch etc zu kommen? T-Online Web-Mail ist keine Alternative, da ist nichts drin, schon geguckt.

    Bitte habt Ihr einen Tip? Ich sterbe gerade 100 Tode....weil da so wichtige Sachen drin waren. Es ist saudämlich gewesen, ich weiß..

    Gruß
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn der Krempel wichtig war, hat der PC-Eigentümer doch eine Sicherung - und wenn Du tatsächlich finanziellen Schaden angerichtet hast, greift doch Deine betriebliche Haftpflichtversicherung - so what? :rolleyes:
     
  3. Amadea

    Amadea Byte

    Na wenn's so einfach wäre, würde ich hier nicht rumheulen...
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Na wenn's so einfach wäre ...

    ist es nicht? tz, tz, tz ...

    als erstes solltest Du dafür sorgen, dass keinerlei Schreibvorgänge auf der Platte mehr stattfinden - also kein OS damit booten, nix auf der Platte installieren usw. und Rettungsversuche/Datenwiederherstellung nur mit einem anderen System machen!
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mal wieder ein klarer Fall von Selbstüberschätzung. Der TO sollte die Platte in ein Datenrettungslabor tragen, um nicht noch mehr Unheil anzurichten. Das macht dann finanziell auch hinreichend aua, um einen Lerneffekt zu erzielen.
     
  6. Amadea

    Amadea Byte

    Hallo,

    wollte nur mal vermelden, dass es dann doch nicht solch dramatische Rettungsaktionen erfordert. Vielleicht sollten sich auch nur die mit Tips hier melden, die wissen wie's geht...

    :guckstdu: In den Anwendungsdaten beibt auch nach der Deinstallation ein T-Online-Ordner und da war alles drin. Nach Neu-Installation des Programms konnte man drauf zugreifen und alles war wieder da.

    Amadea
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page