1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe! Trojaner übernehmen meinen PC!

Discussion in 'Sicherheit' started by h_klein, Sep 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Komisch, das geht bei mir einwandfrei. Es gibt da so eine Zone im IE, da kommt meine Bank rein und 5-10 weitere, denen ich vertraue. Der Rest geht mir am Ärschelchen vorbei.
    Und wenn die ActiveX benötigen, kommst du mit Mozilla erst recht nicht rein.
     
  2. h_klein

    h_klein Kbyte

    Hey Doctor,

    die Seiten, die du da empfiehlst sind ja alle für WinXP / Win2000...
    Ich arbeite doch noch antiquiert mit WinME ;)

    Ich betreibe mein DSL über einen "SIEMENS Gigaset SE515 dsl" WLAN-Router und trotzdem hatten mich die Trojaner befallen... kann ich den auf mehr Sicherheit konfigurieren?


    Dem Beitrag unter:
    kann ich nicht zustimmen. Bei meinem kürzlichen Befall von Schädlingen ist zwar irgendwie etwas durchgekommen, ZoneAlarm hat aber die Einwahl der Schädlinge ins Internet blockiert. Außerdem hat es mich dadurch aufmerksamn gemacht, dass etwas auf meinem PC gelangt ist, dass dort nicht hingehört und mir auch angezeigt, wo die Dateien zu finden sind. Ich sehe das Proggi daher nicht als überflüssig an, sondern als "zusätzliche Sicherheit".
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn du ME hast dann gibts eben keine gefährdeten Dienste die du abschalten musst.


    Die Schädlinge die auf deinem System waren und vielleicht noch sind hast du dir alle selbst eingefangen.


    Kernpunkt jedes Sicherheitskonzeptes ist und bleibt der gesunde Menschenverstand:
    Klick nicht unbedarft auf jeden Link der dir unter die Maus kommt, öffne nie e-mails aus unbekannter Quelle und treib dich nicht auf zwielichtigen Webseiten rum.
    Desweiteren installier keine Software mit Spyware oder Adware, halte dein System aktuell und informier dich über aktuelle Sicherheitsrisiken.


    .
     
  4. h_klein

    h_klein Kbyte

    ...schade, das wilde Klicken im Internet macht doch aber so viel Spaß ;)

    Nein, ich gebe dir natürlich recht, unbekannte Mails kommen bei mir sofort in den Papierkorb (dazu gibts gerade heute wieder einen interessanten Bericht), aber auch auf "normalen Seiten" hat schon manchmal mein SbyBot angeschlagen und mich vor Adware gewarnt...

    Ich klicke mich oft durch's Internet auf der Suche nach Informationen, oder auch nützlicher Freeware... damit bin ich natürlich gefährdet

    Damit scheidet auch der Vorschlag aus alles in die "Vertrauenswürdige Sites" zu stellen
    Ich habe ActiveX und Java nun weitgehend deaktiviert, aber die ständige Fehlermeldung "Sie haben ... deaktivert. Möglicherweise wird die Seite nicht richtig angezeigt" nervt schon auf Dauer... :(

    Viele Grüsse
    h_klein
     
  5. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Oh Gott, Du hast mich zu 100 % falsch verstanden :eek::haare:.

    FAST ALLES in die Internetzone bei restriktivster Einstellung. Und ein paar ganzganz wenige Seiten zu den Vertrauenswürdigen. Und trotzdem: ich hab beim heftigen Surfen höchstens alle 30 Minuten mal so eine Warnmeldung. Und mit SP2 auf XP kannst du die sogar getrost ignorieren, weil sie nur noch oben in der Symbolleiste erscheinen.
     
  6. h_klein

    h_klein Kbyte

    Nein, wir verstehen uns schon richtig... ich habe ja geschrieben, dass ich NICHT alle Seiten dort eintragen möchte...

    Aber ich bekomme bei restriktiver Einstellung (ActiveX-Plugins auf "Eingabeaufforderung")fast auf jeder Seite die Warnmeldung, ob ich ein ActiveX-Plugin zulassen möchte... ´bei Yahoo, bei GMX, bei...
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und was passiert, wenn du das ablehnst? Nicht viel, oder?
    Auf solchen Seiten sind die ActiveX-Komponenten meist die Werbebanner.

    Wenn dich die Meldungen stören, dann schalt von "Eingabeaufforderung" auf "deaktiviert". Dann laufen vielleicht eine handvoll Seiten nicht richtig, aber die kannst du ja in die Vertrauenswürdigen Sites aufnehmen.


    .
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Hey, haste jetzt auch upgedated?
    :)
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Jawohl. Und es is ne Riesenverbesserung. Jetzt erkenn ich verdächtige e-mails schon 100m gegen den Wind. :D
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Coole Sache, was?
    Na, dann hatte ich ja nicht zuviel versprochen ;-)
     
  11. h_klein

    h_klein Kbyte

    Jepp, so habe ich das nun gemacht und ActiveX komplett deaktiviert, danke Doc.
    Das einzigste was ich noch aktiv habe ist Active-Scripting und JAVA bei hoher Sicherheit, oder ist damit die Tür für Schädlinge immer noch offen?
     
  12. HOPE

    HOPE Guest

    Angesichts der Gefahren, die sowohl potentiell gefährliche Befehle des "Active Scripting" selbst als auch die durch sie ausnutzbaren Sicherheitslücken darstellen, sollte "Active Scripting" im Internet Explorer trotz möglicher Funktionseinschränkungen beim Betrachten von Webseiten deaktiviert werden. Die Konfiguration "Eingabeaufforderung", die bei jedem Auftreten von JScript oder VB-Script beim Nutzer nachfragt, ist nicht praktikabel: Zum einen taucht bei Webseiten, die diese Skripte benutzen, eine Vielzahl von Warnhinweisen auf, die der Benutzer wegclicken muss, zum anderen enthalten die aufklappenden Fenster keinerlei Hinweise, ob der fragliche Scriptbefehl schädlich ist oder nicht. Eine fundierte Entscheidung über die Ausführung ist daher nicht möglich.

    http://www.datenschutzzentrum.de/sy...eldung/sm53.htm
     
    TheD0CT0R likes this.
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dem kann ich nur zustimmen. Weg mit Active Scripting in der Internetzone.
     
  14. h_klein

    h_klein Kbyte


    Hey, nach den neusten PC-Welt-Artikel sind aber andere auch nicht unbedingt viel sicherer :D

    http://www.pcwelt.de/news/sicherheit/103002/index.html
     
  15. Bischof

    Bischof Byte

    Jeder Käse hat Löcher, der eine mehr, der andere weniger. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page